AUFUNSERE ART

Raclette, vom Käse schmelzen und Gemeinsamkeiten



  • Vorb.
    20 Min
  • Kochen
    1 Std.
  • Port.
    4
  • Views
    2.602
Raclette Rezept




Raclette, gemeinsam, zusammen, Genuss mit Familie (und Freunden)

Der Name „Raclette“ bezeichnet auf der einen Seite ein beliebtes warmes Gericht und auf der anderen Seite einen Kuhmilchkäse. Es ähnelt dem Käsefondue, durch Hitze (vormals über dem Feuer) wir der Käse angeschmolzen, die weiche Schicht abgeschabt und warm mit Kartoffeln, Gewürzgurken oder eingelegten Zwiebel sowie Brot serviert.

Einen Rezept oder besser Zutatenvorschlag findet man weiter unten im Beitrag. Zum VORSCHLAG wechseln. Als Beilage empfehlen wir unser beliebtes Zwiebelbrot. Wie man das Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Ofen produziert Hitze, der Prozess beginnt

Früher wurde der Käse im Kamin oder über offenem Feuer geschmolzen und anschließend mit einem Holzlöffel abgeschabt. Dies war sehr aufwendig und nicht geeignet für heimische Küchen oder kleine Haushalte. Doch der Fortschritt stoppte auch hier nicht und es wurden spezielle Öfen für den heimischen Gebraucht geschaffen. Es gibt sie für Käsehälften aber auch, so wie wir sie kennen, für Käsescheiben.

In einem runden, viereckigen oder ovalen Gestell befindet sich oben eine waagrechte Heizspirale. Darunter können mehrere kleine Pfannen eingeschoben und diverse Zutaten mit Käse belegt werden. Oberhalb der Heizspirale befindet sich eine Abdeckung aus Metall (auch Stein ist möglich), um vor direkter Berührung der Spirale zu schützen und die Wärme im Gerät zu halten.

Da die Abdeckung ebenfalls heiß wird, wird darauf auch Fleisch oder Fisch gebraten bzw. die Pfannen vorgeheizt. Teilweise können auf dieser oft mit Teflon beschichteten Abdeckung auch Crêpes zubereitet werden. Die Abdeckung hat Zonen mit Rillen, die für das Braten von Fleisch und anderen Zutaten geeignet sind. In der glatten Zone ohne Rillen können Crepes oder Spiegeleier zubereitet werden.

Die Zutaten, die Vorbereitung, der Genuss

Die Zutaten sind sehr unterschiedlich und reichen von Gemüse, Fleisch, Fisch bis hin zu Ei, asiatischen oder heimischen Pilzen sowie Brot aller Art.

Die Vorbereitung für Raclette ist sehr einfach. Da jeder seine eigene Portion zubereitet und gemeinsam gegrillt oder gebraten wird müssen die Zutaten nur in kleine mundgerechte Stücke oder Würfel geschnitten werden. Alle Zutaten werden in Schüsseln am Tisch rund um den Raclette-Ofen serviert. Wie beim Fondue bereitet jeder zu worauf er Lust hat.

Der Genuss erfolgt gemeinsam mit Familie und in normalen Zeiten auch mit Freunden. Man nimmt sich Zeit, genießt bei angenehmen Gesprächen, tauscht Erfahrungen oder auch kleine Pfannen aus wenn das Gegenüber etwas neues versucht. Man entwendet in einem unachtsamen Moment bereits Fertiges vom Nachbarn. Man hat Spaß und genießt Essen in einer stressfreien Zeit.

Der Genuss kann sich je nach Hunger, Gesellschaft und Spaß über Stunden hinziehen! Man kann pausieren, zwischendurch immer etwas naschen, ein gutes Glas Wein dazu, entspannende musikalische Untermalung, das Leben kann so schön sein! Wir wünschen viel Spaß beim gemeinsamen Essen. Mahlzeit!

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Raclette Zutatenvorschlag


Zutaten


    Zubereitung

    Raclette ist ein entspannender und gesellschaftlicher Moment um mit Familie und/oder Freunden zu plaudern, Spaß zu haben und nebenbei gutes Essen zu genießen.

    Teil 1

    Lachs etwas waschen, trocken tupfen und in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Meeresfrüchte waschen, trocken tupfen und auf Raumtemperatur bringen. Zucchini waschen und nach Belieben in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika und Frühlingszwiebel waschen und klein schneiden.

    Teil 2

    Kräuterseitlinge putzen, vierteln und in dünne Streifens schneiden. Raclette und Grill-Käse in dünne Scheiben schneiden.Kartoffel kochen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Speck fein würfeln. Knoblauch und Soßen nach Belieben zubereiten. Kräuterbaguette im Ofen nach Produktanweisung zubereiten. Salz und Pfeffer in der Mühle vorbereiten.

    Teil 3

    Alle Zutaten in einzelnen Schüsseln am Tisch rund um den Raclette-Ofen servieren, zu Tisch rufen und der Genussmoment kann beginnen! Wir wünschen eine angenehme und entspannte Zeit!

    Anmerkung

    Raclette aber auch Fondue sorgen für Entspannung und ruhige Genussmomente. Um der Ruhe willen sollte man gemeinsam grillen!



    European Street Food Festival 2022 Mistelbach

    Köchin | Rezeptentwicklerin

    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!


      Social Media Profile:



    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Waltraud Fischmann

      Interessante Variante und schöne Bilder. LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    drei × eins =