Hackbraten, so ist er für uns klassisch zubereitet, von Kindheit auf nur so!
-
Vorb.30 Min
-
Kochen50 Min
-
Port.4
-
Views1.657

Hackbraten, der Klassiker im deutschsprachigen Raum!
Hackbraten, den gibt es in klassischer Zubereitung, raffiniert, einfach, ungewöhnlich, wie auch immer man ihn machen möchte! In diesem Rezept zeigen wir die, für uns klassische Variante. Über Original oder nicht kann man bei allen Gerichten diskutieren. Original ist für uns, wie wir den Hackbraten von Kindheit auf kennen, wie Oma, Opa, Tante und Mutter ihn zubereiten. Abwandlungen und Verfeinerungen kamen erst später hinzu.
Hackbraten, was ist eigentlich original?
Hackbraten, es gibt nur ein Original für uns, Omas Rezept, darüber diskutieren wir auch nicht. Wir haben das Rezept natürlich im Laufe der Jahre und im Laufe unserer steigenden Kocherfahrungen etwas angepasst und verfeinert. In diesem Rezept zeigen wir die puristische und einfache Version aus Omas handgeschriebenen Aufzeichnungen.
Oma hat sich viel notiert, leider konnten wir das Buch nach ihrem Ableben nicht finden, das hat sich wohl einer der anderen Verwandten gekrallt und darüber geschwiegen. Wir fanden nur ein paar vereinzelte Seiten. Darunter das Rezept fǘr den Hackbraten. Wir in Österreich nennen ihn ja faschierten Braten, der einfachen Lesbarkeit und Verständlichkeit halber, haben wir uns auf den Namen unserer deutschen Leser geeinigt.
Oma schrieb in ihren Aufzeichnungen als Überschrift, das wunderte uns sehr, „ES IST NICHTS ANDERES ALS EIN RIESIGES FASCHIERTES LAIBCHEN“, für alle verständlich, eine riesige Bulette, Frikadelle, Fleischpflanzerl und der Gleichen! Oma war schon manchmal komisch und lieb verrückt! In diesem Sinne wünschen wir einen wunderbaren Genussmoment und gutes Gelingen mit dem, für uns, originalen Rezept!
Was dazu zu Hackbraten?
Wir reichen gerne unseren beliebten Gurken Salat mit Rahm, wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/13 1/25sec ISO-800 80mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien490 kcal
Zubereitung
Wir lieben das Rezept, einfach klassisch zubereitet. Das Gemüse braten wir mit und machen damit eine Sosse!

Brötchen oder Semmel im warmen Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Die Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Ofen auf 200° vorheizen (Umluft 180°). Das Brötchen ausdrücken, zerzupfen, mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch sowie Petersilie und Eiern gut vermengen.

Die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen und zu einem Laib formen. Den Hackbraten ca 50 Minuten auf einem, mit Backpapier ausgelegteen Backblech, auf mittlerer Schiene backen. Den Braten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und danach nach Belieben mit Gemüse Sosse und einer Beilage wie Salat oder Kartoffelpüree auf Tellern anrichten.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Kartoffel-Püree oder Salzkartoffeln. Als Alternative kann auch Reis oder Salat gereicht werden.
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- überbackene Tacos, 1 x würzig oder 2 x feurig, ein pikanter Gaumenschmaus!
- Tacos, ein Gericht mit Urlaubsgefühlen. Tacos sind ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche. Sie bestehen aus einer Tortilla aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten gefüllt wird. Der...
- Mozzarella Fleischbällchen auf Kritharaki, einfach pikanter Genuss
- Mozzarella Fleischbällchen, Genuss mit Speck und Käse! Fleischbällchen, Käse, Speck, Nudeln! Lieblingszutaten des Mannes vereint in einem Gericht! Was will MANN mehr? Dieses Gericht überzeugt durch seine pikanten Aromen, feinen...
- Faschierte Laibchen, Buletten, Fleischpflanzerl und Co, mit oder ohne Ei!
- Faschierte Laibchen, Frikadellen, viele Namen, viele Rezepte! Faschierte Laibchen, so nennen wir sie! Warum? Sie bestehen aus faschiertem Fleisch, so nennen wir das Hackfleisch. Buletten, Fleischpflanzerl, Frikadellen, es gibt viele...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Hackbraten, so ist er für uns klassisch zubereitet, von Kindheit auf nur so!
Zutaten
Zubereitung
Wir lieben das Rezept, einfach klassisch zubereitet. Das Gemüse braten wir mit und machen damit eine Sosse!

Brötchen oder Semmel im warmen Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Die Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Ofen auf 200° vorheizen (Umluft 180°). Das Brötchen ausdrücken, zerzupfen, mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch sowie Petersilie und Eiern gut vermengen.

Die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen und zu einem Laib formen. Den Hackbraten ca 50 Minuten auf einem, mit Backpapier ausgelegteen Backblech, auf mittlerer Schiene backen. Den Braten aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und danach nach Belieben mit Gemüse Sosse und einer Beilage wie Salat oder Kartoffelpüree auf Tellern anrichten.
Rezept Bewertung