gebackenes Schnitzel vom Schwein, einfach, genial und schnell gemacht
-
Vorb.15 Min
-
Kochen10 Min
-
Port.4
-
Views4.614

Schnitzel vom Schwein oder essbares Gold!
Legenden und Mythen über das Schnitzel gibt es unzählige. Es wird über Zubereitung, Herkunft, Geschichte und Beilagen oft sehr lautstark und emotional diskutiert. Wiener Schnitzel, Schnitzel Wiener Art, der Versuch aus Japan, Schnitzel getränkt in Soße jeglicher Art aus Deutschland ist zu finden bis hin zur Luxusvariante mit Gold.
Wir halten es hier klassisch und einfach. Das kulinarische Allzweckwunder sorgt für Zufriedenheit, Glücksgefühle, man wird satt und es knuspert so wunderbar. Jeder soll sein Schnitzel zubereiten wie er es für richtig hält. Unsere richtige Variante zeigen wir in diesem Beitrag! Gutes Gelingen!
Als Beilage empfehlen wir Kartoffel-Gurken Salat. Wie man den zubereiten kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Schnitzel, Schnitzel, Schnitzel, wer, was, wann, wie, wo, Fragen über Fragen! Einfach nicht darüber nachdenken. Zubereiten nach Belieben und genießen!
Die Schnitzel dünn klopfen (am Besten zwischen Frischhaltefolie). Die Panierstraße vorbereiten, dazu drei längliche Schalen oder Teller nebeneinander stellen (die Schnitzel sollten darin Platz finden). Im der ersten Schale das Mehl verteilen, in der Zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen und in der dritten Schale die Semmelbrösel verteilen. (wer mag kann in die Eier noch einen Schluck Milch einrühren) Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen.
jedes Stück Fleisch beidseitig in Mehl wenden, danach durch die Eimasse ziehen und zum Schluss beidseitig in den Bröseln wenden. (Das Fleisch sollte überall damit bedeckt sein!)
Eine große und tiefe Pfanne ca 1,5 bis 2 cm mit Öl oder Butterschmalz füllen und erhitzen. Die Schnitzel darin goldgelb ausbacken. Die Pfanne immer leicht im Kreis bewegen. Das Schnitzel muss schwimmen und in Bewegung bleiben. Macht man alles richtig bilden sich schöne Blasen. Sollte das nicht passieren, keine Sorge es schmeckt trotzdem. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Beilage servieren, fertig!
Anmerkung
ACHTUNG: Das Fleisch beim Wenden nicht mit der Gabel anstechen sondern eine Küchenzange verwenden. Als Beilage gibt es bei uns entweder Kartoffel Gurkensalat oder Kartoffel Wedges. Soße gibt es keine, bei uns wäre das eine Sünde!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH
weitere Leckereien:
- Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig, einfach himmlisch gut!
- Schweinebraten vom Schopf, Slow-Food, zart und saftig Dieses Rezept kann man auf alle Arten von Schweinefleisch anwenden. Wenig Gewürze, einfache Zubereitung aber super Ergebnis. Butter zart und intensiv im Geschmack....
- gebratener Schopf | Eierschwammerl, einfach sättigend und schmackhaft! mhhhhhh …
- gebratener Schopf vom Schwein und Pilze harmonieren wunderbar Zeit macht das Fleisch mürbe und zart. Zeit verbindet die Aromen, Zeit spielt immer eine Rolle. Gebratener Schopf zählt zu den Slow-Food...
- Spare Ribs einfach mariniert aus dem Ofen, schweinisch gutes Ergebnis!
- Spare Ribs aus dem Ofen, einfach und doch genial! Spare Ribs sind sehr beliebt. Es gibt einen regelrechten Kult, unterschiedliche Zubereitungen, Varianten, trocken oder nass mariniert. Gegrillt, gebraten, im Smoker,...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
gebackenes Schnitzel vom Schwein, einfach, genial und schnell gemacht
Zutaten
Zubereitung
Schnitzel, Schnitzel, Schnitzel, wer, was, wann, wie, wo, Fragen über Fragen! Einfach nicht darüber nachdenken. Zubereiten nach Belieben und genießen!

Die Schnitzel dünn klopfen (am Besten zwischen Frischhaltefolie). Die Panierstraße vorbereiten, dazu drei längliche Schalen oder Teller nebeneinander stellen (die Schnitzel sollten darin Platz finden). Im der ersten Schale das Mehl verteilen, in der Zweiten die Eier aufschlagen und verquirlen und in der dritten Schale die Semmelbrösel verteilen. (wer mag kann in die Eier noch einen Schluck Milch einrühren) Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen.

jedes Stück Fleisch beidseitig in Mehl wenden, danach durch die Eimasse ziehen und zum Schluss beidseitig in den Bröseln wenden. (Das Fleisch sollte überall damit bedeckt sein!)

Eine große und tiefe Pfanne ca 1,5 bis 2 cm mit Öl oder Butterschmalz füllen und erhitzen. Die Schnitzel darin goldgelb ausbacken. Die Pfanne immer leicht im Kreis bewegen. Das Schnitzel muss schwimmen und in Bewegung bleiben. Macht man alles richtig bilden sich schöne Blasen. Sollte das nicht passieren, keine Sorge es schmeckt trotzdem. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Beilage servieren, fertig!
Rezept Bewertung