Klassischer Burger, das muss rein, Burger auf unsere Art gemacht, das Wesentliche zählt!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views1.150

Klassischer Burger ist keine Wissenschaft, Burger ist Geschmacksache!
Burger gibt es unzählige, für jede Fraktion ist etwas dabei, fleischig, fischig, vegetarisch, vegan, doch was ist in einem klassischen Burger? Diese Frage haben wir für uns beantwortet und zeigen unser Lieblingsrezept für einen Burger unsere Wahl, auf unsere Art gemacht. Ein klassischer Burger sieht für uns genau so aus!
Die Burger Buns!
Wir machen die Buns selbst, wir haben ein gutes Rezept gefunden und es perfektioniert. Wie man die Buns selbst herstellen kann, auf unsere Art, zeigen wir hier. ZUM REZEPT FÜR DIE BURGER BUNS! Natürlich kann man auch fertige Buns verwenden, gekauft beim Bäcker aber auch im Supermarkt, es gibt gute Produkte, man muss sie nur finden!
Die Soße kommt nicht in den Burger!
Viele Burger triefen vor Soße, sie bringt in den Burgern oft die Saftigkeit und überdeckt den guten oder auch schlechten Geschmack des restlichen Burgers. Soße kommt daher bei uns niemals, ok, fast niemals in den Burger. Wir servieren sie in einer Schale zum Burger. Jeder soll und kann selbst entscheiden, ob er eine Soße will und kann die Menge selbst bestimmen. Wir wollen nichts aufzwingen. In unserem Burger zählt das Wesentliche.
So ist der Burger für uns optimal. Die Aromen und Konsistenzen sind ausgewogen und der Aufwand der Zubereitung hällt sich in Grenzen, sieht man einmal von der Zubereitungszeit der Buns ab. Der Burger ist zwar etwas dicker als manche Standards von bekannten Fastfoodketten, er lässt sich aber noch bequem essen und man kleckert wenig. Wir wünschen einen wunderbaren Genussmoment und gutes Gelingen. So ist er, unser klassischer Burger!
Was dazu zu klassischer Burger?
Als Soße empfehlen wir unsere beliebte selbst hergestellte Curry Soße. Wie man die Soße selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.
- Graf Manuel f/13 1/800sec ISO-800 84mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte
- pro 100 g
-
Kalorien630 kcal
Zubereitung
Wir stellen unsere Burger Buns immer selbst her, wir haben ein gutes Rezept für uns gefunden und es perfektioniert. Natürlich kann man auch beim Bäcker einkaufen oder im Supermarkt. Wir wünschen gutes Gelingen!

Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Fleischtomaten waschen, trocken tupfen und in dickere Scheiben schneiden (0,5 bis 1 cm). Aus dem Hackfleisch 4 Kugeln a 200 g formen und diese danach mit der Hand flach drücken. (ca. 3 cm dick). In einer Pfanne das Öl erhitzen, etwas Butter zugeben und schmelzen lassen. Die Burger Laibchen im Fett, von beiden Seiten scharf anbraten. (ca 2-3 Minuten pro Seite, je nach gewünschtem Gargrad). Burger Buns aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter auf den Schnittflächen kurz rösten.

Buns zur Seite stellen und in der selben Pfanne den Speck anbraten. Die Eier zu einem Spiegelei (nach Belieben) verarbeiten. Wir mögen einen schlotzigen Dotter und braten das Ei nie ganz durch. Bun-Unterseite mit einem Salatblatt belegen, 2 Scheiben Tomaten, Burger Laibchen, Spiegelei und gerösteten Speck (in dieser Reihenfolge) darauf legen, etwas pfeffern und mit der Oberseite des Burger Buns bedecken. Fertig ist unser klassischer Burger!
Anmerkung
Curry Soße, selbst hergestellt, die essen wir sehr oft, eigentlich immer zu unserem Burger. So sieht unser klassischer Burger aus. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Anatolischer Weißkraut Auflauf, der Sattmacher aus Nahost, schnell und einfach!
- Anatolischer Weißkraut Auflauf, der Sattmacher aus Nahost Das türkische Original wird mit Lammfleisch zubereitet. Der Anatolischer Weißkraut Auflauf schmeckt aber auch mit Rinderhackfleisch gut und ist ein echter Sattmacher! Das...
- Kürbis Bolognese – einfach 100% Bolognese zucca maniera di Mani
- Kürbis Bolognese darf man das überhaupt? Rindfleisch und Kürbis ergeben in Kombination mit weiteren Zutaten ein Geschmackserlebnis. Das Gericht ist keine Blitzbolognese. Es wächst mit der Zeit im Geschmack, der...
- Speed Burger, DIY fast, einfach und schnell, selbst zubereitet
- Speed Burger, der Name ist Programm, schnell und einfach! Man hat oft Gusto auf einen frischen, saftigen Burger, die nächste Gelegenheit ist weit weg, man hat keine Lust zu fahren!...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Klassischer Burger, das muss rein, Burger auf unsere Art gemacht, das Wesentliche zählt!
Zutaten
Zubereitung
Wir stellen unsere Burger Buns immer selbst her, wir haben ein gutes Rezept für uns gefunden und es perfektioniert. Natürlich kann man auch beim Bäcker einkaufen oder im Supermarkt. Wir wünschen gutes Gelingen!

Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Fleischtomaten waschen, trocken tupfen und in dickere Scheiben schneiden (0,5 bis 1 cm). Aus dem Hackfleisch 4 Kugeln a 200 g formen und diese danach mit der Hand flach drücken. (ca. 3 cm dick). In einer Pfanne das Öl erhitzen, etwas Butter zugeben und schmelzen lassen. Die Burger Laibchen im Fett, von beiden Seiten scharf anbraten. (ca 2-3 Minuten pro Seite, je nach gewünschtem Gargrad). Burger Buns aufschneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter auf den Schnittflächen kurz rösten.

Buns zur Seite stellen und in der selben Pfanne den Speck anbraten. Die Eier zu einem Spiegelei (nach Belieben) verarbeiten. Wir mögen einen schlotzigen Dotter und braten das Ei nie ganz durch. Bun-Unterseite mit einem Salatblatt belegen, 2 Scheiben Tomaten, Burger Laibchen, Spiegelei und gerösteten Speck (in dieser Reihenfolge) darauf legen, etwas pfeffern und mit der Oberseite des Burger Buns bedecken. Fertig ist unser klassischer Burger!
Rezept Bewertung