gefüllter Schweinebraten, Festtagsbraten oder einfach so! Füllung einmal anders.
-
Vorb.20 Min
-
Kochen1 Std 30 M
-
Port.4
-
Views2.707

Gefüllter Schweinebraten ist auf jedenfall ein Genuss!
Ein Festtagsbraten oder einfach so, am Wochenende, im Urlaub, gefüllter Schweinebraten ist garantiert ein Genuss. Die Füllung bringt eine leichte Süße mit und macht den Braten besonders gut. Eine fruchtige Soße sowie Pilze und Fisolen bringen den letzten Schliff in das Gericht. Wir lieben den Braten und machen ihn zu besonderen Anlässen. Die Fleischsorten sind variabel. Man kann das Gericht, wie wir, mit Schweineschopf (Nacken) zubereiten oder man verwendet Schweinebauch, Rindfleisch in Form einer Brust oder Rouladen eignen sich ebenso gut. Bei anderen Fleischsorten und Fleischstücken muss man jedoch die Garzeiten anpassen und beachten. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment mit gefüllter Schweinebraten.
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind RIchtwerte!
- pro 100 g
-
Fett26 g
-
Kohlenhydrate26 g
-
Eiweiß31 g
-
Kalorien480 kcal
Zubereitung
Egal ob Schof (Nacken) oder Bauch, der Braten schmeckt und ist ein optischer Hingucker auf jedem Familienfest.

Schweinschopf (Nacken) trocken tupfen und eine tiefe Tasche in das Fleisch schneiden. Ofen vorheizen auf 200° (Ober/Unterhitze). Zwiebel schälen und halbieren. Pflaumen und Maroni in grobe Stücke zerteilen, vermengen und kräftig in den Schweineschopf (Nacken) drücken. Fleisch von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten kräftig anbraten. Zwiebeln sowie Tomatenmark zugeben und etwas braten. Mit Gemüsesuppe (Brühe) ablöschen, alles gut vermengen und die Lorbeerblätter zugeben. Den Braten auf mittlerer Schiene zugedeckt ca. 90 Minuten garen.

Fisolen putzen halbieren, ca. 5 Minuten im Salzwasser garen (blanchieren) und danach kalt abschrecken. Kartoffeln schälen und in kleine Spalten schneiden. Austernpilze putzen und in größere Stücke schneiden. 30 Minuten vor Ende der Bratengarzeit die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem EL Öl vermengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Kartoffeln im Öfen auf unterer Schiene mitgaren.

Ca. 15 Minunte vor Ende der Bratengarzeit die Fisolen sowie die Pilze mit einem EL Öl vermengen, mit Salz sowie Pfeffer würzen, zu den Kartoffeln auf das Blech geben und gemeinsam fertig garen. Fleisch und Zwiebeln aus dem Bräter nehmen. Bratensaft passieren (durch ein Sieb drücken) und in einem Topf auffangen. Bratensaft etwas reduzieren lassen (einkochen). Wenn nötig kann man die Soße mit etwas Speisestärke binden. Braten aufschneiden und mit Kartoffel Fisolen Pilz Gröstel sowie der Soße servieren. Fertig!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir diverse Salate, marinierten Blattsalat, Gurkensalat, mit oder ohne Rahm. Mahlzeit!
Man kann das Gericht, wie wir, mit Schweineschopf (Nacken) zubereiten oder man verwendet Schweinebauch, Rindfleisch in Form einer Brust oder Rouladen eignen sich ebenso gut. Bei anderen Fleischsorten und Fleischstücken muss man jedoch die Garzeiten anpassen und beachten. Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment mit gefüllter Schweinebraten.
Es muss nicht immer klassisch sein!
Schweinebraten gibt es viele, aus Schopfbraten (Nacken), aus Bauchfleisch, Schulter, in jedem Land und sogar in den einzelnen Regionen gibt es eigene Vorlieben, Rezepte und Namen für das Gericht, es ist trotzdem ein Schweinebraten. Wir haben heute den Schweinebraten vom Schweineschopf (Nacken) gefüllt. Die Fülle ist etwas anders als gewohnt. Normalerweise füllt man mit Semmelfülle pur oder mit Pilzen gemischt. Wir füllen heute mit getrockneten Pflaumen und Maroni, es ist Maronizeit! Pilze gibt es auch, gebraten mit Fisolen und Kartoffeln, vereint zu einem Gröstl aus dem Ofen.
Aus dem Bratensaft entsteht mit einigen weiteren Zutaten und Gewürzen eine feine und fruchtige Soße. Das Gericht ist geschmacklich sowie optisch ein Hingucker. Farbenfroh wartet der Braten auf die Genießer. Die Zubereitung ist einfach aber zeitintensiv. Das Gericht eignet sich für Festtage optimal. Mahlzeit!
Was dazu zu gefüllter Schweinebraten?
Wir servieren gerne Kartoffel oder unseren beliebten Gurkensalat mit Rahm dazu. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/5 1/100sec ISO-1250 70mm

