Salbei Camembert Huhn, gefüllter, gebackener Genuss ganz einfach gemacht!
Salbei Camembert Huhn, die etwas andere Füllung
Huhn ist in der Zubereitung sehr flexibel, braten, grillen, backen, kochen, alles ist möglich. Wir füllen unser Huhn gerne, entweder im Ganzen oder, wie in diesem Rezept, nur Teile davon. Hauptsächlich gibt es Huhn bei uns gegrillt oder gebacken. Selten, nur in alten Rezepten von Oma, wird es gekocht oder geschmort. Die Füllungen sind sehr unterschiedlich. In diesem Rezept haben wir mit Schinken, Salbei und Camembert experimentiert und können sagen, das Experiment ist gelungen! Wir wünschen ein wunderbares Genusserlebnis mit dem Salbei Camembert Huhn!
Ein Huhn kam in die Küche!
Ich kann mich noch an eine witzige Geschichte erinnern, die ich als Kind bei Oma erlebt habe und möchte euch diese kurz erzählen. Oma hatte ja eine kleine Wohnung in einem Gemeinschaftshof, jeder hatte Hühner, um sich selbst zu versorgen. Die Zeiten waren nicht gerade rosig, es war in den 80igern. Die Türe in der Küche, war gleichzeitig die Eingangstüre und war im Sommer immer offen. Gesichert gegen Fliegen war sie mit einem bunten Plastikvorhang, man kennt ihn vielleicht noch!
Oma stand wie jeden Tag am Holzofen und kochte vor sich hin. Wie so oft gab es Huhn. Die Familie saß am Tisch, trank Kaffee und plauderte, es war harmonisch und schön. Im Hof liefen die Hühner herum und man hörte auch die Kinder von der Nachbarwohnung, meine Freunde, herumtoben. Plötzlich helle Aufregung. Warum? Da war es! Es kam um zu bleiben!
Ein aufgeregtes Huhn kam durch den Vorhand, gackerte aufgeregt, lief in der Küche herum, stellte sich vor Oma und hörte nicht auf zu meckern. Es war als würde das Huhn sich beschweren. Oma kochte gerade ein Huhn, eventuell war es aus seiner Sippe. Das Huhn meckerte und meckerte. Oma drehte sich um, sah das Huhn an und sagte, gib Ruhe sonst bist du die Nächste. Das Huhn wirkte plötzlich wie abgedreht, es war Stille im Raum. Das Huhn dreht sich wortlos um, lief zur Tür, blieb stehen, sah Oma an, gackerte noch kurz und lief davon. Es war als würde es sagen, du erwischt mich nicht, niemals! Was haben wir gelacht. So die Geschichte zum Salbei Camembert Huhn!
Was dazu zu Salbei Camembert Huhn?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Kartoffel-Gurken Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.
- Graf Manuel f/5.6 1/200sec ISO-200 105mm

- Graf Manuel f/5.6 1/200sec ISO-200 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien420 kcal
Zubereitung
Hühnerkeulen gefüllt mit würzigem Camembert, Salbei und Schinken nach Wahl. Man wird begeistert sein. Die etwas andere Füllung, auf unsere Art!

Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und leicht plattieren. Camembert in Streifen schneiden. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Schinken in Streifen schneiden (oder zusammenklappen). Panierstraße vorbereiten. Dazu, das Mehl in eine große Schale oder einen Teller füllen, Eier in einer Schüssel aufschlagen, etwas salzen und verquirlen. Brösel (Paniermehl) in eine Schüssel oder einen Teller füllen.

Hühnerkeulen auslegen, mit Schinken, Camembert und je einem Salbeiblatt belegen. Fleisch auf der Innenseite etwas pfeffern, zusammenklappen (oder rollen) und die Enden mit kleinen Spießen oder Zahnstocher befestigen. Fleisch in Mehl wälzen und darauf achten dass alles bedeckt ist. Fleisch danach durch das Ei ziehen und zum Schluss in den Brösel (Paniermehl) wälzen. Fleisch in einer tiefen Pfanne in reichlich Öl (ca. 1-2 cm), von beiden Seiten, langsam, goldgelb ausbacken. Fleisch aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, Spieße entfernen und mit den Beilagen servieren.
Anmerkung
Als Beilage essen wir gerne Salat. Manchmal gibt es Pommes oder Wedges dazu! Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Gebackene Hühnerkeulen Eierschwammerl, einfach füllen
- Gebackene Hühnerkeulen Eierschwammerl Füllung, Gaumenfreude! Gebackene Hühnerkeulen Eierschwammerl Duxelles! Gefüllt, ein Hochgenuss. Knusprig, saftig und zart schmeicheln sie dem Gaumen und sorgen für Glücksgefühle! Gebackenes kommt bei uns in allen...
- gefüllte Hühnerteile, gebackener Knuspertraum, 100% einfach
- gefüllte Hühnerteile, ein Gericht für jede Jahreszeit Huhn, gefüllt mit wenigen Zutaten ist eine Hauptmahlzeit für jede Jahreszeit, ein Snack für Zwischendurch oder Fingerfood für kleine und große Gesellschaften. Das...
- gebackene Huehnerkeulen klassisch zubereitet, immer ein Genuss, ganz einfach!
- gebackene Huehnerkeulen klassisch mit Kartoffelsalat, schnell gemacht! Gebackene Hühnerkeulen klassisch zubereitet sind sehr einfach und gehen schnell. Wir lieben Gebackenes, egal ob Gemüse, Fleisch oder Fisch. Wir sind es von...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Salbei Camembert Huhn, gefüllter, gebackener Genuss ganz einfach gemacht!
Zutaten
Zubereitung
Hühnerkeulen gefüllt mit würzigem Camembert, Salbei und Schinken nach Wahl. Man wird begeistert sein. Die etwas andere Füllung, auf unsere Art!

Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und leicht plattieren. Camembert in Streifen schneiden. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Schinken in Streifen schneiden (oder zusammenklappen). Panierstraße vorbereiten. Dazu, das Mehl in eine große Schale oder einen Teller füllen, Eier in einer Schüssel aufschlagen, etwas salzen und verquirlen. Brösel (Paniermehl) in eine Schüssel oder einen Teller füllen.

Hühnerkeulen auslegen, mit Schinken, Camembert und je einem Salbeiblatt belegen. Fleisch auf der Innenseite etwas pfeffern, zusammenklappen (oder rollen) und die Enden mit kleinen Spießen oder Zahnstocher befestigen. Fleisch in Mehl wälzen und darauf achten dass alles bedeckt ist. Fleisch danach durch das Ei ziehen und zum Schluss in den Brösel (Paniermehl) wälzen. Fleisch in einer tiefen Pfanne in reichlich Öl (ca. 1-2 cm), von beiden Seiten, langsam, goldgelb ausbacken. Fleisch aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, Spieße entfernen und mit den Beilagen servieren.
Rezept Bewertung