Reis Zucchini mit Tomatensoße, fruchtig, frisch, vegan, einfach kochen!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen40 Min
-
Port.4
-
Views1.327

Reis Zucchini, die etwas andere Füllung!
Zucchini auf unsere Art gefüllt, ein weiteres Rezept der kulinarischen Wunderwaffe Zucchini. Wir haben uns erlaubt ein veganes Experiment zu starten. Wir sind selbst überrascht wie gut es schmeckt. Reis, Gemüse, eine fruchtige, süß-säuerliche Tomatensoße und ein warmer Tag. Was gibt es Besseres? Die Zutatenliste ist etwas lang und es gibt viele Schritte in der Zubereitung, dennoch ist das Rezept für die Reis Zucchini sehr einfach gehalten und ist für Kochanfänger oder Kochmuffel geeignet.
Die Füllung, eine variantenreiche Möglichkeit!
Füllungen gibt es viele, die Rezeptbücher sind voll davon. Füllungen mit Fleisch, vegane Füllungen. welche mit Bohnen, Gemüse, Schokolade. Füllungen sind die varaintenreichste Möglichkeit einem Gericht, einem Stück Fleisch, Fisch oder Gemüse, Bedeutung, den Kick bzw. Geschmack zu geben oder das Gericht in einen Gaumengraus zu verwandeln
Füllungen sind oft aufwendig, zeitintensiv in der Herstellung, Füllungen sind in groben Varianten bis hin zu fein passierten Pasten vorhanden. Muss es aufwendig sein? Nein! Füllungen können auch ganz einfach und puristisch sein, Reis, Gemüse und Gewürze reichen als Hingucker in diesem Geicht. Die Füllung leistet einen kleinen Beitrag zu Geschmack und Konstistenz. So schnell gehen die Reis Zucchini, im Handumdrehen sind sie fertig und schmecken.
Das Hauptaugenmerk liegt bei diesem Gericht auf der Zucchini in der Kombination mit der Tomatensoße, das sind die Aromenträger. Die Füllung sorgt für Biss und etwas Würze. Es muss nicht immer kompliziert sein. Klein Denken in der Küche bringt oft mehr Erfolg als großkotzigen Trends zu folgen. Die kleine, einfache und leichte Küche, kochen mit und bei wenig Zeit, das ist was und interessiert. Frisch, schnell, gesund und wohlschmeckend! Wir wünschen gutes Gelingen!
Was dazu zu Reis Zucchini?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten griechischen Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.
- Graf Manuel f/8 1/10sec ISO-200 105mm

- Graf Manuel f/8 1/10sec ISO-200 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien190 kcal
Zubereitung
Zucchini, Reis, Gewürze und Gemüse, Tomatensoße und das kulinarische Glück ist perfekt. Wir wünschen gutes Gelingen

Reis kochen, Jungzwiebel waschen und in feine RInge schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und würfelig schneiden. Zucchini waschen, in ca. 5-7 cm dicke Scheiben schneiden (rund) und die Kerne entfernen. (aushöhlen) Zwiebel sowie Knoblauchs schälen und würfelig schneiden bwz. fein hacken. Kräuter waschen und fein hacken. Einen Teil der Zucchini würfelig schneiden, der kommt in die Füllung!

Die Füllung: In einer Pfanne das Öl erhitzen, Jungzwiebel kurz braten. Paprika zugeben und mitbraten. Zucchinistücke unterheben und kurz dünsten. Reis einrühren, kurz durch die Pfanne schwenken und mit Salz, Pfeffer sowie Curry abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Tomatensoße: Öl in der Pfanner erhitzen, Zwiebel scharf anbraten, Knoblauch zugeben, kurz rösten, Liebstöckel sowie Rosmarin zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, passierte Tomaten zugeben und alles leicht köcheln lassen. DIe Masse durch ein Sieb streichen (natürlich wieder in einen Topf), mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken, kurz aufkochen lassen und mit Creme Fraiche verfeinern. (Sollte die Soße zu dick werden kann man sie mit der Gemüsebrühe an die gewünschte Konsistenz anpassen, nachwürzen nicht vergessen!)

