Scheiterhaufen oder einfach Omas Ofenschlupfer, absolut genial
Scheiterhaufen oder Omas einfacher Ofenschlupfer
Der Auflauf ist ein beliebtes Winter- aber auch Sommergericht, das am besten heiß genossen wird. Durch Verwendung von altem Weißbrot oder Striezel (Hefezopf) ein idealer Resteverwerter, der süß und fruchtig schmeckt.
Ein Hoch auf Oma, wir vermissen dich!
Es war ihr Lieblingsgericht, sie liebte es, den Auflauf der Familie zu servieren und freute sich immer wieder über die zufriedenen Gesichter. Vor allem mein breites Grinsen gefiel ihr! Sie beobachtete mich immer beim Essen und freute sich wenn meine Zunge über den Teller glitt, um noch den letzten Rest der Soße aufzulecken! Ja, so war Oma, sie erreichte höchste Zufriedenheit mit den kleinsten und einfachsten Dingen der Welt! Ich grüße dich Oma und werde dich nie vergessen.
Die Frage der schwarzen Perlen!
Die schwarze Perle, auch Rosine genannt, sie gehört bei uns einfach dazu. Die Rosine erzeugt gemischte Gefühle in der Gesellschaft. Man mag sie oder man hasst sie. Wir zählen, ok, besser gesagt, ich zähle zu den Zeitgenossen, die Rosinen in einem Gericht vermissen würden. Meine Frau isst sie, weil sie einfach drinnen sind. Unser Sohn sucht, findet und kitzelt sie raus.
Der Genuss und die Sünde!
Der Geschmack ist echt wunderbar. Der Genuss steht im Vordergrund. Dazu eventuell, wenn man den Ofenschlupfer am Abend kalt genießt, etwas Kakao oder Kaffee dazu. Warm oder kalt, jung oder alt, der Auflauf begeistert Generationen.
Die Kalorien, ja, die gibt es! Sollte man sie beachten? Das muss jeder für sich entscheiden. Wir wissen, der Auflauf ist nicht für eine Diät geeignet. Es ist uns egal. Wir hören auf den Genuss und sagen uns immer, die Dosis macht das Gift. Wir wünschen viel Erfolg und viel Genuss.
Was dazu zu Scheiterhaufen / Ofenschlupfer?
Am Besten reicht man Vanillesoße zum Scheiterhaufen! Der Scheiterhaufen schmeckt auch ohne etwas, sowohl warm als Hauptspeise oder kalt zum Kaffee wunderbar! Wir wünschen gutes Gelingen!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien670 kcal
Zubereitung
Oma ruft, alle kommen. Er steht am Tisch und Dampft. Der Ofenschlupfer. Ein Genuss aus Omas süßer und sündiger Küche!

Den Striezel (Hefezopf) in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel die Milch mit den Eiern, Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb verrühren. 1/4 davon zur Seite stellen und den Rest über die Striezelscheiben leeren. Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Rosinen waschen, trocken tupfen und mit den Äpfel vermengen. Backofen auf 200° vorheizen.

Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Striezelmasse und die Äpfel abwechselnd in die Auflaufform schlichten. Erste und letzte Schicht sollte die Striezelmasse sein. Die beiseite gestellte Milch über den Auflauf gießen und die Butterflocken darauf verteilen. Den Auflauf nun im Ofen auf unterster Ebene ca. 50 Minuten backen. Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Vanillesoße. Es spricht aber nichts dagegen die Auflauf pur zu genießen.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Powidltascherl, Kartoffel und Zwetschge gepaart im Genuss, Omas Klassiker!
- Powidltascherl, Kartoffel und Zwetschge gepaart im Genuss Powidl? Was ist das? Es handelt sich um einen dick eingekochten Brei aus Zwetschgen (Pflaumen) der als Brotaufstrich oder in Süßspeisen Verwendung findet....
- Kriecherl Knödel, wunderbar – Obst im Kartoffelteig, paradiesisch
- Kriecherl Knödel mit Kartoffelteig gehüllt in Mandel und Brösel Kriecherl Knödel! Kriecherl, ein fast vergessenes, meist wildes Obst, umhüllt von zartem Kartoffelteig und einem Mantel von knusprigen Butterbrösel und Mandeln....
- Zwetschgenknödel, einfach wunderbar – Obst im Kartoffelteig
- Zwetschgenknödel im Kartoffelteig, die Alternative! Zwetschgen sind ein beliebtes und vielseitig anwendbares Obst. Wir verstecken sie mal in einem Teig aus Kartoffeln und zaubern eine süße Verführung. Eine alternative Teigvariante...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Scheiterhaufen oder einfach Omas Ofenschlupfer, absolut genial
Zutaten
Zubereitung
Oma ruft, alle kommen. Er steht am Tisch und Dampft. Der Ofenschlupfer. Ein Genuss aus Omas süßer und sündiger Küche!

Den Striezel (Hefezopf) in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel die Milch mit den Eiern, Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenabrieb verrühren. 1/4 davon zur Seite stellen und den Rest über die Striezelscheiben leeren. Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Rosinen waschen, trocken tupfen und mit den Äpfel vermengen. Backofen auf 200° vorheizen.

Auflaufform mit Butter ausstreichen. Die Striezelmasse und die Äpfel abwechselnd in die Auflaufform schlichten. Erste und letzte Schicht sollte die Striezelmasse sein. Die beiseite gestellte Milch über den Auflauf gießen und die Butterflocken darauf verteilen. Den Auflauf nun im Ofen auf unterster Ebene ca. 50 Minuten backen. Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Rezept Bewertung