Rindschnitzel Gemüsesoße, einfach ein zarter Traum am Genusstisch der Familie
-
Vorb.20 Min
-
Kochen2 Std.
-
Port.4
-
Views17.818

Rindschnitzel gehören bei uns einfach auf den Speiseplan!
Zartes Fleisch, sämige Soße, etwas Reis und viel harmonierende Aromen schmeicheln dem Gaumen. Dieses Gericht garantiert das kulinarische Glück und fördert die Zufriedenheit. Die Zubereitung ist einfach, das Gericht braucht aber seine Zeit. Wie sagte Udo Jürgens einst in seinem Lied? „1000 Jahre sind ein Tag“ – Zeit sollte keine Rolle spielen, betrachtet man das Ergebnis! Wir wünschen gutes Gelingen!
Rind war in unserer Familie etwas besonderes!
Rind war und ist immer etwas teurer als andere Fleischsorten. Rind war daher in meiner Kindheit in unserer Familie selten am Speiseplan zu finden. Rindschnitzel gab es zu besonderen Anlässen wie Familienfesten, Geburtstagen oder Hochzeiten. Oma aber auch meine Mutter beherrschten das Schmoren und bereiteten immer eine tolle Soße, dazu gabe es entweder Knödel, Teigwaren oder wie hier, Reis mit Erbsen!
Später als ich ein junger Mann war, entdeckten wir das Pferdefleisch, es ist noch zarter, war damals auch günstiger und vom Geschmack her ähnlich dem Rind. Die Großmutter meiner Frau hatte Ihre Wohnung direckt neben der Pferdefleischerei und versorgte uns immer. wenn sie auf Besuch kam. mit Pferdeschnitzel statt Rindschnitzel. Sie kam oft, Fleisch hatten wir also genug. Jeder in der Großfamilie, Oma, Opa, Tanten, Onkel und wir Kinder liebten diese Momente in denen es das rare Fleisch gab und die Familie zusammen an einem Tisch gegessen hat.
Der einzige Ort an dem der Tisch so groß war, dass alle Platz finden konnten, war bei Oma am Gemeinschaftshof. In Ihrer kleinen Wohnung mit genau drei Zimmern, einer Wohnküche, einem Wohnschlafzimmer und einem Schlaf-Kinderzimmer für meine jungen Tanten! Der Tisch und die Küche waren der größte und wichtigste Raum überhaupt.
Was dazu zu Rindschnitzel?
Wir servieren gerne unsere beliebten Reis mit Erbsen zu dem Gericht. Wie man die Beilage selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/13 1/6sec ISO-800 95mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien650 kcal
Zubereitung
Zartes Fleisch, sämige Soße und fluffige Knödel, mehr braucht man nicht um kulinarisch glücklich zu sein! Wir wünschen gutes Gelingen!

Schalotten schälen und klein schneiden. Karotte, Sellerieknolle sowie Petersilienwurzel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen und tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Schnitzel kurz von beiden Seiten scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der Pfanne die Zwiebel (Schalotten) anschwitzen, Gemüse (Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel) zugeben und kurz anbraten. Tomatenmark unterrühren. Mit Rotwein ablöschen und einige Minuten köcheln lassen.

Mit der Rindsuppe (Brühe) aufgießen. Lorbeerblatt zugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Hitze reduzieren und alles ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen. Das Fleisch erneut aus der Pfanne nehmen, Lorbeerblatt entfernen, mit einem Stabmixer die Soße leicht pürieren und mit Creme Frainche verfeinern. Fleisch wieder zugeben und noch ca. 5 Minuten köcheln lassen. Am Teller mit Reis und Erbsen servieren, fertig!
Anmerkung
Als zusätzliche Beilage empfehlen wir marinierten Blattsalat!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- geschmorte Rinderbacken, unterschätztes Fleisch, einfach zart und schmackhaft!
- Rinderbacken sind besser als ihr Ruf, einfach und zart, langsam gegart! Dieser Teil des Rindes wird sehr oft unterschätzt. Der Kaumuskel eignet sich jedoch sehr gut zum Schmoren. Das Gericht...
- Ochsenschwanz geschmort, einfach unterschätzt, Genuss wie damals!
- Ochsenschwanz geschmort / Ochsenschlepp, oft unterschätzt! Ochsenschwanz geschmort ist ein weit verbreitetes traditionelles Gericht. In Italien kennt man es unter dem Namen „Coda alla vaccinara“ also „dem Schwanz der Kuh“....
- Rouladen, Fleischvogel & CO, was ist Original, was ist Fake?
- Die Roulade (Fleischvogel), die Diskussion, gibt es ein Original? Die Rouladen, meistens vom Rind, sind ein Klassiker vieler Küchen. In Österreich, Deutschland, Polen und Tschechien sind sie bekannt und beliebt....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Rindschnitzel Gemüsesoße, einfach ein zarter Traum am Genusstisch der Familie
Zutaten
Zubereitung
Zartes Fleisch, sämige Soße und fluffige Knödel, mehr braucht man nicht um kulinarisch glücklich zu sein! Wir wünschen gutes Gelingen!

Schalotten schälen und klein schneiden. Karotte, Sellerieknolle sowie Petersilienwurzel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen und tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Schnitzel kurz von beiden Seiten scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der Pfanne die Zwiebel (Schalotten) anschwitzen, Gemüse (Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel) zugeben und kurz anbraten. Tomatenmark unterrühren. Mit Rotwein ablöschen und einige Minuten köcheln lassen.

Mit der Rindsuppe (Brühe) aufgießen. Lorbeerblatt zugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Hitze reduzieren und alles ca. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen. Das Fleisch erneut aus der Pfanne nehmen, Lorbeerblatt entfernen, mit einem Stabmixer die Soße leicht pürieren und mit Creme Frainche verfeinern. Fleisch wieder zugeben und noch ca. 5 Minuten köcheln lassen. Am Teller mit Reis und Erbsen servieren, fertig!
Rezept Bewertung