Topfengolatschen, Wiener Klassiker einfach gemacht
-
Vorb.20 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.8
-
Views6.902

Topfengolatschen sind in der Kaffeehauskultur fest verankert!
Golatschen und Kaffee sind in der Wiener Kaffeehauskultur eine beliebte Kombination. Sie werden in verschiedenen Formen, Größen und Varianten angeboten. Über eine Zutat scheiden sich jedoch die Geister. Rosinen, ein Traum aber auch Alptraum vieler Leute. Mit oder ohne dieser umstrittenen Zutat sind die Topfengolatschen auf jeden Fall ein Genuss!
Wir verwenden in diesem Rezept der Einfachheit halber fertigen Blätterteig oder Plunderteig (das bleibt jedem selbst überlassen). Natürlich kann man den Teig auch selbst herstellen. Der Aufwand ist entsprechend höher. Wie man den Teig herstellen kann zeigen wir demnächst in diesem Theater! Wir wünschen gutes Gelingen


Zutaten
Zubereitung
Topfen, Creme oder etwas Frucht nach Wahl. Die Golatsche geht schnell, einfach und schmeckt. Wir zweigen wie!
Die Eier vorerst in Eiklar und zwei Dotter trennen. Das Eiklar verqirlen, das benötigen wir zum verkleben des Teiges. Ein Dotter kommt in die Topfenmassen. Den zweiten Eidotter mit etwas Milch verrühren, damit werden die Golatschen vor dem Backen bestrichen.
Den Teig ausrollen und 8 gleich große Stücke schneiden (jede Rolle am Besten, der Länge und Breite nach halbieren). Topfen, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale, Vanillezucker, die Butter, Staubzucker und Eidotter vermengen und glatt rühren. Wer sie mag kann zum Schluss noch die Rosinen unterheben.
Einen EL der Topfenmassen in der Mitte jedes Teigstückes verteilen. Eine Ecke des Teiges über die Füllung klappen und die Spitze mit Eiklar bestreichen. Die gegenüberliegende Ecke in die Mitte einklappen und auf die bestrichene Teigspitze drücken. Die restlichen Ecken ebenfalls in die Mitte klappen und mit Eiklar kleben. Die Topfengolatschen ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, das Eiklar muss etwas trocknen.
Die Golatschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand verteilen, mit Dotter-Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 220° (Ober/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldgelb bis braun backen. Fertig!
Anmerkung
Ideal für unerwartete Gäste, schnell gemacht und einfach himmlisch im Geschmack.

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Heidelbeer Michel der Neffe des Kaiserschmarrn, einfach fruchtig gut!
- Michel gehen mit jedem Obst, original mit Kirschen! Michel ist des Kaisers Neffe. Der Kaiserschmarren mit fruchtigen Bestandteilen sozusagen. Ohne Rosinen aber mit Obst nach Wahl. Original werden Kirschen verwendet....
- Kokosriegel, so machen wir unsere Bounty mit nur 3 Zutaten!
- Kokosriegel, zaubern mit nur drei Zutaten und wenig Aufwand! Diese süße Verführung aus nur drei Zutaten ist schnell hergestellt, schmeckt himmlisch und begeistert Generationen. Mit nur drei Zutaten zum Erfolg...
- Polsterzipf aus Oma’s süßer Küche, himmlisch gut und einfach
- Polsterzipf sind einfach und schnell gemacht, Oma’s Genuss Zipfel Der Polsterzipf ist nicht nur ein Teil der Kopfunterlage. Nein, sie sind eine süße Verführung aus Oma’s Mehlspeisenküche! Schnell und einfach...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Topfengolatschen, Wiener Klassiker einfach gemacht
Zutaten
Zubereitung
Topfen, Creme oder etwas Frucht nach Wahl. Die Golatsche geht schnell, einfach und schmeckt. Wir zweigen wie!

Die Eier vorerst in Eiklar und zwei Dotter trennen. Das Eiklar verqirlen, das benötigen wir zum verkleben des Teiges. Ein Dotter kommt in die Topfenmassen. Den zweiten Eidotter mit etwas Milch verrühren, damit werden die Golatschen vor dem Backen bestrichen.

Den Teig ausrollen und 8 gleich große Stücke schneiden (jede Rolle am Besten, der Länge und Breite nach halbieren). Topfen, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale, Vanillezucker, die Butter, Staubzucker und Eidotter vermengen und glatt rühren. Wer sie mag kann zum Schluss noch die Rosinen unterheben.

Einen EL der Topfenmassen in der Mitte jedes Teigstückes verteilen. Eine Ecke des Teiges über die Füllung klappen und die Spitze mit Eiklar bestreichen. Die gegenüberliegende Ecke in die Mitte einklappen und auf die bestrichene Teigspitze drücken. Die restlichen Ecken ebenfalls in die Mitte klappen und mit Eiklar kleben. Die Topfengolatschen ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, das Eiklar muss etwas trocknen.

Die Golatschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand verteilen, mit Dotter-Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 220° (Ober/Unterhitze) ca. 15 Minuten goldgelb bis braun backen. Fertig!
Rezept Bewertung