Wildragout vom Rehherz
Ragout bedeutet "den Gaumen reizen, Appetit machen" und ist ein Gericht von würfeligen Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen Sauce.
Ragout bedeutet "den Gaumen reizen, Appetit machen" und ist ein Gericht von würfeligen Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen Sauce.
Die wohlschmeckendste Leber stammt vom Kalb, Lamm oder vom Reh, Kaninchen, der Gans und der Ente. Es wird aber auch Leber vom Schwein und Rind sowie Huhn, Pute und Hase in der Küche verwendet.
Damals bei Oma am Hof liefen die Hühner frei herum. Wurde eines benötigt hat Opa das geregelt und es war immer frisch verfügbar. Manchmal gab es auch Huhn weil ich mit Pfeil und Bogen herum lief.
Das Gericht ist ideal für kühlere Tage. Säuerlich und pikant wärmt es von innen und schmeichelt dem Gaumen. Verschieden Fleischsorten sind möglich. Wir hatten heute mal Rind genommen. Selten machen wir es mit Schweinefleisch.
Manche sagen Frittaten sind einfach geschnittene Palatschinken. Stimmt das? Was ist der Unterschied? Der Zucker macht den Unterschied.
Knödel müssen nicht immer rund sein und immer aus der selben Masse bestehen. Bei dieser Art der Zubereitung ist alles möglich!
Ich liebe Specklinsen. Vorallem die schnelle Variante von Oma. Linsen waren immer in der Speisekammer. Zutaten für die Knödel waren vorhanden, Brösel aus den alten Semmeln und die Eier frisch gelegt. Der Speck, naja, der war ja auch immer da und hausgemacht.
Lungenbraten ist das edle Stück vom Schwein, Rind oder auch vom Wild. Es hat allerdings nichts mit der Lunge zu tun. Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort „lumbus“ = Lende ab. In Deutschland heißt dieses Fleischstück ganz korrekt „Lendenbraten“.
Ein Auflauf der viele Varianten ermöglicht. Das Gemüse kann variiert werden. Speckwürfel oder Schinken hinzugeben wenn man in der Familie überzeugte Fleischfanatiker hat und diese nicht ohne auskommen.
schnelle Vitamine, immer, auch mitten im Winter. Fisolen frisch geerntet und eingefroren. Fast wie frisch. Mit Kartoffeln und Wurst.