Hot Dog oder doch Bosna? Spielt keine Rolle, es schmeckt einfach!
Hot Dog oder Bosna? Das ist hier die Frage!
Gibt es einen Unterschied oder ist es doch das Gleiche? Fragen über Fragen! Wir haben uns damit auseinandergesetzt und versucht die Sache zu klären. Es ist nicht so einfach! Wir haben unsere Variante der Hot Dog Bosna kreiert und sind zum Entschluss gekommen: es gibt keine Regeln. Egal wie man es nennt, es bleibt was es ist. Ein gutes und schmackhaftes sowie schnelles Gericht. Es eignet sich zur Resteverwertung und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nun zur Theorie:
Die Bosna (der Bosna):
In Österreich ist die (oder der) Bosna weit verbreitet und wird an jeder Würstelbude angeboten. Es handelt sich um eine spezielle Hotdog-Variante, bei der im Brot anstelle des Wiener Würstchens bzw. Frankfurter eine Bratwurst serviert wird. Als weitere Zutaten werden Zwiebel-Senf und Currypulver bzw. Chilipulver verwendet.
Von diesem Gericht gibt es je nach Region und Anbieter mehrere Varianten: Kafka (Käsekrainer-Bosna), Teufelsbosna, mit Cocktailsauce und frisch geschnittenen Chilischoten, Knoblauchbosna, mit Knoblauchsauce, Käsebosna, mit geschmolzenem Käse, Jaguar bzw. Super-Jaguar, eine Schweinsbratwurst in einer länglichen, vorgetoasteten Semmel, marinierten Zwiebeln und einer Lage scharfer Gewürze, Krecek, eine Variante mit Berner Würstel, Helis, Variante mit Debrecziner, Jägerbosner mit Hirschwurst.
Hot Dog:
Ein Hotdog besteht aus einer warmen gebrühten Wurst (Wiener Würstchen oder Franktfurter) in einem länglichen, Weizenbrötchen, Das Hotdog-Brötchen wird der Länge nach aufgeschnitten (nicht ganz durchgeschnitten). Danach legt man das heiße Würstchen hinein und garniert es mit diversen Soßen (Ketchup, Senf, Mayonnaise usw.). Alternative Zutaten: Röst-Zwiebeln, Essiggurken, Sauerkraut oder Krautsalat.
Schlussfolgerung:
Alleine in der Darstellung der Zutaten und möglichen Varianten kann man aus unserer Sicht sagen, Hot Dog und Bosna ist das Gleiche. Bosna ist eine Variante des Hot Dogs bzw. Hot Dog ist eine Variante der Bosna! Der Name und die Bezeichnung hat keinerlei Bedeutung. Wichtig ist nur der Geschmack. Wir sagen, beides ist im Grunde ein gefülltes Weißbrot mit warmen und kalten Zutaten.
Hot Dogs oder Bosna schmecken am Besten mit selbstgemachten Baguette. Wie man dieses beliebte Brot selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Entscheide selbst ob man es nun Bosna oder Hotdog nennt! Erschaffe deine eigene Variante oder genieße unser Hot Dog aus diesem Rezept.
Das Baguette in ca 20 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke der Länge nach aufschneiden (aber nicht ganz durchschneiden, siehe Bild). Ist das Baguette frisch sollte man nichts weiter unternehmen. Ist es bereits vom Vortag empfehlen wir es etwas zu toasten. Zwiebel schälen und klein schneiden. Salatgurke waschen, der Länge nach vierteln und in feine Streifen schneiden.
In einer Pfanne mit etwas Öl die Bratwürste zubereiten bis diese die gewünschte Röstung aufweisen. Manche mögen sie etwas dunkler mit mehr Röstaromen, andere wieder etwas zarter gebraten. (Man kann auch jede andere Bratwurst mit oder ohne Haut verarbeiten). In einer zweiten Pfanne 2/3 der geschnittenen Zwiebel rösten.
Die Bratwurst in Scheiben schneiden. Zwiebel und Gurke im Baguette verteilen, Bratwurstscheiben darauf auslegen, mit den Röstzwiebeln bedecken, gerieben Käse verteilen, mit Dijon Senf großzügig bestreichen und Currypulver bestreuen. Fertig!
Anmerkung
Es ist eine Variante der Bosna? Nein es ist eine Hot Dog Variante? Nein es ist nichts davon! Es ist ein gefülltes Brot mit warmen und kalten Zutaten. Es ist einfach nur himmlisch gut. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
- Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus. Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch...
- Rahmfisolen, Knacker, Sterz – Klassiker der Österreich-Küche?
- Rahmfisolen, Knacker, Sterz? Was zur Hölle ist das? Andere Länder, andere Bezeichnungen, Fisolen, Knacker und Sterz schnell und einfach erklärt. Das Gericht ist ein schnell und einfach zubereiteter Gaumenschmaus. Frische...
- Süßkartoffel Gulasch, Frankfurter & Debrecziner, wunderbare Kombination
- Süßkartoffel Gulasch, der pikante Genuss für Generationen Gerichte wie das Süßkartoffel Gulasch sind sehr wandelbar. Schöpft man etwas von dem Gulasch ab und gibt einer Hälfte die Wurst zu können...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Hot Dog oder doch Bosna? Spielt keine Rolle, es schmeckt einfach!
Zutaten
Zubereitung
Entscheide selbst ob man es nun Bosna oder Hotdog nennt! Erschaffe deine eigene Variante oder genieße unser Hot Dog aus diesem Rezept.

Das Baguette in ca 20 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke der Länge nach aufschneiden (aber nicht ganz durchschneiden, siehe Bild). Ist das Baguette frisch sollte man nichts weiter unternehmen. Ist es bereits vom Vortag empfehlen wir es etwas zu toasten. Zwiebel schälen und klein schneiden. Salatgurke waschen, der Länge nach vierteln und in feine Streifen schneiden.

In einer Pfanne mit etwas Öl die Bratwürste zubereiten bis diese die gewünschte Röstung aufweisen. Manche mögen sie etwas dunkler mit mehr Röstaromen, andere wieder etwas zarter gebraten. (Man kann auch jede andere Bratwurst mit oder ohne Haut verarbeiten). In einer zweiten Pfanne 2/3 der geschnittenen Zwiebel rösten.

Die Bratwurst in Scheiben schneiden. Zwiebel und Gurke im Baguette verteilen, Bratwurstscheiben darauf auslegen, mit den Röstzwiebeln bedecken, gerieben Käse verteilen, mit Dijon Senf großzügig bestreichen und Currypulver bestreuen. Fertig!
Rezept Bewertung