Rotkraut oder Blaukraut, die optimale Beilage zu Ente, Huhn und Gans, einfach erklärt!
Rotkraut bzw. Blaukraut, die einfache Beilage!
Die Beilage ganz einfach erklärt. Rotkraut bzw. Blaukraut zuzubereiten ist keine Hexerei. Wir zeigen einen einfachen Rezeptvorschlag, der an den persönlichen Geschmack angepasst werden kann und geschmacklich dem Rezept von Oma sehr nahe kommt! das Kraut passt optimal zu fast allen Fleisch, Fisch und Geflügelgerichten. Es schmeckt auch als Hauptgang mit Nudeln oder Nockerl. Wir wünschen gutes Gelingen!
Das knackige Kraut meiner Kindheit!
Kraut gab es in meiner Kindheit sehr oft. Der Gemüsegarten von Oma war voll davon. Weißkraut, rotes Kraut, alles war da. Gab es Geflügel, gab es Rotkraut bzw. Blaukraut. Opa liebte es. Opa war ein echter Krautkopf. Egal ob als Beilage oder in diversen Gerichten verarbeitet, Opa hörte Kraut, stoppte sofort alle Tätigkeiten und setzte sich zu Tisch! Opa sagte imme Kraut ist gesund, Kraut hilft bei der Verdauung. Gelegentlich demonstrierte er das auch und heiße stinkende Luft füllte den Raum!
In Österreich nennt man es “Rotkraut”, in Deutschland nennt man es “Blaukraut” oder “Rotkohl”, egal wie man es nennt, es bleibt was es ist, ein gesundes Gemüse, auf unterschiedliche Arten zubereitet, als Beilage oder in Hauptgerichten serviert! Wir lieben das Kraut! Lange Zeit haben wir aus Zeitgründen die fertige Variante aus der TK verwendet. Es gibt viele Hersteller, die Produkte sind nicht so schlecht wie man meinen mag. Man muss nur, für den persönlichen Gusto und Geschmack, das richtige TK Produkt finden. Eines steht aber fest, selbst gemacht ist selbst gemacht!
Manche mögen keinen Wein in den Gerichten. Manche mögen es sauer, manche mögen es eher süß. Alles kein Problem, man kann den Rotwein ersetzen durch Hollundersaft oder komplett weg lassen. Man kann statt Wein auch etwas Gemüsesuppe / Brühe verwenden. Mehr oder weniger Essig, diverse Essigsorten, alles ist möglich, um die optimale Beilage an den eigenen Geschmack anzupassen.
Bei diesem Rezept handelt es sich um einen Rezeptvorschlag, es gibt keine Diskussion ob es original ist, ob etwas fehlt, ob es so oder so richtig ist. Es ist ein Rezept, wie immer auf unsere Art gemacht, gegessen, gekocht, geschrieben, gemocht und geliebt! Wir wünschen einen wunderbaren Genussmoment!
Was dazu zu Rotkraut bzw. Blaukraut?
Das Kraut passt optimal zu gegrillten oder gebratenem Fleisch aller Art. Wir essen es gerne zu Huhn, Ente oder Gans. Das Rezept für unsere Ente findet man hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/8 1/8sec ISO-250 105mm

- Graf Manuel f/8 1/8sec ISO-250 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien90 kcal
Zubereitung
Rotkraut / Blaukraut darf bei uns zu vielen Gerichten nicht fehlen. Selbst gemacht ist selbst gemacht!

Rotkraut / Blaukraut halbieren, Strunk entfernen, mit einer Gemüsehobel fein hobeln oder in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, entkernen und fein raspeln. Kraut, Äpfel, Essig, Apfelsaft, Wein, vermengen und Lorbeerblatt zugeben. Wir empfehlen die Mischung 4 Stunden bzw. über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.

Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Zucker zugeben und hellbraun karamellisieren. Kraut samt Marinade zugeben und ca. 40 Min. bei kleiner Hitze dünsten. Immer wieder umrühren damit nichts anbrennt. Lorbeerbaltt entfernen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken! Fertig!
Anmerkung
Kraut passt nicht nur zu Geflügel sondern auch zu anderen Fleisch oder Fischgerichten! Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Letscho, ohne Speck aber mit viel Gemüse, einfach nur Genuss
- Letscho, die rote Variante ohne Speck aber mit viel Gemüse Letscho! Davon gibt es viele Varianten, Legenden, Meinungen! Wir zeigen hier erneut ein Rezept auf unsere Art und Weise. Eine...
- Tomaten Pesto, die Beilage zu unzähligen Gerichten, der Hauptdarsteller auf Brot
- Tomaten Pesto ist ein Universalgenie! Pesto ist immer beliebt, zu Gegrillten, zu Fisch, Fleisch, ganz besonders zu Pasta, man findet es in vielen Gerichten, auch pur auf Brot! Wir lieben...
- Tsatsiki, der Klassiker, Beilage zu Fleisch, Fisch oder nur mit Brot genießen
- Tsatsiki ist so einfach wie genial, die optimale Beilage! Es steht fast immer am Tisch, man reicht es als Vorspeise mit Brot, als Beilage zu Fleisch und Fisch oder am...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Rotkraut oder Blaukraut, die optimale Beilage zu Ente, Huhn und Gans, einfach erklärt!
Zutaten
Zubereitung
Rotkraut / Blaukraut darf bei uns zu vielen Gerichten nicht fehlen. Selbst gemacht ist selbst gemacht!

Rotkraut / Blaukraut halbieren, Strunk entfernen, mit einer Gemüsehobel fein hobeln oder in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, entkernen und fein raspeln. Kraut, Äpfel, Essig, Apfelsaft, Wein, vermengen und Lorbeerblatt zugeben. Wir empfehlen die Mischung 4 Stunden bzw. über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.

Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Zucker zugeben und hellbraun karamellisieren. Kraut samt Marinade zugeben und ca. 40 Min. bei kleiner Hitze dünsten. Immer wieder umrühren damit nichts anbrennt. Lorbeerbaltt entfernen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken! Fertig!
Rezept Bewertung