Blechpizza Prosciutto Cipolle, Genuss einfach aus dem Ofen, es schmeckt!
-
Vorb.1 Std.
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views3.262

Blechpizza: knusprig, saftig, himmlisch, genial einfach!
Das leckere Pizza-Rechteck aus dem Ofen ist ein Hit und erfreut jeden Gast. Hauptgericht, Partyfood, Snack für zwischendurch. Egal wie, was, wann oder wo, ist sie manchmal auch TO GO! Der Belag ist hier nur eine Variante die wir sehr gerne haben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen gutes Gelingen!
Blechpizza, wer mag sich nicht?
Pizza, das liebste Gericht in vielen Ländern, das Nationalgericht, das Fastfood, das ungesunde Essen, man sagt viel über die Pizza aber man liebt sie einfach. Man weiß um die Kalorien, um die Auswirkungen auf die Hüften, man kennt aber auch das Gefühl wenn man das erste mal in ein Stück Pizza beißt. Der Belag ist vielseitig. Einst ein Armenessen und für die Resteverwertung gedacht, ist es heute schon fast ein Kulturgut und hat Einzug in alle Bereiche der Gastro gehalten.
Pizza, Pizza, Pizza, so tönte es aus unseren Kindermündern als Mutter zum Essen rief. Geschnitten in kleine Stücke war die Pizza optimales Fingerfood für Kinder. Ein Stück in die Hand, ab in den Garten, spielen, essen, spielen. Es war die Zeit in der ich das erste mal erfuhr was Verlust ist. Ich habe damals den Belag verloren. Ich lief zu schnell. Nicht das ich darüber traurig gewesen wäre. Belag aufheben, in der Wiese war er gut sichtbar, Pizza wieder zusammenbauen und weiteressen.
Wir Kinder der 70iger Jahre waren da nicht so zimperlich. Wir wuchsen am Land und in der Natur auf, Bakterien, Allergien und Co waren uns fremd. Opa sagte immer, ein Mensch muss mindesten 1 Kilo Schmutz im Jahr essen, dann geht es ihm gut. In diesem Sinne wünschen wir einen wunderbaren Genussmoment bei der Blechpizza!
Welcher Teig für Blechpizza Prosciutto Cipolle?
Für die Pizza vom Blech kann man einen fertigen Pizzateig verwenden, man kann die Pizza aus Grillteig herstellen oder man macht den Pizzateig selbst. Wie man den Teig, auf unsere Art, selbst herstellen kann zeigen wir in diesem Rezept oder hier! ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Für die Blechpizza benötigen wir:
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien650 kcal
Zubereitung
Wenn Frau eine Pizza zubereitet dann gibt es immer zwei Bleche davon! Warum? Weil wir einfach verfressen sind.

Für den Teig: 250 ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen, die Germ (Hefe) zerbröseln und im Wasser mit dem Zucker und Salz verrühren. 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben. Wasser-Hefe Gemisch und Öl über das Mehl geben und von Hand mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen. Je ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Die Pizza kann nun belegt werden.

Dazu die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Prosciutto Scheiben halbieren. Den Mais waschen und abtropfen lassen. Die eingelegten Paprika abtropfen, etwas abtupfen und in feine Streifen schneiden. Oliven abtupfen. Den Teig mit der Tomatensoße oder Ketchup dünn bestreichen und danach alle Zutaten nach Belieben auf dem Pizza-Teig verteilen. Den Ofen auf 200° (Ober/Unterhitze) vorheizen und die Pizzen hintereinander je ca. 20 Minuten backen, fertig! Man kann auch beide Pizzen im Ofen gleichzeitig backen, hier empfehlen wir aber den Ofen auf Umluft einzustellen.
Anmerkung
Ein Genuss mit Familie, als Party-Food oder einfach so für die Resteverwertung zwischendurch.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Pizza vom Blech, quadratisch, praktisch, gut
- Pizza vom Blech, quadratisch, praktisch, gut Die Pizza und der Teig – immer eine Diskussion wert. Jeder hat sein eigenes Rezept. Mit diesem Teig gelingt die Pizza auf jeden Fall....
- Pizza Funghi speciale, 100% aromatischer Genuss von Blech
- Pizza Funghi speciale, Pizza vom Blech, aromatisch, erdig, herzhaft Pizza, Pilze und salzige Zutaten verleihen dieser Kreation vom Blech einen herzhaften, erdigen Geschmack. Der Teig ist knusprig am Rand, zart...
- Pizza di Claudia, mamma della cucina, verwöhnt die Familie
- Pizza di Claudia, meine Frau macht Pizza, inkl. Teig-Rezept! Mamma della Cucina verwöhnt Familie mit selbst gemachter Pizza. Der Teig ist einfach und unkompliziert, der Belag ein Traum. Eines ist...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Blechpizza Prosciutto Cipolle, Genuss einfach aus dem Ofen, es schmeckt!
Zutaten
Für die Blechpizza benötigen wir:
Zubereitung
Wenn Frau eine Pizza zubereitet dann gibt es immer zwei Bleche davon! Warum? Weil wir einfach verfressen sind.

Für den Teig: 250 ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen, die Germ (Hefe) zerbröseln und im Wasser mit dem Zucker und Salz verrühren. 10 bis 15 Minuten stehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben. Wasser-Hefe Gemisch und Öl über das Mehl geben und von Hand mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen. Je ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Die Pizza kann nun belegt werden.

Dazu die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und Prosciutto Scheiben halbieren. Den Mais waschen und abtropfen lassen. Die eingelegten Paprika abtropfen, etwas abtupfen und in feine Streifen schneiden. Oliven abtupfen. Den Teig mit der Tomatensoße oder Ketchup dünn bestreichen und danach alle Zutaten nach Belieben auf dem Pizza-Teig verteilen. Den Ofen auf 200° (Ober/Unterhitze) vorheizen und die Pizzen hintereinander je ca. 20 Minuten backen, fertig! Man kann auch beide Pizzen im Ofen gleichzeitig backen, hier empfehlen wir aber den Ofen auf Umluft einzustellen.
Rezept Bewertung