Blunzen Nockerl, einfach ein barbarisches Gericht aus Österreich
Blunzen Nockerl sind schon speziell, so mögen wir es, speziell!
Blunzen Nockerl, ein Geheimtipp für alle die deftige und schnelle Küche lieben. Nicht jeder mag Blutwurst, manche ekeln sich davor. Wir aber kennen diese spezielle Wurst von Oma und sind quasi damit aufgewachsen. Früher gab es nicht nur Edelteile vom Tier, nein es wurde alles verarbeitet, auch das Blut. Dieses Gericht ist eine schnelle Variante um die Blutwurst zu verarbeiten und warm zu genießen. Blutwurst kann auch gegrillt, gebraten oder gebacken werden. Wir wünschen gutes Gelingen!
Als Beilage empfehlen wir frisches Brot. Unsere Brotrezepte findet man hier! ZUR ÜBERSICHT


Zutaten
Zubereitung
Nockerl, Blut und viel Geschmack! Ok, man muss es mögen aber wer Blutwurst isst kommt hier auf seine Kosten!
NOCKERL: Mehl, Milch, 6 EL Öl, 2 TL Salz und 2 Eier in eine Schüssel geben und zu einem zähen Teig verrühren oder mixen. Wasser in einem Topf aufkochen und salzen. Den Teig mit einem Teelöffel in das leicht kochende Wasser tropfen und die Nockerl garen. Danach die fertigen Nockerl aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Die Blunze von der Haut befreien und in große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel (oder nach Belieben) schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb rösten. Die Nockerl in der Pfanne leicht anbraten. Blunze unterheben und mitbraten bis diese zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen. Mit geriebenem Käse bestreuen und in der Pfanne servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Brot oder marinierten Blattsalat.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse, ungewöhnlich gut!
- Wildragout vom Rehherz, Kraft und viel Gemüse Ragout bedeutet “den Gaumen reizen, Appetit machen” und ist ein Gericht von würfeligen Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen...
- geröstete Leber vom Reh, ein Wildgericht, einfach und schnell gemacht!
- Geröstete Leber vom Reh, Genuss der Jagdgesellschaft Die Leber enthält große Mengen an Vitamin A, B1, B2 und B12, C und D. Die wohlschmeckendste Leber stammt von Jungtieren wie Kalb, Lamm...
- Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
- Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus. Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Blunzen Nockerl, einfach ein barbarisches Gericht aus Österreich
Zutaten
Zubereitung
Nockerl, Blut und viel Geschmack! Ok, man muss es mögen aber wer Blutwurst isst kommt hier auf seine Kosten!

NOCKERL: Mehl, Milch, 6 EL Öl, 2 TL Salz und 2 Eier in eine Schüssel geben und zu einem zähen Teig verrühren oder mixen. Wasser in einem Topf aufkochen und salzen. Den Teig mit einem Teelöffel in das leicht kochende Wasser tropfen und die Nockerl garen. Danach die fertigen Nockerl aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Die Blunze von der Haut befreien und in große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel (oder nach Belieben) schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb rösten. Die Nockerl in der Pfanne leicht anbraten. Blunze unterheben und mitbraten bis diese zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen. Mit geriebenem Käse bestreuen und in der Pfanne servieren. Fertig!
Rezept Bewertung