Faschierte Laibchen, Buletten, Fleischpflanzerl und Co, mit oder ohne Ei!
Faschierte Laibchen, Frikadellen, viele Namen, viele Rezepte!
Faschierte Laibchen, so nennen wir sie! Warum? Sie bestehen aus faschiertem Fleisch, so nennen wir das Hackfleisch. Buletten, Fleischpflanzerl, Frikadellen, es gibt viele Namen, abhängig von Land und Region. So unterschiedlich die Namen, so unterschiedlich auch die Rezepte. Mit Ei, ohne Ei, mit Brötchen, ohne Brötchen, man kann schon den Überblick verlieren.
Wir zeigen im heutigen Rezept für faschierte Laibchen unsere liebste Variante OHNE EI! Ein Ei ist möglich aber nicht nötig. Wenn ihr unbedingt ein Ei verwenden wollt, aus welchen Grund auch immer, dann verwendet es, es ändert nichts am Rezept! Wir wünschen gutes Gelingen und einen wunderbaren Genussmoment!
Fleisch, Gewürze, beliebige Zutaten! Gibt es Regeln?
Hackfleisch vom Schwein, Hackfleisch vom Rind oder doch gemischt? In unserem Rezept haben wir gemischtes Hackfleisch (Faschiertes) im Verhältnis 50% Rind und 50% Schwein verwerdet. Ein Tip von uns, man sollte darauf achten dass das Fleisch einen gewissen Fettanteil enthält, um zu verhindern, dass die ganze Arbeit in einem trockenen Fladen endet. Viele sagen, da muss unbedingt ein Ei rein. Nein, muss es nicht. Früher gaben wir auch immer ein Ei in die Masse.
Eines Tages, es war hecktisch, es was stressig, haben wir auf das Ei vergessen, erst als die Laibchen fertig waren haben wir es bemerkt. Wir kamen durch diesen kleinen Flüchtigkeitsfehler zu der Erkenntnis, es geht auch ohne Ei und es schmeckt. So oder so, es ändert nichts an der Bindung, an der Fluffigkeit oder am Geschmack!
Was bei uns in den Laibchen nicht fehlen darf, sind Kapern, nicht viele, nur wenige aber immerhin haben sie großen Einfluss auf den Geschmack! Gelegentlich mischen wir auch einige Oliven in die Masse oder experimentieren mit eingelegten Zwiebeln, Paprika etc. Wir sind der Ansicht, es gibt bei einer Frikadelle, faschiertem Laibchen, Bulette oder wie man sie auch immer nennen mag zwar ein Grundrezept aber es gibt kein Muss, keine Regeln, die in Stein gemeiselt sind. Eine Bulette ist Geschmacksache!
Was dazu zu Faschierte Laibchen?
Wir servieren gerne unser beliebtes Kartoffelpüree zu faschierte Laibchen. Wie man das Püree selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT
- Graf Manuel f/8 1/13sec ISO-800 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Protein12,4 g
-
Kohlenhydrate9,5 g
-
Fett19,9 g
-
Kalorien270 kcal
Zubereitung
ACHTUNG: Wer mag kann der Masse noch ein Ei unterheben. Nötig ist es nicht, wir haben das Rezept ohne Ei gemacht!

Brötchen bzw. eine Semmel in Stücke schneiden und kurz in warmer Milch einweichen. Kapern abtropfen lassen und klein schneiden. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Hackfleisch in eine große Schale geben und mit der eingeweichten Semmel, Zwiebel, Knoblauch, Kapern, Salz, Pfeffer, Majoran sowie Paprikapulver gut vermengen.

Etwas von der Masse in der Hand zu einer Kugel formen und diese danach flach drücken. Die Dicke und die Menge jeder Frikadelle, faschiertem Laibchen bzw. Bulette bleibt jedem selbst überlassen. Die fertigen Laibchen in Semmelbrösel (Paniermehl) wälzen. Ofen auf 80° vorheizen. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Laibchen von beiden Seiten langsam goldbraun ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtupfen und im Ofen warm halten bis alle Laibchen fertig sind. Mahlzeit!
Anmerkung
Dazu passt eine Semmel, Kartoffelsalat oder unser beliebtes Kartoffelpüree. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
weitere Leckereien:
- überbackene Tacos, 1 x würzig oder 2 x feurig, ein pikanter Gaumenschmaus!
- Tacos, ein Gericht mit Urlaubsgefühlen. Tacos sind ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche. Sie bestehen aus einer Tortilla aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten gefüllt wird. Der...
- Mozzarella Fleischbällchen auf Kritharaki, einfach pikanter Genuss
- Mozzarella Fleischbällchen, Genuss mit Speck und Käse! Fleischbällchen, Käse, Speck, Nudeln! Lieblingszutaten des Mannes vereint in einem Gericht! Was will MANN mehr? Dieses Gericht überzeugt durch seine pikanten Aromen, feinen...
- gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt
- gebratener Schweinebauch mit Risi-Pisi, oder wenn die Kruste knackt Man kann ihn auf verschieden Art und Weise zubereiten. Wir zeigen hier die einfache Grundvariante. Man kann ihn auch füllen, mit...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Faschierte Laibchen, Buletten, Fleischpflanzerl und Co, mit oder ohne Ei!
Zutaten
Zubereitung
ACHTUNG: Wer mag kann der Masse noch ein Ei unterheben. Nötig ist es nicht, wir haben das Rezept ohne Ei gemacht!

Brötchen bzw. eine Semmel in Stücke schneiden und kurz in warmer Milch einweichen. Kapern abtropfen lassen und klein schneiden. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Hackfleisch in eine große Schale geben und mit der eingeweichten Semmel, Zwiebel, Knoblauch, Kapern, Salz, Pfeffer, Majoran sowie Paprikapulver gut vermengen.

Etwas von der Masse in der Hand zu einer Kugel formen und diese danach flach drücken. Die Dicke und die Menge jeder Frikadelle, faschiertem Laibchen bzw. Bulette bleibt jedem selbst überlassen. Die fertigen Laibchen in Semmelbrösel (Paniermehl) wälzen. Ofen auf 80° vorheizen. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Laibchen von beiden Seiten langsam goldbraun ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtupfen und im Ofen warm halten bis alle Laibchen fertig sind. Mahlzeit!
Rezept Bewertung