Gratinierte Gemüse Pasta Mafalda Corta, der vegetarische Pasta-Traum!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views1.670

Gratinierte Gemüse Pasta Mafalda Corta, ein gutes Gefühl!
Mafaldine, auch bekannt als Reginette (Italienisch für kleine Königinnen) oder einfach Mafalda ist eine Art bandförmige Pasta. Die Nudel ist flach und normalerweise ca. 1 cm breit. Der Rand hat gewellte Kanten auf beiden Seiten. Durch die Wellen am Rand hat die Pasta in etwa das Mundgefühl von Tintenfisch. Wir haben uns in diese Pasta verliebt. Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Rezepte für Nudelgerichte gibt es hier. ZUR ÜBERSICHT
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien620 kcal
Zubereitung
Wir haben uns in diese Pasta verliebt. Die Nudel ist flach und normalerweise ca. 1 cm breit. Der Rand hat gewellte Kanten auf beiden Seiten. Durch die Wellen am Rand hat die Pasta in etwa das Mundgefühl von Tintenfisch. Wir wünschen gutes Gelingen!
Die Pasta im Salzwasser bissfest kochen. (Zubereitung lt. Packungsanweisung). Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Zucchini, Paprika und Aubergine waschen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und klein schneiden.
In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Frühlingszwiebel zugeben und etwas rösten. Paprika und Aubergine zugeben und kurz braten. Zucchini zugeben und leicht rösten. Mit Sahne ablöschen und bei niedriger Hitze etwas reduzieren lassen.
Die Pasta mit einer Nudelkelle aus dem Kochwasser heben und direkt in die Pfanne geben. Alles gut vermengen. Tomaten unterheben und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Ist die Pfanne geeignet für den Backofen, den Käse über die Pasta streuen und im Ofen bei 180° ca. 15 bis 20 Minuten gratinieren bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
Ist die Pfanne nicht für den Backofen geeignet füllt man einfach alles in eine Auflaufform, streut den Käse darüber und gratiniert es danach wie oben beschrieben. Anschließend kann man es mit etwas Basilikum bestreuen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Tomatensalat. Mahlzeit!

Oliver Graf
Kritiker | Rezeptentwickler
Angesteckt von der Kochleidenschaft der Familie versuche ich mich in der Entwicklung neuer Rezepte, lerne immer wieder dazu und bin begeisterter Hobbykoch. Ich versuche mich in Gerichten aller Art, von Fleisch bis vegan! Manchmal freut sich auch der Mülleimer über eine gratis Mahlzeit!
weitere Leckereien:
- Spaghetti alle Verdure con Tofu, ungewöhnlich aber lecker!
- Spaghetti alle Verdure con Tofu, die ungewöhnliche Pasta Es kling ungewöhnlich aber das Ergebnis ist geschmacklich ein Erlebnis. Gemüse, saftige Soße, rauchige Aromen, das Fleisch kaum vermisst. Der Genuss kommt...
- Tortellini pomodoro aglio olio d’oliva, einach wunderbar
- Tortellini pomodoro aglio olio d’oliva, klingt nach Aufwand, ist es aber nicht Tortellini, ein beliebtes Gericht, sind schnell und einfach, mit nur wenigen Zutaten, zu einem wunderbaren Gericht vereint. Der...
- Spaghetti Zucchini Gorgonzola, herzhaft ohne Fleisch, wunderbar sämig
- Spaghetti Zucchini Gorgonzola, GOZUC könnte man es nennen! Nudeln an sich sind ja schon ein Lieblingsgericht, fügt man aber noch Käse hinzu ist es einfach nur himmlisch. Das Gericht ist...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Gratinierte Gemüse Pasta Mafalda Corta, der vegetarische Pasta-Traum!
Zutaten
Zubereitung
Wir haben uns in diese Pasta verliebt. Die Nudel ist flach und normalerweise ca. 1 cm breit. Der Rand hat gewellte Kanten auf beiden Seiten. Durch die Wellen am Rand hat die Pasta in etwa das Mundgefühl von Tintenfisch. Wir wünschen gutes Gelingen!

Die Pasta im Salzwasser bissfest kochen. (Zubereitung lt. Packungsanweisung). Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Zucchini, Paprika und Aubergine waschen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und klein schneiden.

In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Frühlingszwiebel zugeben und etwas rösten. Paprika und Aubergine zugeben und kurz braten. Zucchini zugeben und leicht rösten. Mit Sahne ablöschen und bei niedriger Hitze etwas reduzieren lassen.

Die Pasta mit einer Nudelkelle aus dem Kochwasser heben und direkt in die Pfanne geben. Alles gut vermengen. Tomaten unterheben und mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken. Ist die Pfanne geeignet für den Backofen, den Käse über die Pasta streuen und im Ofen bei 180° ca. 15 bis 20 Minuten gratinieren bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Ist die Pfanne nicht für den Backofen geeignet füllt man einfach alles in eine Auflaufform, streut den Käse darüber und gratiniert es danach wie oben beschrieben. Anschließend kann man es mit etwas Basilikum bestreuen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung