Krautstrudel, herzhaft, vitaminreich und einfach wunderbar
Krautstrudel, knackige Vitamine in der Knusperrolle.
In diesem Strudel vereinen sich Speck und Kraut (Weißkohl) mit ihren Aromen in einer knusprigen Rolle aus Strudelteig. Der Krautstrudel ist ein Spiel der säuerlichen und salzigen Aromen. Außen ist der Strudel knusprig, innen zart und saftig. Herzhaft und leicht säuerlich kitzelt er den Gaumen und lässt die Zunge tanzen. Ohne Speck, ein vegetarischer Genuss im Spätsommer oder Herbst. Gutes Gelingen!
Wie man den Strudelteig selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Strudel ist beliebt bei uns! Wir machen den Kraut Strudel oft. Manchmal mit Speck und manchmal ohne, aber nur selten!
Das Sauerkraut in einem Sieb mit Wasser abspühlen abtropfen lassen und etwas ausdrücken. Zwiebel schälen und klein schneiden (Ringe oder würfelig, wie man mag). Speck in Würfel schneiden oder die fertig geschnittenen verwenden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb rösten. Die Speckwürfel zugeben und braten. Das Kraut unterheben und anbraten. Alles ca. 5 Minuten dünsten. Den Sauerrahm (saure Sahne) unterheben und alles gut vermengen. Die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Den Strudelteig auslegen, die Füllung in der Mitte verteilen und den Strudel zu einer Rolle formen. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen und den Strudel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 60 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Schnittlauch oder Kräutersoße.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Ente mit Apfelfüllung, Mandarinen Rotkraut bringt den Genuss-Kick
- Ente mit Apfelfüllung, Mandarinen Rotkraut und Kartoffelknödel Ente mit Apfelfüllung: Man sagt ja “ENTE GUT ALLES GUT”. Das schaffen wir schon, sagte Oma immer wenn uns etwas schwer vorkam. Das...
- gefülltes Huhn, Gericht und Beilage einfach 100% kompakt!
- gefülltes Huhn, Federvieh und Beilage vereint! VKS – Huhn! Das Huhn ist voll. Das Huhn ist knusprig. Das Huhn ist saftig. Ein Genuss, ein Traum, ein Erlebnis! Durch die längere...
- Krautfleckerl, Klassiker österreichischer Küche, einfach gut!
- Krautfleckerl, der schnelle Klassiker der heimischen Küche! Das Gericht besteht aus zwei (vegetarisch), für Fleischtiger aus drei, Hauptzutaten, einigen Gewürzen und ist ein Klassiker der österreichischen bzw. Wiener Küche. Die...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Krautstrudel, herzhaft, vitaminreich und einfach wunderbar
Zutaten
Zubereitung
Strudel ist beliebt bei uns! Wir machen den Kraut Strudel oft. Manchmal mit Speck und manchmal ohne, aber nur selten!

Das Sauerkraut in einem Sieb mit Wasser abspühlen abtropfen lassen und etwas ausdrücken. Zwiebel schälen und klein schneiden (Ringe oder würfelig, wie man mag). Speck in Würfel schneiden oder die fertig geschnittenen verwenden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb rösten. Die Speckwürfel zugeben und braten. Das Kraut unterheben und anbraten. Alles ca. 5 Minuten dünsten. Den Sauerrahm (saure Sahne) unterheben und alles gut vermengen. Die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Den Strudelteig auslegen, die Füllung in der Mitte verteilen und den Strudel zu einer Rolle formen. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen und den Strudel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 60 Minuten backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Rezept Bewertung