AUFUNSERE ART

Bauern Cordon Bleu, herzhaft, schnell und wunderbar würzig, himmlisch!



  • Vorb.
    20 Min
  • Kochen
    20 Min
  • Port.
    4
  • Views
    15.183
Bauern Corgon Bleu Rezept

Bauern Cordon Bleu, gefüllt mit allem was das Herz begehrt!

Fleisch gefüllt mit herzhaften Zutaten in einer knusprigen Panade. Das Bauern Cordon Bleu beinhaltet alles was das Männerherz (und auch einiger Frauen) begehrt. Man braucht zwar etwas Ruhe und Kraft um das zu verarbeiten aber der Genuss und der Geschmack sind enorm! Wir wünschen gutes Gelingen!

Bauern Cordon Bleu? Wie das?

Warum nennt man dieses Gericht gerade Bauern Cordon Bleu? In der Zeit des Genderwahns, der Verbote von Zigeuner (Schnitzel oder Räder) und CO, in der Zeit des Whitewashings, muss man sich diese berechtigte Frage stellen! Ist es eine Diskriminierung? Ist es legitim diese Speise so zu nennen? Fragen über Fragen auf die es für viele keine Antwort gibt!

Wir empfinden den Namen nicht als Beleidigung oder als Diskriminierung. Die Bezeichnung leitet sich unserer Meinung nach von den Zutaten und den verwendeten Produkten ab. Speck, Käse und das Fleisch sowie die Zwiebel sind Produkte die Bauern (vor allem früher) oft selbst produzierten. Es handelt ich also um ein Gericht welches aus selbst erzeugten bäuerlichen Zutaten zubereitet wird. Man kann es sehen wie man will, es bleibt eine Gaumenfreude!

NICHT VERGESSEN, BAUERN SORGEN FÜR DAS ESSEN!

Geht man nach dem alten Sprichtwort ist die Bezeichnung Bauern Cordon Bleu ein Lob an die Arbeit, an den Fleiß, an die Schufterei für die Menschheit. Der Bauer hatte immer schon einen etwas schlechteren Stellenwert in der Gesellschaft. Man liebt die alten Bauernregeln, macht sich darüber lustig, man bringt ab und zu ein Bauernopfer, aber man darf wirklich nicht vergessen, sie sorgen mit harter Arbeit und wenig Lohn für unser Essen!


Was dazu zu Bauern Cordon Bleu?

Wir reichen gerne unseren beliebten Kartoffel – Gurken Salat, wie man den Salat selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    650 kcal

    Zubereitung

    Bauern Cordon Bleu, die wunderbar gefüllte Fleischtasche, sorgt für echte Genussmomente. Heftig, deftig durch den Tag! Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Käse in dünne Streifen schneiden damit er besser schmilzt. Pfefferoni abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.

    Teil 2
    Zubereitung

    TIPP: Schnitzelfleisch dünn ausklopfen. Die Schnitzel sollten so groß sein um sie in der Mitte falten und füllen zu können. Ergibt sich diese Größe nicht, legt man zwei Schnitzel übereinander und verschließt die Ränder mit Spießen!

    Teil 3
    Weiter in der Zubereitung

    Schnitzel also mit Schinken (oder Speck), Pfefferoni, Zwiebel sowie Käse belegen, pfeffern, zusammenklappen (oder zweites Schnitzel drauf) und mit kleinen Spießen die Ränder befestigen. Panierstraße vorbereiten. Dazu Mehl in eine große Schale geben, Eier in eine Schale aufschlagen, verquirlen und mit Salz würzen. Brösel (Paniermehl) in eine dritte Schale geben.

    Teil 4
    Garen

    Fleisch in Mehl, dann im Ei, zum Schluss in Brösel wenden und darauf achten das alles gut damit bedeckt, und kein Fleisch mehr sichtbar ist. Öl (ca 1 cm hoch) in einer Pfanne erhitzen und die Cordons, von beiden Seiten, langsam ausbacken bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, Spieße entfernen und servieren. Fertig!

    Anmerkung

    Als Beilage empfehlen wir Bratkartoffeln, Pommes oder Kartoffelsalat. Mahlzeit!



    Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Hermann Zollermann

      Herzhaft und deftig ist nicht jedermanns Sache, ich jedoch matg das sehr. LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    12 + fünfzehn =