gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle nach Opas genialen Rezept, meine Kindheit!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen2 Std.
-
Port.4
-
Views6.815

Gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle ist einfach und genial!
Gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle, ein Huhn nach Opas Geschmack! Das Huhn ist voll. Das Huhn ist knusprig. Das Huhn ist saftig. Ein Genuss, ein Traum, ein Erlebnis! Durch die längere Garzeit im Ofen wird das Huhn sehr zart, die Füllung saugt die Flüssigkeiten auf und sorgt für die Saftigkeit beim Verzehr. Opa liebte das Gericht, die Hühner liefen frei herum und hatten ein schönes Leben. Einige fielen dem Hunger der Familie zum Opfer!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind RIchtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Huhn gab es als Kind oft! Super frisch war das Federvieh! Frei laufend und glücklich in Omas Garten! Ihr wollt Huhn essen? OK! Zack, wieder eines weniger. Speilt keine Rolle die neuen Kücken laufen schon herum! Wenn Opa Hunger hat gibt es kein Zurück!

Für die Füllung Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch zugeben und mitbraten. In einer großen Schüssel Semmelwürfel mit Mehl, Ei und Milch vermengen. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen, geröstete Zwiebel sowie Knoblauch unterheben und alles gut durchkneten bis eine kompakt Masse entsteht.

Die Hühner putzen, trocken tupfen und großzügig innen und außen mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver einreiben. Die Füllung in das Huhn stopfen bis das ganze Huhn damit ausgefüllt ist. Backofen auf 180° vorheizen. Die Hühner in einer Bratform verteilen, mit Wasser aufgießen.

Die Hühner im Ofen ca. 2 Stunde braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Immer wieder mit der Flüssigkeit übergießen und wenn nötig Wasser zugeben. Sollte etwas von der Füllung übrig sein diese zu einer Kugel oder länglich formen und mit dem Huhn mitbraten. Hühner tranchieren, mit Füllung und Beilage servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Rotkraut (Rotkohl) oder Kartoffelsalat.
Ein gebratenes, glückliches Huhn, damals war es so!
Das Huhn, es hatte nichts zu tun, es lief also dumm herum und genoss das Dasein. Mit Selbigen war es aber schnell vorbei, war das Huhn nicht schnell genug, wenn Opa Hunger hatte. Er fing die Hühner, die es brauchte, um alle mitessenden Personen satt zu bekommen, er schlachtete sie, er nahm sie aus, die Innereien wurden natürlich auch verwertet. Er ging in die Küche und machte sich ans Werk, er machte sein Lieblingsessen, zumindest eines davon. Es gab gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle, pikant, knusprig, saftig, dazu Kartoffelsalat mit Kartoffeln aus dem eigenen Garten.
Opa sagte immer es sei sein Garten, Oma sagte da etwas anderes. Oma war die Chefin und Herrscherin über das Gemüse und das Obst, Opa gehörte in den Stall zum Getier, sagte Oma immer. Die Rollenverteilung war also klar. Sie neckten sich immer und stritten zum Spaß über die Besitzverhältnisse, die Verantwortung und die Zuständigkeiten. Oma und Opa liebten sich aber sehr. Vom Anbeginn ihrer Zeit waren sie ein Paar. War in der Beziehung mal etwas kaputt oder funktionierte nicht optimal, wurde es repariert bzw. daran gearbeitet. Das habe ich von ihnen gelernt, ich halte das bis heute genau so!
Was dazu zum gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle ?
Wir servieren gerne unseren beliebten Kartoffel-Vogerl Salat als Beilage. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/13 1/2sec ISO-800 92mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- gefüllte Hühnerteile, gebackener Knuspertraum, 100% einfach
- gefüllte Hühnerteile, ein Gericht für jede Jahreszeit Huhn, gefüllt mit wenigen Zutaten ist eine Hauptmahlzeit für jede Jahreszeit, ein Snack für Zwischendurch oder Fingerfood für kleine und große Gesellschaften. Das...
- Sweet Chili Sesam Chicken, einfach und mit wenig Aufwand!
- Sweet Chili Sesam Chicken kann so einfach sein und schmeckt wunderbar! Kochen muss nicht immer aufwendig sein. Mit wenigen Zutaten und Kreativität zaubert man schnelle und einfache Gerichte, optimal für...
- Jerk Chicken, Herkunft Jamaika – zubereitet im heimischen Ofen, ein Traum!
- Jerk Chicken ist bei uns knuspriges Huhn mit einem wunderbaren Gewürze-Mix Der Jerk Rub hat seine Wurzeln in der Küche der Karibik. Man verwendet die Mischung für Fleisch & Fisch, reibt...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
gefülltes Brathuhn mit Semmelfülle nach Opas genialen Rezept, meine Kindheit!
Zutaten
Zubereitung
Huhn gab es als Kind oft! Super frisch war das Federvieh! Frei laufend und glücklich in Omas Garten! Ihr wollt Huhn essen? OK! Zack, wieder eines weniger. Speilt keine Rolle die neuen Kücken laufen schon herum! Wenn Opa Hunger hat gibt es kein Zurück!

Für die Füllung Zwiebel sowie Knoblauch schälen und würfelig schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Knoblauch zugeben und mitbraten. In einer großen Schüssel Semmelwürfel mit Mehl, Ei und Milch vermengen. Mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen, geröstete Zwiebel sowie Knoblauch unterheben und alles gut durchkneten bis eine kompakt Masse entsteht.

Die Hühner putzen, trocken tupfen und großzügig innen und außen mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver einreiben. Die Füllung in das Huhn stopfen bis das ganze Huhn damit ausgefüllt ist. Backofen auf 180° vorheizen. Die Hühner in einer Bratform verteilen, mit Wasser aufgießen.

Die Hühner im Ofen ca. 2 Stunde braten bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Immer wieder mit der Flüssigkeit übergießen und wenn nötig Wasser zugeben. Sollte etwas von der Füllung übrig sein diese zu einer Kugel oder länglich formen und mit dem Huhn mitbraten. Hühner tranchieren, mit Füllung und Beilage servieren. Fertig!
Rezept Bewertung