AUFUNSERE ART

Warmes Bauernbrot mit Blitzpesto, einfach der Snack für Zwischendurch



  • Vorb.
    5 Min
  • Kochen
    10 Min
  • Port.
    4
  • Views
    4.985
Warmes Bauernbrot mit Blitzpesto Rezept

Warmes Bauernbrot und das schnellste Pesto überhaupt, genial einfacher Snack

So ein warmes Bauernbrot ist ein Genuss für alle Tage. Es eignet sich hervorragend für die Verwertung von Resten, Der Kühlschrank wird auf angenehme Art und Weise aufgeräumt und der Inhalt verarbeitet. Man spricht auch von der RUMFORT Rezeptur. Alles was RUM liegt muss FORT. Das Blitzpesto, aus wenigen Zutaten schnell und einfach zubereitet, gibt dem Brot den letzten Schliff. Wir wünschen gutes Gelingen!

Mehr Rezepte für einfache und schnelle Snacks findet man hier! ZUR ÜBERSICHT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten


    Zubereitung

    Brot - belegt und mit Käse überbacken ist schnell gemacht und geht mit jeglichem Belag - Es eignet sich um Reste aus dem Kühlschrank auf angenehme Art und Weise zu verarbeiten. Wir wünschen gutes Gelingen.

    Teil 1

    Die Brotscheiben auf einer Seite dünn mit etwas Butter bestreichen und leicht salzen. Das Brot mit je zwei Scheiben Schinken belegen. Paprika waschen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. Paprika in Streifen oder kleine Würfel schneiden und auf dem Brot verteilen.

    Teil 2

    Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Broten verteilen. Die Brote mit dem geriebenen Käse bedecken. Ofen auf 180° vorheizen und die Brote auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Ofen ca. 10 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist.

    Teil 3

    Blitzpesto zubereiten: Knoblauch schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauch-Presse verarbeiten. Rosmarin Nadeln abpflücken und fein hacken. Gehackten Knoblauch, Rosmarinnadeln und Salz in einen Mörser geben, alles gut zerstoßen und vermengen. Olivenöl sowie Apfelessig zugeben und alles gut vermengen. Brote aus dem Ofen nehmen, mit Pesto bestreichen, etwas pfeffern und mit Basilikumblättern garnieren. Fertig!

    Anmerkung

    Belegen nach Gusto, backen nach Belieben, essen mit Genuss ...



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Herta Saberle

      Sehr gute Idee. LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    11 − vier =