AUFUNSERE ART

Schweinische Asiapfanne mit Mungbohnen, ein schnelles Gericht gezaubert!



  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    20 Min
  • Port.
    4
  • Views
    3.352
Asiapfanne Mungbohnen Schwein Rezept




Schweinische Asiapfanne mit Mungbohnen

Die Mungbohnen sind leichter verdaulich, verursachen keine Blähungen, haben allerdings wenig Eigengeschmack. Mung-Sprossen werden oft fälschlicherweise als „Sojakeime“ bzw. „Sojasprossen“ bezeichnet, da sie der Sojabohne ähnlich sind.

Mungbohnen-Keimlinge sind ein klassisches Wok-Gemüse, finden aber auch Verwendung in Salatmischungen. Aus ihrem Mehl werden unter anderem die asiatischen Glasnudeln hergestellt. In Indien ist die Mungbohne Grundnahrungsmittel und eine wichtige Proteinquelle.

Asiapfannen sind schnell gemacht!

Wir lieben bekanntlich die schnelle Küche. Jeder kennt das Gefühl, man kommt am Abend in das Heim der Entspannung, man ist erschöpft, müde, generell genervt von den Ereignissen des Tages und jetzt noch kochen? Es bleibt immer die Frage zu stellen, selbst frisch kochen oder Lieferdienst anrufen und hoffen er bringt etwas Gutes und Köstliches!

Wir kochen lieber selbst! Wenn es mal nicht so gut läuft und wir keine Lust haben, ja auch bei uns kommt das vor, dann gibt es häufig eine schnelle Asiapfanne. Man hat immer Zutaten im Kühlschrank, die man verwenden kann. Gewürze haben wir immer auf Lager. Die Gewürzlade ist voll von Gewürzen aus alles Welt.

Das Aufwendigste an der Asiapfanne ist das Schneiden der Zutaten. Beherrscht man aber die schnelle und effiziente Schneidtechnik eines asiatischen Küchenmeisters, geht auch das schnell von der Hand. Manchmal kann Gemüseschnippeln auch entspannend sein. Also, schneiden, kurz braten, würzen und fertig ist ein schneller und frisch gekochter Genuss!


Was dazu zu Asiapfanne mit Mungbohnen?

Wir reichen gerne etwas Vogerlsalat (Feldsalat) oder unseren Mango Tomaten Salat zu Asiapfanne mit Mungbohnen. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    350 kcal

    Zubereitung

    Wok, Fleisch, Gemüse und einige Mungbohnen vereint zum schnellen und einfachen Gericht. Wunderbar im Geschmack!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Das Fleisch putzen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein schneiden. Paprika waschen, Knoblauch und Zwiebel schälen. Zwiebel in Ringe, Paprika in kleine Stücke und Knoblauch fein schneiden. Die Mungbohnen aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen.

    Teil 2
    Garen

    Das Sesamöl im Wok verteilen und erhitzen. Das Fleisch kurz darin abraten, herausnehmen und zur Seite stellen. Die Zwiebel im Wok braten (goldgelb). Knoblauch und Ingwer und Paprika beigeben und leicht anbraten. Die Mungbohnen beigeben, kurz rösten. Das Ganze nun mit Sojasoße und der Brühe ablöschen und mit Curry abschmecken. Das Fleisch wieder zugeben und ca. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen. Ist die Soße zu wenig mit Brühe und Soja-Soße aufgießen und erneut abschmecken. Mit Reis oder Nudeln servieren.

    Anmerkung

    Als Beilage empfehlen wir Reis oder Glasnudeln!



    European Street Food Festival 2022 Mistelbach

    Köchin | Rezeptentwicklerin

    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!


      Social Media Profile:



    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • graf manuel

      Manuel Graf

      Wer schnelle asiatische Küche liebt kommt hier auf seine Kosten!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    eins × vier =