Lungenbraten Gugelhupf, Speckmantel, Pilz-Soße, backen mit Fleisch!
Lungenbraten Gugelhupf, ein Kuchen mit Fleisch
Backen in Fleisch! Lungenbraten Gugelhupf ist eine Form des Backens die wir besonders lieben. Fleisch, Knödelteig und saftiger Speck verschmelzen hier zu einer wahrlichen Gaumenfreude. Über diesen Gugelhupf sollte ein ganzer Band an Gedichten verfasst werden. Ich weiß es nicht genau aber vielleicht beginne ich damit. Einfach nachkochen und selbst eine Meinung bilden. Wir wünschen gutes Gelingen!
Lungenbraten ist das edle Stück vom Schwein, Rind oder auch vom Wild. Es hat allerdings nichts mit der Lunge zu tun. Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „lumbus“ = Lende ab. Daraus wurde im Mittelalter „lume“, „lumpe“; im Alt-Wien der Barock- und Biedermeierzeit sagte man dazu noch
„Lummelbraten“ und „Lumpelbraten“, in den Kochbüchern des 18. Jahrhunderts erscheint bereits die Form „Lungel-Bratl“. In den folgenden Jahrzehnten bildete sich dann unsere irreführende Bezeichnung „Lungenbraten“. In Deutschland heißt dieses Fleischstück ganz korrekt „Lendenbraten“.
Wie kamen wir zu diesem Rezept?
Als Kochinteressierter und Foodie ist man Mitglied von diversen Kochgruppen, tauscht sich mit Kollegen aus und bewundert Rezepte der anderen Foodies. So kam es das eine Facebook Freundin ihre Variante dieses Gerichts postete. Ich bewunderte diese Kreation und wollte unbedingt das Rezept haben. Den ersten Versuch machten wir 1:1, den Zweiten wandelten wir etwas ab und waren sofort verliebt. Seither gehört dieses Gericht zu unseren absoluten Lieblingsgerichten.
Was dazu zum Lungenbraten Gugelhupf?
Wir reichen gerne etwas marinierten Blattsalat und/oder unseren beliebten Mango Tomaten Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien850 kcal
Zubereitung
Das Fleisch bleibt zart, die Hülle herum wird saftig und der Speck knuspert. Kann es noch besser sein? Wir bezweifeln das! Wir wünschen gutes Gelingen!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Lungenbraten (Lende), wenn nötig, zuputzen. Schnittlauch sowie Petersilie waschen und fein hacken. Champignons putzen. Zwiebel in einer Pfanne mit 1 EL Öl etwas anschwitzen. Semmelwürfel in eine Schüssel geben mit ca. 1 Liter Wasser aufgießen, 2 Eier, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie zugeben und gut zu einem Knödelteig vermengen.

Lungenbraten in einer Pfanne von allen Seiten kurz und scharf anbraten. Eine Gugelhupfform mit Speck auslegen (Speck etwas aus der Form überstehen lassen) und mit der Hälfte der Knödelmasse füllen. Lungenbraten (Lende) in der Form (im Kreis) verteilen. Die Form mit der restlichen Knödelmasse füllen und Überstehenden Speck zur Mitte hin einklappen. Ofen auf 180° vorheizen.

Im Backrohr bei 180° ca. 45 Minuten mit Alufolie bedeckt backen. Danach nochmals ca. 30 Minuten ohne Folie backen. Champignons, Zwiebel, Petersilie schneiden. Zwiebel mit Butter in der Pfanne rösten. Champignons zugeben und kurz rösten. Mit Mehl stauben, mit der Brühe aufgießen, verrühren und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen (nur wenige Minuten). Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, Petersilie zugeben und 2 EL Sauerrahm einrühren. Fertig!
Anmerkung
Wunderbar zu jeder Jahreszeit! Mahlzeit.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- geröstete Leber vom Reh, ein Wildgericht, einfach und schnell gemacht!
- Geröstete Leber vom Reh, Genuss der Jagdgesellschaft Die Leber enthält große Mengen an Vitamin A, B1, B2 und B12, C und D. Die wohlschmeckendste Leber stammt von Jungtieren wie Kalb, Lamm...
- Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig, einfach himmlisch gut!
- Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig Dieses Rezept kann man auf alle Arten von Schweinefleisch anwenden. Wenig Gewürze, einfache Zubereitung aber super Ergebnis. Butter zart und intensiv im Geschmack....
- Rindfleischsalat, eine Abwandlung des Klassikers, einfach und gut!
- Der Rindfleischsalat ist schnell gemacht und erfrischt unheimlich! Rindfleisch ist vielseitig verwendbar. Gekocht, geschmort, gegrillt oder gebraten ist es ein Genuss. Sollte mal etwas übrig bleiben oder man hat Suppe...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Lungenbraten Gugelhupf, Speckmantel, Pilz-Soße, backen mit Fleisch!
Zutaten
Zubereitung
Das Fleisch bleibt zart, die Hülle herum wird saftig und der Speck knuspert. Kann es noch besser sein? Wir bezweifeln das! Wir wünschen gutes Gelingen!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Lungenbraten (Lende), wenn nötig, zuputzen. Schnittlauch sowie Petersilie waschen und fein hacken. Champignons putzen. Zwiebel in einer Pfanne mit 1 EL Öl etwas anschwitzen. Semmelwürfel in eine Schüssel geben mit ca. 1 Liter Wasser aufgießen, 2 Eier, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie zugeben und gut zu einem Knödelteig vermengen.

Lungenbraten in einer Pfanne von allen Seiten kurz und scharf anbraten. Eine Gugelhupfform mit Speck auslegen (Speck etwas aus der Form überstehen lassen) und mit der Hälfte der Knödelmasse füllen. Lungenbraten (Lende) in der Form (im Kreis) verteilen. Die Form mit der restlichen Knödelmasse füllen und Überstehenden Speck zur Mitte hin einklappen. Ofen auf 180° vorheizen.

Im Backrohr bei 180° ca. 45 Minuten mit Alufolie bedeckt backen. Danach nochmals ca. 30 Minuten ohne Folie backen. Champignons, Zwiebel, Petersilie schneiden. Zwiebel mit Butter in der Pfanne rösten. Champignons zugeben und kurz rösten. Mit Mehl stauben, mit der Brühe aufgießen, verrühren und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen (nur wenige Minuten). Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, Petersilie zugeben und 2 EL Sauerrahm einrühren. Fertig!
Rezept Bewertung