Paprika gefüllt, Tomatensoße, einfach – wunderbar – fabelhaft, wie damals!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen45 Min
-
Port.4
-
Views3.693

Paprika gefüllt, ein Traum, einfach zubereitet und schmackhaft!
Paprika gefüllt sind in vielen Ländern ein traditionelles Gericht. Für die Zubereitung verwendet man entkernte Paprikaschoten. Als Füllung verwendet man meist Reis oder Hackfleisch. Typische Zubereitung ist das Schmoren im Backofen oder im geschlossenen Topf, vorwiegend in einer Tomatensauce. Die gefüllten Paprika kamen durch die Türken nach Ungarn, von wo sie während der Habsburger Zeit in Europa bekannt wurden.
Paprika, funktionieren alle Sorten?
Gefüllte Paprika sind ein beliebtes Gericht in vielen Teilen der Welt, insbesondere in der mediterranen, osteuropäischen und nahöstlichen Küche. Diese kulinarische Kreation besteht aus Paprikaschoten, die ausgehöhlt und dann mit einer Mischung aus verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Das Ergebnis ist ein herzhaftes und oft nahrhaftes Gericht, das in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Die Füllung funktioniert mit Fleisch, vegetarisch und sogar vegan, das zeigen wir aber in anderen Rezepten!
Die Füllung für gefüllte Paprika kann vielfältig sein. Häufige Zutaten sind Hackfleisch (Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm), Reis oder Bulgur, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Gewürze wie Paprika, Oregano und Pfeffer, sowie manchmal auch geriebener Käse oder gehackte Kräuter wie Petersilie. Man kann alle möglichen Paprikasorten und Farben verwenden. Wir machen Paprika gefüllt mit Spitzpaprika oder mit normalen grünen, gelben oder roten Paprika, je nachdem was wir gerade verfügbar haben.
Was dazu zu Paprika gefüllt?
Wir reichen gerne etwas Vogerlsalat (Feldsalat) und frisches Zwiebelbrot. Wie man das Brot selbst herstellen kann, zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien320 kcal
Zubereitung
Paprika gibt es mit unterschiedlichen Füllungen. Paprika gibt es in allen Größen. Paprika sind je nach Füllung mehr oder weniger gesund!

1 Stk. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Reis lt. Packungsanleitung kochen. Knoblauch schälen und fein zerdrücken oder pressen. Den Deckel der Paprika abschneiden, Körner entfernen und auswaschen. Faschiertes (Hackfleisch) mit gekochtem Reis und 2-3 EL Wasser vermengen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin rösten, abkühlen lassen, mit den Gewürzen, gepresstem Knoblauch und Petersilie vermengen und der Fleischmasse unterheben. Masse in die Paprika einfüllen.

Für die Soße Tomaten klein schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter rösten. Mehl einrühren, anschwitzen, Suppe zugeben und aufkochen. Tomaten und Tomatenmark einrühren, Soße ca. 20 Minuten köcheln lassen und öfter umrühren. Soße passieren, mit Salz, Pfeffer, einigen Tropfen Zitronensaft und 1 Prise Zucker abschmecken. Tomatensoße in eine Form oder Bräter gießen, Paprika zugeben und im Rohr bei 180° Umluft (vorgeheizt - untere Schiene) ca. 45 Minuten garen. Mit Kartoffeln servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Salz oder Petersilienkartoffel!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Dinkel Spirelli Bolognese, auf unsere Art, würzig aromatisch, die Zeit macht den Geschmack!
- Dinkel Spirelli Bolognese braucht Zeit! Bolognese ist (k)eine Wissenschaft. Bolognese ist Leidenschaft. Rezepte gibt es viele, wir zeigen heute Bolognese auf unsere Art, aromatisch und würzig, zubereitet mit der Hauptzutat...
- Puszta Fleischbällchen, der pikante Genuss, Opas einfache Küche so genial einfach!
- Puszta Fleischbällchen sind so genial! Wer Lust auf Fleischiges und Gemüse hat, ist mit den Puszta Fleischbällchen gut versorgt. Fleischbällchen gepaart mit einer pikanten oder scharfen Soße aus Gemüse und...
- Butter Chicken auf dem Reisbett, einfach himmlisch und zart, einfach gut!
- Butter Chicken ein Spiel der Aromen, saftig und zart Hühner waren damals bei Oma am Hof ein Nahrungsmittel und eine Fleischquelle die freudig herum lief und das Leben genoss, bis...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Paprika gefüllt, Tomatensoße, einfach – wunderbar – fabelhaft, wie damals!
Zutaten
Zubereitung
Paprika gibt es mit unterschiedlichen Füllungen. Paprika gibt es in allen Größen. Paprika sind je nach Füllung mehr oder weniger gesund!

1 Stk. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Reis lt. Packungsanleitung kochen. Knoblauch schälen und fein zerdrücken oder pressen. Den Deckel der Paprika abschneiden, Körner entfernen und auswaschen. Faschiertes (Hackfleisch) mit gekochtem Reis und 2-3 EL Wasser vermengen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin rösten, abkühlen lassen, mit den Gewürzen, gepresstem Knoblauch und Petersilie vermengen und der Fleischmasse unterheben. Masse in die Paprika einfüllen.

Für die Soße Tomaten klein schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter rösten. Mehl einrühren, anschwitzen, Suppe zugeben und aufkochen. Tomaten und Tomatenmark einrühren, Soße ca. 20 Minuten köcheln lassen und öfter umrühren. Soße passieren, mit Salz, Pfeffer, einigen Tropfen Zitronensaft und 1 Prise Zucker abschmecken. Tomatensoße in eine Form oder Bräter gießen, Paprika zugeben und im Rohr bei 180° Umluft (vorgeheizt - untere Schiene) ca. 45 Minuten garen. Mit Kartoffeln servieren. Fertig!
Rezept Bewertung