- Graf Manuel f/8 1/80sec ISO-1250 75mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- gebratener Schopf | Eierschwammerl, einfach sättigend und schmackhaft! mhhhhhh …
- gebratener Schopf vom Schwein und Pilze harmonieren wunderbar Zeit macht das Fleisch mürbe und zart. Zeit verbindet die Aromen, Zeit spielt immer eine Rolle. Gebratener Schopf zählt zu den Slow-Food...
- Bauernschmaus, alles was das Herz begehrt auf einem Teller!
- Bauernschmaus, Fleisch, Kraut, Knödel, Wurst, macht satt, bringt Durst! Wenn man nicht weiß was man essen soll dann ist ein Bauernschmaus immer eine gute Abwechslung. Unterschiedliche Fleischsorten, vitaminreiches Kraut, zarte...
- Spare Ribs einfach mariniert aus dem Ofen, schweinisch gutes Ergebnis!
- Spare Ribs aus dem Ofen, einfach und doch genial! Spare Ribs sind sehr beliebt. Es gibt einen regelrechten Kult, unterschiedliche Zubereitungen, Varianten, trocken oder nass mariniert. Gegrillt, gebraten, im Smoker,...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
gefüllter Schweinebraten, Festtagsbraten oder einfach so! Füllung einmal anders.
Zutaten
Zubereitung
Egal ob Schof (Nacken) oder Bauch, der Braten schmeckt und ist ein optischer Hingucker auf jedem Familienfest.

Schweinschopf (Nacken) trocken tupfen und eine tiefe Tasche in das Fleisch schneiden. Ofen vorheizen auf 200° (Ober/Unterhitze). Zwiebel schälen und halbieren. Pflaumen und Maroni in grobe Stücke zerteilen, vermengen und kräftig in den Schweineschopf (Nacken) drücken. Fleisch von allen Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten kräftig anbraten. Zwiebeln sowie Tomatenmark zugeben und etwas braten. Mit Gemüsesuppe (Brühe) ablöschen, alles gut vermengen und die Lorbeerblätter zugeben. Den Braten auf mittlerer Schiene zugedeckt ca. 90 Minuten garen.

Fisolen putzen halbieren, ca. 5 Minuten im Salzwasser garen (blanchieren) und danach kalt abschrecken. Kartoffeln schälen und in kleine Spalten schneiden. Austernpilze putzen und in größere Stücke schneiden. 30 Minuten vor Ende der Bratengarzeit die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem EL Öl vermengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Kartoffeln im Öfen auf unterer Schiene mitgaren.

Ca. 15 Minunte vor Ende der Bratengarzeit die Fisolen sowie die Pilze mit einem EL Öl vermengen, mit Salz sowie Pfeffer würzen, zu den Kartoffeln auf das Blech geben und gemeinsam fertig garen. Fleisch und Zwiebeln aus dem Bräter nehmen. Bratensaft passieren (durch ein Sieb drücken) und in einem Topf auffangen. Bratensaft etwas reduzieren lassen (einkochen). Wenn nötig kann man die Soße mit etwas Speisestärke binden. Braten aufschneiden und mit Kartoffel Fisolen Pilz Gröstel sowie der Soße servieren. Fertig!
Rezept Bewertung