Blunzn Presswurst in Essig und Öl, einfach 100% Heurigen-Klassiker
-
Vorb.5 Min
-
Kochen5 Min
-
Port.4
-
Views3.132

Blunzn Presswurst in Essig und Öl, ein Gedicht vom Buschenschank!
Presswurst? Blunzn? Diese Begriffe mögen für manchen befremdlich klingen. Wir erklären folgend die Bedeutung und zeigen ein einfaches und schnelles Rezept eines Heurigenklassikers? Heurigen? Was zum Teufel ist das? Auch dies werden wir versuchen zu erklären. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß beim Lesen über Blunzn Presswurst in Essig und Öl!
Blunzn (Blutwurst)
Die Blutwurst, mundartlich auch BLUNZN genannt, ist eine Kochwurst aus vorgekochtem Schweinefleisch, Kopffleisch, gewürfeltem Speck, in manchen Regionen auch Innereien, gekochten Schweineschwarten und Gewürzen. Blutwurst schmeckt warm, gebraten mit Sauerkraut oder kalt, mit Senf und /oder Kren. Die Blunzn gilt als eine der ältesten Wurstsorten im europäischen Raum und wurde schon in der Antike hergestellt.
Presswurst (Fleischsülze)
Würste (mit Sülze), aus vorgekochten Fleischeinlagen und Stücken von geschnittener Schwarten.
Sie bestehen aus mageren Fleischstücken und enthalten als Hauptfleischsorte Schweinekopffleisch und Stelzenfleisch (Haxe, Bein), Zungen, Schwarten, sowie Zwiebel, Salz, Pfeffer und Gewürze. Nach der Abfüllung in Naturdärme, Kunstdärme oder Schweinemagen wird die Wurst erneut gebrüht.
Zutaten nach Österreichischem Lebensmittelbuch Codexkapitel B14 Fleisch und Fleischerzeugnisse, Kochwürste, Sulzwürste:
Mindestens 50 Teile gepökeltes oder ungepökeltes, gekochtes Schweinskopffleisch mit Schwarte, Schwarten, eventuell Herz oder Zunge. Maximal 50 Teile Aspik oder Gelee, allenfalls Gemüse und gepökeltes Blut.
Heurigen
Der Begriff Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, wo Wein ausgeschenkt wird. In einer Buschenschank, ist ein zeitweiliger Ausschank ortsüblicher Getränke, Jung- und Altwein, aber auch Most üblich. Weinbauern (Winzer) haben das Recht ihren Eigenbauwein im eigenen Haus und ohne besondere Lizenz auszugeben. Der Heurige wurde früher abgehalten, um den Landwirten und der Bevölkerung des Ortes und der unmittelbaren Umgebung den Sturm und den Wein der aktuellen Ernte zu präsentieren. Ein zweiter jährlicher Termin war üblich, um Platz in den Fässern für die kommende Weinlese zu schaffen.
Blunzn Presswurst in Essig und Öl
Es klingt ungewöhnlich, ein Versuch lohnt sich. Entweder man liebt es oder man hasst es. Der Österreichische Klassiker der Heurigenkultur hat Freunde aber auch Feinde. Blunzn Presswurst in Essig und Öl, wir lieben es!

Zutaten
Zubereitung
Herkömmlich wird normaler Essig und Pflanzenöl für die Marinade verwendet. In manchen Regionen (vor allem in der Steiermark) wird gerne Kürbiskernöl zusätzlich verwendet. Auch der Lauch oder Frühlingszwiebel ist ungewöhnlich da meist normaler Zwiebel verwendet wird. Wir haben das Gericht etwas verfeinert!
Presswurst schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (sofern man sie im Ganzen gekauft hat), Blutwurst schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Lauchzwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.
Die Presswurst und Blunzn (Blutwurst) auf dem Teller verteilen, Zwiebel darauf streuen, mit Olivenöl und Essig (Menge nach Wahl) beträufeln und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu frisches Brot oder Gebäck servieren. Fertig!
Anmerkung
Dazu passt am Besten frisches Brot oder Gebäck. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- überbackene Tacos, 1 x würzig oder 2 x feurig, ein pikanter Gaumenschmaus!
- Tacos, ein Gericht mit Urlaubsgefühlen. Tacos sind ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche. Sie bestehen aus einer Tortilla aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten gefüllt wird. Der...
- Schweinische Asiapfanne mit Mungbohnen, ein schnelles Gericht gezaubert!
- Schweinische Asiapfanne mit Mungbohnen Die Mungbohnen sind leichter verdaulich, verursachen keine Blähungen, haben allerdings wenig Eigengeschmack. Mung-Sprossen werden oft fälschlicherweise als „Sojakeime“ bzw. „Sojasprossen“ bezeichnet, da sie der Sojabohne ähnlich...
- Mozzarella Fleischbällchen auf Kritharaki, einfach pikanter Genuss
- Mozzarella Fleischbällchen, Genuss mit Speck und Käse! Fleischbällchen, Käse, Speck, Nudeln! Lieblingszutaten des Mannes vereint in einem Gericht! Was will MANN mehr? Dieses Gericht überzeugt durch seine pikanten Aromen, feinen...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Blunzn Presswurst in Essig und Öl, einfach 100% Heurigen-Klassiker
Zutaten
Zubereitung
Herkömmlich wird normaler Essig und Pflanzenöl für die Marinade verwendet. In manchen Regionen (vor allem in der Steiermark) wird gerne Kürbiskernöl zusätzlich verwendet. Auch der Lauch oder Frühlingszwiebel ist ungewöhnlich da meist normaler Zwiebel verwendet wird. Wir haben das Gericht etwas verfeinert!

Presswurst schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (sofern man sie im Ganzen gekauft hat), Blutwurst schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Lauchzwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.

Die Presswurst und Blunzn (Blutwurst) auf dem Teller verteilen, Zwiebel darauf streuen, mit Olivenöl und Essig (Menge nach Wahl) beträufeln und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu frisches Brot oder Gebäck servieren. Fertig!
Rezept Bewertung