Fleischbällchen mit Tomatensoße auf Tagliatelle, kulinarische Kindheitserinnerung!
Fleischbällchen mit Tomatensoße, wie immer!
Runde Genusskugeln, fruchtige Tomatensoße, gelagert auf feiner Pasta, was will man mehr? Ein Gericht, das man in aller Welt, in unterschiedlicher Form, kennt und liebt. Die Fleischkugeln sind eine kulinarische Kindheitserinnerung. Die gesamte Familie liebt sie, isst sie, genießt sie, kocht sie! Wir wünschen gutes Gelingen!
Die kulinarische Zauberkugel!
Fleisch in keinster Form, gemischt mit viel Knoblauch und Gewürzen, geformt zu einer Kugel, in seiner Urform belassen, nicht flach gedrückt, so machte Opa mit mein Lieblingsgericht. Diese Kugel konnte man während der Abenteuer essen, damit herumtollen.
War man beschäftig, steckte man sie, für später, in die Hosentasche. Das gefiel Mutter und Oma gar nicht, Die Fettflecken bekam man nur schwer raus! War mit egal. Ich war frei, ich lebte in der Wildniss, draussen, Dreck und Schmutz waren meine Hautcreme, mein Freund, mein Insektenschutz.
Manchmal hat man mch gefangen, überlistet, in die Küche zu Tisch gelockt, es gibt Essen. Die Zauberkugeln wurden noch in Tomatensoße gewälzt. Ja das war gut, lange sitzen und essen, war nie mein Ding. Ich versuchte mich zu befreien, vom Zwang der Familienkulinarik, raus, Hühner jagen, Steiche spielen, keine Zeit verlieren.
Obwohl ich am Tisch die Fleischbällchen mit Tomatensoße gegessen habe, schnappte ich mir immer wieder einige Kugeln als Reserve. Man weiß nie was einem da draußen erwartet! Manchmal schmeckten die Feischbällchen etwas nach Hühnerdreck, man musste schon vorsichtig sein, die Natur war gnadenlos, der Schmutz erwischte einem oft unerwartet.
Was dazu zu Fleischbällchen mit Tomatensoße ?
Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Mango Tomaten Salat. Wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT.
- Graf Manuel f/8 1/200sec ISO-800 90mm

- Graf Manuel f/10 1/125sec ISO-800 93mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien420 kcal
Zubereitung
Heute essen ich, sauber, am Tisch, laufe nicht mehr herum, erinnere mich aber gerne an die Kindheit. Die Kugeln schmecken immer noch!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Pasta im Salzwasser bissfest zubereiten (lt. Packungsanweisung). Pasta abseihen und zur Seite stellen. Toastbrot in Wasser einweichen und ausdrücken. Hackfleisch mit der Hälfte des Knoblauchs, Salz, Pfeffer, Toastbrot sowie Ei gut vermengen und zu Kugeln formen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Hackfleischkugeln darin braten.

Tomatensoße: Öl in der Pfanner erhitzen, Zwiebel scharf anbraten, restlichen Knoblauch zugeben, kurz rösten, Liebstöckel sowie Rosmarin zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, passierte Tomaten zugeben und alles leicht köcheln lassen. DIe Masse durch ein Sieb streichen (natürlich wieder in einen Topf), mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken und kurz aufkochen lassen.

Fleischbällchen zur Tomatensoße geben und leicht schmoren lassen, bis die Kugeln gar sind, bzw. den gewünschten Gargrad erreicht haben. Tomatensoße mit Creme Fraiche verfeinern. (Sollte die Soße zu dick werden kann man sie mit der Gemüsebrühe an die gewünschte Konsistenz anpassen, nachwürzen nicht vergessen!) Fleischbällchen, Tomatensoße und Pasta in einem Teller servieren, fertig!
Anmerkung
Als Beilage? Salat, wenn man unbedingt einen braucht, für uns ist das Gericht in sich perfekt. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- Spaghetti Hack el Berry Finn, schnell gemacht, frisch auf den Tisch!
- Spaghetti Hack el Berry Finn sind ja so einfach! Hack el Berry Finn klingt als Name für ein Gericht im ersten Moment komisch! Wir haben es so genannt da es...
- Tortellini pomodoro aglio olio d’oliva, einach wunderbar
- Tortellini pomodoro aglio olio d’oliva, klingt nach Aufwand, ist es aber nicht Tortellini, ein beliebtes Gericht, sind schnell und einfach, mit nur wenigen Zutaten, zu einem wunderbaren Gericht vereint. Der...
- Spargel Tagliatelle und die sämige Käse-Soße, der schnelle Genuss ganz einfach!
- Spargel Tagliatelle ist wahrscheinlich die einfachste und schnellste Pasta der Welt! Spargel ist unser Gemüse! Spargel ist unsere kulinarische Liebe! Pasta mit Spargel muss daher sein. Spargel Tagliatelle mit einer...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Fleischbällchen mit Tomatensoße auf Tagliatelle, kulinarische Kindheitserinnerung!
Zutaten
Zubereitung
Heute essen ich, sauber, am Tisch, laufe nicht mehr herum, erinnere mich aber gerne an die Kindheit. Die Kugeln schmecken immer noch!

Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Pasta im Salzwasser bissfest zubereiten (lt. Packungsanweisung). Pasta abseihen und zur Seite stellen. Toastbrot in Wasser einweichen und ausdrücken. Hackfleisch mit der Hälfte des Knoblauchs, Salz, Pfeffer, Toastbrot sowie Ei gut vermengen und zu Kugeln formen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Hackfleischkugeln darin braten.

Tomatensoße: Öl in der Pfanner erhitzen, Zwiebel scharf anbraten, restlichen Knoblauch zugeben, kurz rösten, Liebstöckel sowie Rosmarin zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, passierte Tomaten zugeben und alles leicht köcheln lassen. DIe Masse durch ein Sieb streichen (natürlich wieder in einen Topf), mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken und kurz aufkochen lassen.

Fleischbällchen zur Tomatensoße geben und leicht schmoren lassen, bis die Kugeln gar sind, bzw. den gewünschten Gargrad erreicht haben. Tomatensoße mit Creme Fraiche verfeinern. (Sollte die Soße zu dick werden kann man sie mit der Gemüsebrühe an die gewünschte Konsistenz anpassen, nachwürzen nicht vergessen!) Fleischbällchen, Tomatensoße und Pasta in einem Teller servieren, fertig!
Rezept Bewertung