Kohlrabi mit Erbsen, Knacker und gedämpfte Kartoffel, himmlisch!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views9.484

Kohlrabi mit Erbsen, Knacker und gedämpfte Kartoffel, himmlisch!
Kohlrabi ist das Sommergemüse schlecht hin. Er ist einfach zuzubereiten und lässt sich vielfältig verwenden. Wir genießen ihn roh oder gedünstet. Er schmeckt nicht nur sehr gut sondern ist auch sehr gesund. Das Gemüse passt als Beilage zu Fleisch, Wurstgerichten oder Fisch!
Kolrabi aus Omas Gemüsegarten!
Oma und ihr kleiner, geliebter Gemüsegarten in der Kleingartensiedlung wird, mir persönlich, immer in Erinnerung bleiben. Oma war gerne im Garten, so konnte sie der tristen Wohnung in der Großfeldsiedlung in Wien entfliehen, Der Garten war klein, ein kleines Häuschen für den Sommer, ein kleines Pool. Der Gemüsegarten nahm mehr Platz ein als das Gras, Wiese war da aber nicht so wichtig.
Oma wollte ihr eigenes Gemüse anbauen, viele Sorten, Abwechslung, nicht genug um davon das Ganze Jahr zu leben, genug um im Sommer frisches Gemüse genießen zu können. Salat, Gemüse wie Kohlrabi, Paprika und Kraut, wurden angebaut. Oma experimentierte und verwarf manche Experimente wieder. Opa freute sich, musste aber immer wieder mitarbeiten. Das Hegen und Pflegen des Gartens und der kleinen Hütte war schon viel Arbeit.
Wir Kinder, damals, bemerkten das nicht, die Zeit war für und unbeschwert, wir konnten toben und wurden mit allen Mitteln verwöhnt. Oma machte gerne Kohlrabi mit Erbsen, manchmal gab es gebratene Wurst, manchmal gekochtes Rindfleisch, manchmal nur Kartoffeln. Mir schmeckte es immer gut. Bis heute liebe ich Kohlrabi und erinnere mich an Oma. Mahlzeit!
Was dazu zu Kohlrabi mit Erbsen?
Wir reichen gerne etwas Vogerlsalat (Feldsalat) oder unseren Mango Tomaten Salat zu Kohlrabi mit Erbsen. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien420 kcal
Zubereitung
Kohlrabi mag man oder mag man nicht! Wir essen ihn gerne und verarbeiten ihn in vielen Gerichten. Hier ist er der Star!

Für den Kohlrabi: Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm). Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfelig schneiden. Die Erbsen waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Danach den Kohlrabi beigeben und anbraten. Mit der Brühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eine Prise Muskat zugeben. Das Ganze nun köcheln lassen bis der Kohlrabi gar ist (sollte noch bissfest sein). Kurz vorher die Erbsen beifügen und mitköcheln. Nun die Soße mit etwas Mehl binden (ständig rühren und Mehl langsam Schritt für Schritt beifügen) und zum Schluss den Rahm einrühren.

Die Wurst der Länge nach halbieren, auf der Oberseite diagonal einschneiden und in einer Pfanne mit Öl auf beiden Seiten braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Im Dämpfer garen bis sie weich sind. Danach den Kohlrabi auf einem Teller mit der Wurst und den Kartoffeln anrichten und servieren.
Anmerkung
Genuss, Genuss, Genuss ... Mahlzeit

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Letscho aus Oma’s Garten mit Gemüse aller Art, einfach frisch!
- Letscho, Gemüse aus Oma’s Garten! Es ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Grundsätzlich besteht es aus Speck, gelber Spitzpaprika, Tomaten und Zwiebeln, Zeit sowie viel Liebe. Es ist auch ein...
- rustikaler Leberkäse Auflauf mit Gemüse, ein Gaumenschmaus!
- rustikaler Leberkäse Auflauf mit Gemüse, ein Gaumenschmaus! Leberkäse kennt man gebraten, in einer Semmel oder mit Brot am Würstelstand. Es gibt aber auch eine andere Variante. Der Auflauf ist schnell...
- Schupfnudeln mit pikanten Tomaten, himmlisch leicht!
- Schupfnudeln mit pikanten Tomaten, himmlisch leicht! Sie werden sehr häufig unterschätzt. Sie sind nicht nur süß mit Zucker und Mohn oder in Butter gebraten als Beilage wunderbar, nein sie eignen...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Kohlrabi mit Erbsen, Knacker und gedämpfte Kartoffel, himmlisch!
Zutaten
Zubereitung
Kohlrabi mag man oder mag man nicht! Wir essen ihn gerne und verarbeiten ihn in vielen Gerichten. Hier ist er der Star!

Für den Kohlrabi: Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm). Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfelig schneiden. Die Erbsen waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Danach den Kohlrabi beigeben und anbraten. Mit der Brühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eine Prise Muskat zugeben. Das Ganze nun köcheln lassen bis der Kohlrabi gar ist (sollte noch bissfest sein). Kurz vorher die Erbsen beifügen und mitköcheln. Nun die Soße mit etwas Mehl binden (ständig rühren und Mehl langsam Schritt für Schritt beifügen) und zum Schluss den Rahm einrühren.

Die Wurst der Länge nach halbieren, auf der Oberseite diagonal einschneiden und in einer Pfanne mit Öl auf beiden Seiten braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Im Dämpfer garen bis sie weich sind. Danach den Kohlrabi auf einem Teller mit der Wurst und den Kartoffeln anrichten und servieren.
Rezept Bewertung