Wikingertopf, einfach genial kombiniert und echt stark
-
Vorb.20 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views10.095

Wikingertopf, Kombination ist stärker als man denkt!
Möglicherweise speisen die Götter der Wikinger mit den Gefallenen in Walhalla, der Wohnung der Gefallenen, genau dieses Gericht! Wir wissen es nicht! Wir werden es nie erfahren! Denken wir daran und lassen unseren Film beim Genuss ablaufen. Heroische Gelage nach der Schlacht, träumen wir von der alten aber barbarischen Zeit und essen wie das Volk der Wikinger! Wir wünschen gutes Gelingen!
Als Beilage empfehlen wir unser Naan-Brot. Wie man dieses geniale Brot herstellen kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Fleisch, Gemüse kombiniert in einer schmackhaften Soße. Stark, gut, wunderbar!
Faschiertes (Hackfleisch) mit Ei, Thymian, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und zu einer Masse kneten. Kleine Bällchen in der Hand formen und zur Seite stellen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Erbsen waschen und trocken tupfen. Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
In einer großen tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten anbraten. Karotten zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
Erbsen zugeben und mit Sahne sowie der Brühe aufgießen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter ständigem Rühren in die Soße geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage eignen sich Reis, Nudeln, marinierter Blattsalat oder unser beliebte Naan-Brot!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Spaghetti Hack el Berry Finn, schnell gemacht, frisch auf den Tisch!
- Spaghetti Hack el Berry Finn sind ja so einfach! Hack el Berry Finn klingt als Name für ein Gericht im ersten Moment komisch! Wir haben es so genannt da es...
- Haschee Erbsen Hörnchen, der schnelle Genuss für wenig Zeit, himmlisch gut!
- Haschee Erbsen Hörnchen sind einfach und schmecken Haschee Hörnchen oder eine andere Art der Nudeln, sind in Österreich ein sehr beliebtes und schnell bereitetes Gericht! Die Grundzutaten sind: Nudeln, Hackfleisch...
- Letscho aus Oma’s Garten mit Gemüse aller Art, einfach frisch!
- Letscho, Gemüse aus Oma’s Garten! Es ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Grundsätzlich besteht es aus Speck, gelber Spitzpaprika, Tomaten und Zwiebeln, Zeit sowie viel Liebe. Es ist auch ein...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Wikingertopf, einfach genial kombiniert und echt stark
Zutaten
Zubereitung
Fleisch, Gemüse kombiniert in einer schmackhaften Soße. Stark, gut, wunderbar!

Faschiertes (Hackfleisch) mit Ei, Thymian, Senf, etwas Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und zu einer Masse kneten. Kleine Bällchen in der Hand formen und zur Seite stellen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Erbsen waschen und trocken tupfen. Karotten waschen, schälen und in Scheiben schneiden.

In einer großen tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten anbraten. Karotten zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.

Erbsen zugeben und mit Sahne sowie der Brühe aufgießen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und unter ständigem Rühren in die Soße geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung