Chili con Carne, der etwas andere Eintopf einfach gemacht
-
Vorb.15 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views2.952

Chili con Carne, pikanter Eintopf, schneller Genuss!
Con Carne, übersetzt „mit Fleisch“! Das ist, was wirklich bekannt ist! Über alles andere wie das Rezept selbst, die Herkunft, die genauen Zutaten etc. scheiden sich die Geister und ranken sich unzählige Mythen. Heute würden wir sagen es ist ein RUMFORT Eintopf oder Eintopf der ganzen Woche! – Alles was RUM liegt muss FORT oder wir verarbeiten die Reste der Woche! Egal wie man es bezeichnet, es ist ein wunderbarer Eintopf!
Als Beilage empfehlen wir Naan-Brot, das wahrscheinlich beste Brot der Welt! Wie man es herstellen kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Als weitere Zutat kann man Nudeln verwenden. Ja, Nudeln! Wir mischen des Öfteren ca. 150 g gekochte Nudeln (Fleckerl oder Hörnchen) in den Eintopf, klingt ungewöhnlich, schmeckt aber!
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Kidney Bohnen abgießen und waschen. Mais abgießen. Paprika halbieren, entkernen und klein schneiden. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und klein schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel goldgelb anbraten. Faschiertes (Hackfleisch) zugeben und anbraten. Knoblauch, rote Paprika sowie Chili unterrühren und kurz rösten. Tomaten, Kidney-Bohnen, Mais und Paprikapulver einrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Wird das Chili zu dick etwas mit Brühe oder Wasser aufgießen und erneut abschmecken. In einer Schüssel mit Petersilie oder anderen Kräutern garnieren und mit Brot servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Naan-Brot, Pita-Brot oder anderes Brot nach Wahl!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- überbackene Tacos, 1 x würzig oder 2 x feurig, ein pikanter Gaumenschmaus!
- Tacos, ein Gericht mit Urlaubsgefühlen. Tacos sind ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche. Sie bestehen aus einer Tortilla aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten gefüllt wird. Der...
- Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis, einfach schnell!
- Kartoffelgulasch, wenige Zutaten aber ein super Ergebnis Das Gericht ist schnell gemacht, hat wenige Zutaten und ist optimal für Resteverwertung. Die Wurstsorten und Einlagen können angepasst und verändert werden. Mit...
- Mediterraner Hackbraten – eine Symbiose aus Fleisch und Gemüse, super aromatisch!
- Mediterraner Hackbraten – Symbiose aus Fleisch und Gemüse Das Gericht ist eine Symbiose aus Gemüse, Hackfleisch und Gewürzen. Der Braten ist saftig, das Gemüse knackig und die Gewürze sorgen für...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Chili con Carne, der etwas andere Eintopf einfach gemacht
Zutaten
Zubereitung
Als weitere Zutat kann man Nudeln verwenden. Ja, Nudeln! Wir mischen des Öfteren ca. 150 g gekochte Nudeln (Fleckerl oder Hörnchen) in den Eintopf, klingt ungewöhnlich, schmeckt aber!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Kidney Bohnen abgießen und waschen. Mais abgießen. Paprika halbieren, entkernen und klein schneiden. Chilischote halbieren, Kerne entfernen und klein schneiden.

In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel goldgelb anbraten. Faschiertes (Hackfleisch) zugeben und anbraten. Knoblauch, rote Paprika sowie Chili unterrühren und kurz rösten. Tomaten, Kidney-Bohnen, Mais und Paprikapulver einrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Wird das Chili zu dick etwas mit Brühe oder Wasser aufgießen und erneut abschmecken. In einer Schüssel mit Petersilie oder anderen Kräutern garnieren und mit Brot servieren. Fertig!
Rezept Bewertung