Buntbarsch Strudel Ricotta Champignon Füllung, Fischgenuss im Teig!
-
Vorb.30 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views1.473

Buntbarsch Strudel Ricotta Champignon Füllung
Der Buntbarsch Strudel, in Verbindung mit der Soße, ist ein Spiel der Aromen und schmeichelt dem Gaumen. Die leichte Frische der Soße ergänzt den leicht erdigen Geschmack der Champignons und der Buntbarschfilets. Es eignen sich auch alle anderen Fischarten für die Füllung!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien650 kcal
Zubereitung
Fisch in einem Strudel ist nicht ungewöhnlich. Die Kombination der Zutaten mache das Gericht zu einem wunderbaren Genuss!

Für den Strudel Champignons, Schalotten und Knoblauch schälen, putzen und klein schneiden. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen, Champignon, Schalotten und Knoblauch zugeben und alles bei geringer Hitze schmurgeln (schmoren), bis die austretende Flüssigkeit völlig verdampft ist. Masse erkalten lassen. Petersilien- und Kerbelblättchen sowie Schnittlauch fein schneiden (oder hacken). Die Schale der Zitrone fein abreiben. Kräuter, Zitronenschale, Ricotta, 2 Eidotter, Salz und Pfeffer mit den Champignons verrühren.

Für die Soße weiße Champignons putzen und blättrig schneiden. Paradeiser (Tomaten) waschen und in Stücke schneiden. Paradeiser (Tomaten), Champignons, Wein, Creme Fraiche, Obers (Sahne) und einen Spritzer Essig in einen Topf geben und solange kochen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte der ursprünglichen Menge reduziert ist. Soße durch ein Sieb abseihen. Etwas Maisstärkemehl mit wenig Wasser verrühren. Soviel davon in die Soße einkochen, dass sich eine ganz leichte Bindung ergibt. Zur weiteren Bindung 3 bis 4 EL kalte Butter einmixen. Soße mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Für die Endfertigung des Strudels 3 EL Butter schmelzen, ein Strudelteigblatt auf ein Tuch legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darauf legen und wieder bestreichen. In der Mitte des Strudelteiges einen Streifen Ricottacreme auftragen. (so breit wie die Buntbarschfilets) Zwei Buntbarschfilets der Länge nach darauflegen, mit Creme bestreichen, weitere Buntbarschfilets darauf legen usw., bis die Ricottacreme und die Filets verbraucht sind. Dieses Schichtgebilde im Teig einschlagen und den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. (mit der überlappenden Seite des Teiges nach unten auf das Blech legen). Strudel rundum mit geschmolzener Butter bestreichen und im Backrohr bei 180° ca. 25 Minuten backen. Strudel mit einem Sägemesser in Stücke schneiden und mit heißer Soße anrichten
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Tomaten Gurken Salat.
Fisch ist in unserer Küche gerne gesehen!
Fisch, im Ganzen, als Filet, diverse Sorten verwenden wir gerne in unserer Küche. Wir kennen viele Gerichte, aufwendig oder einfach, wir scheuen uns nicht Fisch zuzubereiten. Grillen, braten, kochen in der Suppe, im Strudel, mit Pasta, mit Risotto, wir essen alles. Warum wir Fisch so mögen?
Verantwortlich für die Liebe zum Fisch ist mein Mann. Er erzählte mir immer von seinem Opa und wie er mit ihm fischen war. In der Au, sein Opa liebte es, war schon fast fanatisch zur Fischerei hingezogen. Mehrmals in der Woche verbrachte er Zeit an seinen Lieblingsplätzen. Er konnte von der anstrengenden Arbeit in der Gießerei entspannen.
Manchmal kam er erst am nächsten Tag, nach der Arbeit. Wir wussten nicht ob er zu betrunken war und den Weg nicht mehr fand, einfach nur allein sein wollte oder ob sein Moped kaputt war. Wir vermuten Ersteres. Mein Mann war also als Kind oft mit dabei, am Abend wurde der Fisch von Opa oder Oma zubereitet. Er schwärmt immer von dieser Zeit, merkte sich alle Rezepte und steckte mich so mit der Lust auf Fisch an.
Heute wechseln wir uns gerne, bei der Zubereitung von Fisch ab und genießen gemeinsam. Wir kaufen heute den Fisch, selbst fangen geht leider nicht mehr, Opa ist gegangen, mein Mann hat keine Lust den Fischereischein zu machen und wir haben auch nicht wirklich die Zeit dazu. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment mit dem Buntbarsch Strudel.
Was dazu zu Buntbarsch Strudel Ricotta Champignon?
Als Beilage empfehlen wir Mango Tomaten Salat, er ist einfach, schnell selbst herzustellen und schmeckt wunderbar! Hier geht es zum Rezept!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Kabeljau Filet an Kräuterkruste, einfach und schnell!
- Dekonstruiertes Fischstäbchen deluxe - Kabeljau, Kräuterkruste Kabeljau oder Fischfilet jeglicher Art mit Kräuterkruste ist eine gute Abwechslung zu gegrilltem oder gebratenen Fisch im Ganzen. Die Zubereitung ist schnell und geht...
- Ursalz Kräuter Dorade aus dem Ofen, wunderbar einfach und schnell gemacht!
- Ursalz Kräuter Dorade, Fisch ganz einfach aus dem Ofen, Urlaub am Teller! Grillen, kann oder will man nicht? Dann muss der Fisch in den Ofen. Die Zubereitung geht schnell und...
- Lachs Spaghetti mit Ricotta und Nuss Rucola, echt himmlisch! Fertig in 30 Minuten
- Lachs Spaghetti, Ricotta, Rucola und etwas Nuss, mit dem Hunger ist nun Schluss! Ricotta, Rucola, Nüsse machen die Lachs Spaghetti zu einer wunderbaren und schnellen Pasta. Nicht jeder mag den...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Buntbarsch Strudel Ricotta Champignon Füllung, Fischgenuss im Teig!
Zutaten
Zubereitung
Fisch in einem Strudel ist nicht ungewöhnlich. Die Kombination der Zutaten mache das Gericht zu einem wunderbaren Genuss!

Für den Strudel Champignons, Schalotten und Knoblauch schälen, putzen und klein schneiden. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen, Champignon, Schalotten und Knoblauch zugeben und alles bei geringer Hitze schmurgeln (schmoren), bis die austretende Flüssigkeit völlig verdampft ist. Masse erkalten lassen. Petersilien- und Kerbelblättchen sowie Schnittlauch fein schneiden (oder hacken). Die Schale der Zitrone fein abreiben. Kräuter, Zitronenschale, Ricotta, 2 Eidotter, Salz und Pfeffer mit den Champignons verrühren.

Für die Soße weiße Champignons putzen und blättrig schneiden. Paradeiser (Tomaten) waschen und in Stücke schneiden. Paradeiser (Tomaten), Champignons, Wein, Creme Fraiche, Obers (Sahne) und einen Spritzer Essig in einen Topf geben und solange kochen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte der ursprünglichen Menge reduziert ist. Soße durch ein Sieb abseihen. Etwas Maisstärkemehl mit wenig Wasser verrühren. Soviel davon in die Soße einkochen, dass sich eine ganz leichte Bindung ergibt. Zur weiteren Bindung 3 bis 4 EL kalte Butter einmixen. Soße mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Für die Endfertigung des Strudels 3 EL Butter schmelzen, ein Strudelteigblatt auf ein Tuch legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darauf legen und wieder bestreichen. In der Mitte des Strudelteiges einen Streifen Ricottacreme auftragen. (so breit wie die Buntbarschfilets) Zwei Buntbarschfilets der Länge nach darauflegen, mit Creme bestreichen, weitere Buntbarschfilets darauf legen usw., bis die Ricottacreme und die Filets verbraucht sind. Dieses Schichtgebilde im Teig einschlagen und den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. (mit der überlappenden Seite des Teiges nach unten auf das Blech legen). Strudel rundum mit geschmolzener Butter bestreichen und im Backrohr bei 180° ca. 25 Minuten backen. Strudel mit einem Sägemesser in Stücke schneiden und mit heißer Soße anrichten
Rezept Bewertung