Die Füllung in die ausgehölten Zucchinischeiben füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die gefüllten Zucchinischeiben darauf verteilen. Backofen vorheizen auf 180° und die Zucchini ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen backen. Immer wieder kontrollieren ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Garzeit hängt von der Dicke der Scheiben ab. Zucchini aus dem Ofen nehmen und mit der Tomatensoße anrichten, fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Salat oder Brot bzw. Gebäck und die Soße gut aufsaugen zu können. Mahlzeit!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- vegan gefüllte Paprika mit Tomatensoße passt auch als Beilage zu Fleisch
- Vegan gefüllte Paprike mit Tomatensoße, Hauptgericht oder Beilage! Bei uns in der Familie sind alle möglichen Ernährungsvorlieben vorhanden. Fleischesser, vegetarische Vorlieben, manchmal auch vegan, alles findet man bei uns. Diese...
- Grünes Gemüse Curry vegan und wunderbar einfach, schmackhaft und schnell gekocht!
- Grünes Gemüse Curry vegan ist wahrlich eine Erfahrung Curry, Curry, Curry, grünes Gemüse Curry vegan! Die asiatische Küche hat viele Überraschungen und Aromen parat. Bei diesem Gericht steht der Geschmack...
- Letscho, ohne Speck aber mit viel Gemüse, einfach nur Genuss
- Letscho, die rote Variante ohne Speck aber mit viel Gemüse Letscho! Davon gibt es viele Varianten, Legenden, Meinungen! Wir zeigen hier erneut ein Rezept auf unsere Art und Weise. Eine...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Reis Zucchini mit Tomatensoße, fruchtig, frisch, vegan, einfach kochen!
Zutaten
Zubereitung
Zucchini, Reis, Gewürze und Gemüse, Tomatensoße und das kulinarische Glück ist perfekt. Wir wünschen gutes Gelingen

Reis kochen, Jungzwiebel waschen und in feine RInge schneiden. Paprika waschen, halbieren, entkernen und würfelig schneiden. Zucchini waschen, in ca. 5-7 cm dicke Scheiben schneiden (rund) und die Kerne entfernen. (aushöhlen) Zwiebel sowie Knoblauchs schälen und würfelig schneiden bwz. fein hacken. Kräuter waschen und fein hacken. Einen Teil der Zucchini würfelig schneiden, der kommt in die Füllung!

Die Füllung: In einer Pfanne das Öl erhitzen, Jungzwiebel kurz braten. Paprika zugeben und mitbraten. Zucchinistücke unterheben und kurz dünsten. Reis einrühren, kurz durch die Pfanne schwenken und mit Salz, Pfeffer sowie Curry abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Tomatensoße: Öl in der Pfanner erhitzen, Zwiebel scharf anbraten, Knoblauch zugeben, kurz rösten, Liebstöckel sowie Rosmarin zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, passierte Tomaten zugeben und alles leicht köcheln lassen. DIe Masse durch ein Sieb streichen (natürlich wieder in einen Topf), mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken, kurz aufkochen lassen und mit Creme Fraiche verfeinern. (Sollte die Soße zu dick werden kann man sie mit der Gemüsebrühe an die gewünschte Konsistenz anpassen, nachwürzen nicht vergessen!)

Die Füllung in die ausgehölten Zucchinischeiben füllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die gefüllten Zucchinischeiben darauf verteilen. Backofen vorheizen auf 180° und die Zucchini ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen backen. Immer wieder kontrollieren ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Garzeit hängt von der Dicke der Scheiben ab. Zucchini aus dem Ofen nehmen und mit der Tomatensoße anrichten, fertig!
Rezept Bewertung