Risibisi, das echte Erbsen-Risotto, so geht es einfach
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views3.035

Risibisi, Risi Pisi, Risotto Risi e bisi - viele Namen, noch mehr Glauben
Risibisi, mehr als Reis mit Erbsen! Hat man mir früher gesagt es gibt Risi Pisi war für mich klar es gibt Reis gemischt mit Erbsen als Beilage zu Gerichten mit viel Saft oder gebratenem Huhn, so die Erfahrungen meiner Kindheit. Das hat sich in mein Gehirn gebrannt und die Art war untrennbar mit dem Namen verbunden, bis ich mehr darüber wissen wollte. Meine Welt stand kurz am Kopf. Risi Pisi ist mehr als Reis mit Erbsen! Die Geschichte sagt: (Auszug aus dem Buch von Franco Benussi, Sabine Sälzer, Reinhardt Hess: Die echte italienische Küche. Typische Rezepte und kulinarische Impressionen aus allen Regionen): Risi e bisise (Reis mit Erbsen; auch Risibisi oder Risi-Pisi genannt) ist ein Klassiker der venezianischen Küche, der jährlich am St.-Markus-Tag dem Dogen von Venedig als erster Gang serviert wurde. Zur Zubereitung werden Speck, Zwiebeln und Petersilie in einer Mischung aus Olivenöl und Butter angeschwitzt, die jungen Erbsen und wenig starke Fleischbrühe (evtl. mit Fleischextrakt) hinzugegeben und alles eine kurze Zeit gedünstet. Dann wird mit kochender Fleischbrühe aufgefüllt, der Reis dazugegeben und gegart. Nach dem Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zucker werden noch Butter und Parmesan untergemischt. Sehr junge Erbsen können mit den Schoten verwendet werden.
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Zubereitung
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Speck in Streifen oder größere Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und 1 EL Butter zugeben. Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Risotto-Reis zugeben und kurz rösten. Mit etwas Rindsuppe (Brühe) aufgießen, nur so viel damit der Reis bedeckt ist.
Alles köcheln lassen bis die Flüssigkeit reduziert wurde. Erneut mit etwas Suppe aufgießen. Den Vorgang wiederholen bis der Reis fast gar ist. Wird das Risotto zu dick etwas Suppe beigeben. Wichtig: Immer wieder umrühren und dabei bleiben damit nichts anbrennen kann! In einem weiteren Topf die Erbsen in Salzwasser weich kochen. Erbsen abseihen und zur Seite stellen. Speck in einer Pfanne kurz rösten. (Einige Speckwürfel aufheben, die kommen dann als Deko auf das Risotto)
Die Geschichte sagt: (Auszug aus dem Buch von Franco Benussi, Sabine Sälzer, Reinhardt Hess: Die echte italienische Küche. Typische Rezepte und kulinarische Impressionen aus allen Regionen):
Risi e bisise (Reis mit Erbsen; auch Risibisi oder Risi-Pisi genannt) ist ein Klassiker der venezianischen Küche, der jährlich am St.-Markus-Tag dem Dogen von Venedig als erster Gang serviert wurde. Zur Zubereitung werden Speck, Zwiebeln und Petersilie in einer Mischung aus Olivenöl und Butter angeschwitzt, die jungen Erbsen und wenig starke Fleischbrühe (evtl. mit Fleischextrakt) hinzugegeben und alles eine kurze Zeit gedünstet.
Dann wird mit kochender Fleischbrühe aufgefüllt, der Reis dazugegeben und gegart. Nach dem Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Zucker werden noch Butter und Parmesan untergemischt. Sehr junge Erbsen können mit den Schoten verwendet werden.
Mutter und Oma prägten mich mit Risibisi falsch!
Wie Anfangs bereits gesagt war für mich Risi Pisi immer gekochter Reis mit Erbsen. Ich kannte es nicht anders. Ich war erstaunt als ich im späteren Leben eines Besseren belehrt wurde. Anfangs glaubte ich nicht und zweifelte an den Kenntnissen der Köche, der Sendungen, der Bücher. Ich lag aber falsch! Eine Welt brach zusammen.
Man darf nicht immer alles glauben was man hört, so sehe ich die eine Seite. Man muss sich informieren, darüber reden, prüfen! Auf der anderen Seite darf man seiner Kindheitserinnerung treu bleiben und auch wenn es falsch ist, das Gericht weiterhin nennen wie man mag, es kochen wie man es mag und es genießen.
Das Rezept für das Risi Pisi wie wir es bis dato kannten findet man hier. ZUM REZEPT



Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- WOK Pfanne mit Huhn, asiatischen Pilzen und Pak Choi
- Wok Pfanne mit Huhn, Asiapilzen und Gemüse, himmlisches Gericht Die asiatische Küche ist leicht, gesund und die Gerichte sind schnell im Wok zubereitet. Die Gerichte eignen sich für schnellen Genuss...
- Wok Schwein Pilze Pak Choi, 1 x Spezialgewürz, ein Traum mit Reis
- Wok Schwein Pilze Pak Choi, 1 x Spezialgewürz, schnelle Küche Dieses Wok-Gericht ist eine schnelle Mahlzeit für alle Tage. Die schnelle, würzige und gesunde Küche gehört auf jeden Speiseplan. Zartes...
- Risotto Spargel Prosciutto, ein Spiel der Konsistenzen, der „Ratz Fatz“ Genuss!
- Risotto Spargel Prosciutto, kann es noch einfacher und besser gehen? Wir lieben Spargel, wir lieben Risotto und vor allem mögen wir Prosciutto! Warum also nicht alles kombinieren? "Risotto Spargel Prosciutto"...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Risibisi, das echte Erbsen-Risotto, so geht es einfach
Zutaten
Zubereitung

Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Speck in Streifen oder größere Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen und 1 EL Butter zugeben. Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Risotto-Reis zugeben und kurz rösten. Mit etwas Rindsuppe (Brühe) aufgießen, nur so viel damit der Reis bedeckt ist.

Alles köcheln lassen bis die Flüssigkeit reduziert wurde. Erneut mit etwas Suppe aufgießen. Den Vorgang wiederholen bis der Reis fast gar ist. Wird das Risotto zu dick etwas Suppe beigeben. Wichtig: Immer wieder umrühren und dabei bleiben damit nichts anbrennen kann! In einem weiteren Topf die Erbsen in Salzwasser weich kochen. Erbsen abseihen und zur Seite stellen. Speck in einer Pfanne kurz rösten. (Einige Speckwürfel aufheben, die kommen dann als Deko auf das Risotto)

Zum Schluss geriebenen Parmesan einrühren, 1 EL Butter, Erbsen, Petersilie und gebratene Speckwürfel unterheben, mit Zucker, Salz sowie Pfeffer abschmecken, alles gut vermengen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen. Das Risotto im Teller anrichten und mit den Speckwürfel garnieren. Fertig!
Rezept Bewertung