Strudelteig! Keine Angst, so einfach geht das Grundrezept!
-
Vorb.60 Min
-
Kochen60 Min
-
Port.8
-
Views3.938

Strudelteig ist nicht so aufwendig wie manche glauben.
Strudel sind ein beliebtes Gericht der österreichischen und süddeutschen Küche. Wer noch nie den Teig selbst geknetet, gerollt und – die wichtigste Phase – ausgezogen hat, fürchtet möglicherweise ein wenig das Gelingen. Aber die Arbeit ist längst nicht so schwierig, wie sie vielleicht erscheint. Wir zeigen hier das Grundrezept für den Teig. Gutes Gelingen!


Zutaten
Zutaten für 8 Portionen / ausreichend für ca 1 kg Füllung
Zubereitung
Schon wieder Strudel. Ja, hier zeigen wir den Teig für diverse Strudel. Die Basis für süße oder herzhafte Füllungen!
Das Mehl auf ein Backbrett oder auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Wasser und Salz vorsichtig in die Mulde leeren. 80 g Butter zerlassen und flüssig aber nicht sehr heiß bis auf einen kleinen Rest in die Mulde leeren. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Dabei mit dem Handballen den Teig auf der Arbeitsfläche flachdrücken und den entstandenen Fladen wieder zusammenschlagen.Den Teig umdrehen und den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig geschmeidig ist und glänzt.
Aus dem Teig zwei gleich große Kugeln formen und diese nebeneinander auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Teigkugeln mit der zurückbehaltenen noch flüssigen Butter bestreichen. Etwas Wasser zum Kochen bringen, das innere einer Schüssel über den Wasserdampf halten und danach die beschlagene Schüssel über die Teigkugeln stülpen. Den Teig 60 Minuten unter der Schüssel ruhen lassen.
Ein großes Küchentuch mit wenig Mehl bestäuben und die Teigballen nacheinander so dünn wie möglich auf dem Küchentuch ausrollen. Den Teig dann vom Tuch heben und von der Mitte aus über beide Handrücken vorsichtig dehnen und ziehen bis der ganze Teig bis zu den Rändern hin gleichmäßig dünn ist. Der Teig sollte nach dem Ausziehen fast papierdünn sein. Entstehen beim Ausziehen einmal Löcher im Teig, so werden sie wieder zusammengedrückt. Die dicken Ränder vom Teig abschneiden. Den ausgezogenen Teig zurück auf das Tuch legen. die 125 g Butter schmelzen und die Teigblätter damit gleichmäßig bestreichen. Fertig ist der Teig. Die Füllung nach Wahl auf den Teig legen und den Strudel mit Hilfe des Tuchs zu einer Rolle formen.
Anmerkung
Die Teigkugeln können nach der Ruhezeit unter der Schüssel auch eingefroren werden.
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Schokobananen Strudel, einfach zubereitet, schneller Genuss mit Erinnerungen!
- Schokobananen Strudel, einfach zubereitet, schneller Genuss Manchmal muss man Dinge verarbeiten bevor sie schlecht werden. Bananen, Strudelteig, was tun? Da schießt einem die Kindheit wieder in die Erinnerung und man...
- Kartoffel Kürbis Strudel, einfach Feldfrucht in der Knusperrolle
- Kartoffel Kürbis Strudel. Gemüse in knuspriger Teigrolle. In diesem Strudel vereinen sich zwei Früchte des Feldes mit ihren Aromen in einer knusprigen Rolle aus Strudelteig. Der Kartoffel Kürbis Strudel ist...
- Apfelstrudel, Omas Rezept, Erinnerung an die Kindheit!
- Apfelstrudel mit oder ohne Rosinen ein kulinarischer Genuss. Vom Apfelstrudel gibt es viele Varianten, viele Rezepte, viele Mythen und Meinungen. Wir zeigen hier den Strudel und seine Zubereitung so wie...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Strudelteig! Keine Angst, so einfach geht das Grundrezept!
Zutaten
Zutaten für 8 Portionen / ausreichend für ca 1 kg Füllung
Zubereitung
Schon wieder Strudel. Ja, hier zeigen wir den Teig für diverse Strudel. Die Basis für süße oder herzhafte Füllungen!

Das Mehl auf ein Backbrett oder auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Wasser und Salz vorsichtig in die Mulde leeren. 80 g Butter zerlassen und flüssig aber nicht sehr heiß bis auf einen kleinen Rest in die Mulde leeren. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Dabei mit dem Handballen den Teig auf der Arbeitsfläche flachdrücken und den entstandenen Fladen wieder zusammenschlagen.Den Teig umdrehen und den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig geschmeidig ist und glänzt.

Aus dem Teig zwei gleich große Kugeln formen und diese nebeneinander auf die bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Teigkugeln mit der zurückbehaltenen noch flüssigen Butter bestreichen. Etwas Wasser zum Kochen bringen, das innere einer Schüssel über den Wasserdampf halten und danach die beschlagene Schüssel über die Teigkugeln stülpen. Den Teig 60 Minuten unter der Schüssel ruhen lassen.

Ein großes Küchentuch mit wenig Mehl bestäuben und die Teigballen nacheinander so dünn wie möglich auf dem Küchentuch ausrollen. Den Teig dann vom Tuch heben und von der Mitte aus über beide Handrücken vorsichtig dehnen und ziehen bis der ganze Teig bis zu den Rändern hin gleichmäßig dünn ist. Der Teig sollte nach dem Ausziehen fast papierdünn sein. Entstehen beim Ausziehen einmal Löcher im Teig, so werden sie wieder zusammengedrückt. Die dicken Ränder vom Teig abschneiden. Den ausgezogenen Teig zurück auf das Tuch legen. die 125 g Butter schmelzen und die Teigblätter damit gleichmäßig bestreichen. Fertig ist der Teig. Die Füllung nach Wahl auf den Teig legen und den Strudel mit Hilfe des Tuchs zu einer Rolle formen.
Rezept Bewertung