Ragout vom Reh, heute mit Herz und Leber, einfach, schnell und absolut gut!
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views4.575

Ragout vom Reh mit Innereien, schmeckt nicht jeden!
Das Ragout vom Reh ist ein Klassiker der alten Küche und wird gerne von Jagdgesellschaften gegessen. Es geht schnell, schmeckt, aus unserer Sicht und macht satt. Es ist von Vorteil wenn man in der näheren Verwandtschaft einen Jäger hat, man gekommt, natürlich gegen Voranmeldung, die besten Teile! Leber und Herz sind etwas ganz Besonderes!
Wild ist uns das liebste Fleisch!
Wild, egal ob Reh, Fasan, Wildente oder Wildschwein, gab es in meiner Kindheit sehr oft. Kein Wunder, Opa hatte gute Kontakte zu den Jägern im Ort und tauschte oft gegen Hühner, Marmeladen, Obst und was noch so verfügbar war. Damals war es so, man tauschte was man hatte, gegen das was man brauchte oder wollte! Opa und auch Oma waren Meister der Wildküche. Oma beherrschte eher die geschmorten Gerichte, Braten und Rouladen. Opa konzentrierte sich auf die schnelle Küche und bereitete Gerne die Innereien zu.
Ich bin, wenn man es so will, quasi mit Herz und Leber aufgewachsen. Die Leber vom Reh ist besonders zart und mild im Geschmack. Die Leber von Schwein mochte ich eher weniger, die war mir als Kind zu intensiv. Heute freue ich mich, wenn ich Innereien vom Reh bekomme und diese verzehren darf. Es weckt Kindheitserinnerungen.
Das Problem? Leber und Herz, bzw. generell Innereien, mag nicht jeder. Es gibt echte Liebhaber auf der einen Seite, aber auch Kostverweigerer auf der anderen Seite. Uns persönlich ist das Wild, egal welches, lieber als Fleisch aus dem Supermarkt. Es ist sicherlich gesünder, biologischer und besser als alles was man so von der Fleischindustrie bekommt! Wir bereiten daher gerne Ragout vom Reh zu, mit der ohne Innereien. Ragout vom Reh geht immer!
Was dazu zu Ragout von Reh?
Wir machen gerne gekochte Kartoffel oder Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das Brot funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT. Mahlzeit!
- Graf Manuel f/8 1/50sec ISO-1000 105mm

- Graf Manuel f/8 1/80sec ISO-1000 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Wir lieben Leber, Herz und Innereien in allen Variaten, am Liebsten haben wir die Leber und das Herz, wie in diesem Rezept, als Ragout. Wir wünschen viel Erfolg!

Das Herz putzen und ca., je nach Größe, 30 bis 45 Minuten kochen (mittlere Hitze). Herz abseihen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Leber putzen und in Streifen schneiden. Zwiebelringe in einer Pfanne mit Schmalz goldgelb rösten. Herz und Leber beifügen und kurz rösten (Achtung nicht übergaren, lieber früher als zu spät herausnehmen). Die Leberstücke und das Herz heraus nehmen und beiseite stellen.

Das Mehl hinzufügen und einrühren (stauben), mit Essig ablöschen und mit der Suppe aufgießen. Majoran hinzugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Den Saft auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Leber und Herz wieder hinzugeben und servieren. Fertig!
Anmerkung
Man muss unbedingt darauf achten die Leber nicht zu lange zu braten bzw. zu köcheln da sie sonst hart und zäh wird.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- geröstete Leber vom Reh, ein Wildgericht, einfach und schnell gemacht!
- Geröstete Leber vom Reh, Genuss der Jagdgesellschaft Die Leber enthält große Mengen an Vitamin A, B1, B2 und B12, C und D. Die wohlschmeckendste Leber stammt von Jungtieren wie Kalb, Lamm...
- Tiroler Leber, die einfach köstliche Innerei. Genuss pur!
- Tiroler Leber, eine unterschätzte Spezialität. Genuss pur! Leber zählt zu den Innereien und man muss sie mögen. Diese Art der Zubereitung sorgt für Genuss und der Geschmack der Leber wird...
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante, der geschmorte Genuss und die Zeit!
- Ossobuco geschmort, die einfache Variante Jeder Italiener kennt „Osso Buco“. Und fast jeder Italiener hat sein persönliches Rezept. Aber in allen Varianten wird die Kalbs- oder Rinderbeinscheibe in einem Sud...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Ragout vom Reh, heute mit Herz und Leber, einfach, schnell und absolut gut!
Zutaten
Zubereitung
Wir lieben Leber, Herz und Innereien in allen Variaten, am Liebsten haben wir die Leber und das Herz, wie in diesem Rezept, als Ragout. Wir wünschen viel Erfolg!

Das Herz putzen und ca., je nach Größe, 30 bis 45 Minuten kochen (mittlere Hitze). Herz abseihen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Leber putzen und in Streifen schneiden. Zwiebelringe in einer Pfanne mit Schmalz goldgelb rösten. Herz und Leber beifügen und kurz rösten (Achtung nicht übergaren, lieber früher als zu spät herausnehmen). Die Leberstücke und das Herz heraus nehmen und beiseite stellen.

Das Mehl hinzufügen und einrühren (stauben), mit Essig ablöschen und mit der Suppe aufgießen. Majoran hinzugeben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Den Saft auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Leber und Herz wieder hinzugeben und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung