Linsen Pie, der vegetarische Shepherd’s Pie, wunderbar einfach gemacht!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen60 Min
-
Port.4
-
Views3.340

Linsen Pie ist so einfach und schmeckt wunderbar!
Linsen kennen viele mit Speck und einer Beilage aus Knödel oder Kartoffel. Zumindest bei uns war es zu Beginn so. Wir mussten erst in einem langen Prozess erkennen und lernen dass Linsen auch anders einsetzbar sind. Heute verwenden wir Linsen ist vielen Gerichten die Hackfleisch enthalten. Lasagne, Pasta, Aufläufe unsw.
Auch den Shepherd’s Pie haben wir versucht in dieser Hinsicht abzuwandeln. Das Experiment, ja für uns war es eines, ist gelungen! Der Linsen Pie steht nun fix auf unserem Speiseplan.
Linsen mögen wir gerne, aber …
Linsen gab es in meiner Jugend oft, mit Speck und Knödel als Linseneintopf. Geliebt hab ich sie nicht. Das lag aber sicher an der Zubereitung und am Geschmack des Eintopfes. Oma konnte ja sehr gut kochen aber da konnte sie üben und machen was sie wollte, es half alles nichts. Der Eintopf war mein unerbittlicher, kulinarischer Feind.
Dann, ich weiß nicht warum, kam auch meine Mutter auf die Idee das Gericht zu kochen. Ich war erschüttert. Natürlich muss man essen, was blieb mir also übrig. Widerwillig versuchte ich den Eintopf runter zu würgen. Ich war erstaunt, er schmeckte anders, besser, viel besser. Ab dem Zeitpunkt lernte ich Linsen zu lieben. Es gab auch mal Linsen Salat und einige andere Gerichte.
Und dann kam sie!
Dann kam der Zeitpunkt in dem mein Sohn diese eine Freundin kennen lernte. Ehemals Fleischesserin, heute vegetarisch veranlagt. Wir lernten uns, wenn sie zu Gast war, anzupassen und Gerichte auf andere Art und Weise zuzubereiten. Hackfleisch wurde durch diverse Linsen ersetzt. Anfangs war ich ja sehr skeptisch, mittlerweile schmeckt es. Man muss sich immer wieder auf etwas Neues einlassen und einen Zugang zu den Herausforderungen des Lebens finden.
Was dazu zum Linsen Pie?
Wir reichen gerne unseren beliebten Mango Tomaten Salatzu Linsen Pie, wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/8 1/4sec ISO-200 105mm

- Graf Manuel f/8 1/2sec ISO-200 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien450 kcal
Zubereitung
Der Linsen Pie ist im Prinzip der vegetarische Shepherd's Pie. Linsen statt Hackfleisch sind immer eine gute Alternative. Wir wünschen gutes Gelingen.

Kartoffel Püree zubereiten: Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke (ca 3-4 cm) schneiden damit sie schneller gar werden. Die Kartoffeln im Wasser kochen oder über Dampf garen. (ca.15-20 Minuten) Kartoffeln abseihen, in einen Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. In einem zweiten Topf die Milch kurz aufkochen lassen. Die Butter in kleinere Stücke schneiden, dem heißen Püree zugeben und untermengen. Milch langsam zugeben und mit einem Schneebesen alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Fertig!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Beluga Linsen im Salzwasser ca 20 Minuten bissfest kochen und danach abseihen. Karotten putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zucchini waschen und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anschwitzen. Knoblauch zugeben und kurz anrösten. Karotten, Zucchini sowie Beluga Linsen zugeben und kurz rösten. Tomaten sowie Tomatenmark zugeben, mit Suppe (Brühe) aufgießen (erst mal 100 ml) und mit Salz, Pfeffer sowie Oregano abschmecken. Alles leicht köcheln bis eine sämige Masse entsteht (ca. 20 Minuten). Wenn nötig weiter mit etwas Suppe aufgießen.

In einer Auflaufform die Linsenmasse verteilen, alles mit Kartoffelpüree bedecken. Etwas geriebenen Parmesan darüber verteilen. Ofen auf 180° vorheizen und den Linsen Pie im Ofen ca. 15 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist. In der Auflaufform servieren und genießen.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir etwas Salat oder wer es mag kann auch ein Stück frisches Brot oder Gebäck dazu genießen.

Manuel Graf
FOOD Journalist
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Quinoa Laibchen, ein Genuss für alle Tage mit wenig Aufwand!
- Quinoa Laibchen, ein Genuss für alle Tage mit wenig Aufwand! Die Blätter (sehr mineralstoffreich) können als Gemüse oder Salat verzehrt werden. Die senfkorngroßen Samen haben eine getreide-ähnliche Zusammensetzung, daher wird...
- Aubergine gefüllt, 1×1 der indischen Aromen, einfach exotisch!
- Aubergine gefüllt, Gemüse und indische Aromen, ein exotischer Genuss! Zarte Auberginen werden mit einem Curry aus Linsen, Tomaten und Frühlingszwiebeln gefüllt und im Ofen gebacken. Curry, typische Eintopfgerichte, sind in...
- Shakshuka, drei Zutaten gegen den Kater, einfach genial
- Shakshuka ist mit nur drei Zutaten eine wahre Gaumenfreude! Drei Zutaten und einige Gewürze machen dieses Gericht zu einem optimalen Verbündeten im Kampf gegen den Kater nach einer wilden Nacht....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Linsen Pie, der vegetarische Shepherd’s Pie, wunderbar einfach gemacht!
Zutaten
Zubereitung
Der Linsen Pie ist im Prinzip der vegetarische Shepherd's Pie. Linsen statt Hackfleisch sind immer eine gute Alternative. Wir wünschen gutes Gelingen.

Kartoffel Püree zubereiten: Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke (ca 3-4 cm) schneiden damit sie schneller gar werden. Die Kartoffeln im Wasser kochen oder über Dampf garen. (ca.15-20 Minuten) Kartoffeln abseihen, in einen Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. In einem zweiten Topf die Milch kurz aufkochen lassen. Die Butter in kleinere Stücke schneiden, dem heißen Püree zugeben und untermengen. Milch langsam zugeben und mit einem Schneebesen alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Fertig!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Beluga Linsen im Salzwasser ca 20 Minuten bissfest kochen und danach abseihen. Karotten putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zucchini waschen und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anschwitzen. Knoblauch zugeben und kurz anrösten. Karotten, Zucchini sowie Beluga Linsen zugeben und kurz rösten. Tomaten sowie Tomatenmark zugeben, mit Suppe (Brühe) aufgießen (erst mal 100 ml) und mit Salz, Pfeffer sowie Oregano abschmecken. Alles leicht köcheln bis eine sämige Masse entsteht (ca. 20 Minuten). Wenn nötig weiter mit etwas Suppe aufgießen.

In einer Auflaufform die Linsenmasse verteilen, alles mit Kartoffelpüree bedecken. Etwas geriebenen Parmesan darüber verteilen. Ofen auf 180° vorheizen und den Linsen Pie im Ofen ca. 15 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist. In der Auflaufform servieren und genießen.
Rezept Bewertung