AUFUNSERE ART

Backfisch Asiateig, frisch aus Backasia der Stadt des Genusses



  • Vorb.
    40 Min
  • Kochen
    10 Min
  • Port.
    4
  • Views
    2.965
Backfisch Asiateig Rezept

Backfisch Asiateig gebacken, das knusprige Vergnügen am Teller!

Es knuspert, es kracht! Fisch im Knuspermantel mit Sasam, wer kann da schon „NEIN“ sagen? Ein Vergnügen am Teller. Es eignet sich jeder Fisch für dieses Gericht. Der Teil ist vielseitig und kann nach Wahl mit diversen Kräutern und Gewürzen versetzt werden. Wir wünschen gutes Gelingen!

Als Beilage empfehlen wir Bratkartoffeln oder Wedges. Wie man diese selber herstellen kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten


    Zubereitung

    Fisch im knusprigen Teig, wer kann da schon "NEIN" sagen? Die Zubereitung ist einfach und geht schnell von der Hand. Während der Ruhezeit des Teiges kümmert man sich um die Beilage!

    Teil 1

    Der Teig: Das Ei trennen (Eiweiß und Dotter). Eiweiß steif schlagen, Mehl, Stärke, Backpulver mit Salz und Pfeffer mischen. Das Ganze abwechselnd mit 200 ml Wasser nach und nach unter den Eischnee heben. 6 EL Sesamöl und Sesam leicht unterrühren. Den Teig ca. 30 Minuten stehen lassen.

    Teil 2

    Fischfilet waschen und trocken tupfen. (Sollte es ein TK Filet sein über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen). Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, durch den Backteig ziehen und in Öl langsam auf beiden Seiten in der Pfanne backen oder frittieren.

    Anmerkung

    Als Beilage empfehlen wir einen Kräuterdipp, Bratkartoffel oder Kartoffelsalat.



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Hermann Graf

      Der Teig ist wirklich sehr einfach! Nach dem Ausbacken die Filets auf ein Küchentuch legen und abtropfen lassen wäre noch eine Empfehlung!

      • Manuel Graf

        Das stimmt! Abtropfen! Leider haben wir den Hinweis vergessen! Danke für die Info!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    8 + vier =