Apfel Marmor Kuchen, ein Traum mit Mascarpone und etwas Raffinesse!
Apfel Marmor Kuchen und die ungewöhnlichen Zutaten!
Mit diesem Kuchen hätten wir meiner Oma eine Freude gemacht. Sie liebte es zu backen und mit ihren Freunden oder der Familie zu naschen und zu plaudern. Sie war gerne in Gesellschaft und erzählte ihre Geschichten. Der Apfel Marmor Kuchen ist mit Erinnerungen an ähnliche Varianten von Oma verknüpft, er schmeckt uns daher noch besser, als er schon von Grund auf ist.
Kuchen ist immer so eine Sache, süß, fettig, extrem schmackhaft! Wenn da nicht die Kalorien und das schlechte Gewissen wären. Es gibt Techniken wie man diese beiden Störenfriede vor dem Genuss ausschalten kann. Vielleicht sprechen wir über das Thema in einem anderen Beitrag. Wer die Technik beherrscht sollte sie auf jeden Fall anwenden. Wir wünschen gutes Gelingen!
Genuss und Freude an den Kalorien!
Im Apfel Marmor Kuchen sind Zutaten vereint, die jeden Ernährungsguru erschaudern lassen. Mascarpone, Sahne, Zucker, Kokosfett, Butter, Eierlikör und noch viele anderen Sünden, kombinieren wir hier zu einem süßen Gaumenschmaus. Wir wolles es nocmals gesagt haben, wer Angst hat, mit den Kalorien einen Kampf zu beginnen und eher ein kulinarischer Pazifist ist, sollte diesen Kuchen meiden. Wer nicht bereit ist zu kämpfen, wedelt am Besten schon im Vorfeld mit der weißen Fahne.
Trainieren in der Natur!
Wir genießen, wir futtern, der Kuchen schmeckt. Am Besten ist es, nach dem Genuss, den Schrittzähler einzupacken und mit der Familie, den Freunden oder den Genusskompanen mindestens 10.000 Schritte zu gehen. Frische Luft, Natur, so wird man den Kuchen wieder los. Sagt man zumindest, wir wissen es nicht genau! Der Spaziergang beruhigt jedenfalls das Gewissen.
Was dazu zu Apfel Marmor Kuchen?
Der Kuchen schmeckt am Besten zum Kaffee mit Freunden, zu Kakao mit den Kindern oder Enkelkindern oder einem Glas Milch. Wir wünschen gutes Gelingen!


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte
- pro 100 g
-
Kalorien620 kcal
Zubereitung
Hier steht der Genuss und der Geschmack im Vordergrund. Die Kalorien sind erst mal Nebensache. Der Kuchen ist nicht für eine Diät geeignet, so viel steht fest. Achtung: Es herrscht aber große Suchtgefahr!

Die Creme: Mascarpone, Topfen (Quark) und 100 g Zucker vermengen. Stärke und 2 Eier (ohne Schale) einrühren. Der Teig: Butter mit 200 g Zucker cremig rühren und Eierlikör (bzw. Milch) sowie 2 Eier einrühren. Mehl, geriebene oder gehackte Nüsse sowie Backpulver und Kakao vermengen. Apfel schälen, entkernen, grob reiben und etwas ausdrücken. Apfel der Mehl-Masse zugeben und alles mit der Butter-Masse vermengen.

Kastenform mit etwas Butter fetten, leicht bemehlen und ca. die Hälfte des Teiges in die Form streichen. In der Mitte der Form der Länge nach eine Mulde formen. Die Hälfte der Mascarpone-Masse in die Mulde streichen. Restlichen Teig und Mascarpone-Masse verteilen. Alles mit einer Gabel spiralförmig leicht vermengen (einmal durchziehen). Ofen auf 175° vorheizen und den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 20 Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

Schokolade klein hacken. Sahne mit Kokosfett erhitzen, die Schokolade darin schmelzen und etwas abkühlen lassen. Nüsse grob hacken, kurz rösten (ohne Fett) und mit etwas Zucker karamellisieren. Kuchen mit der Schoko-Masse bestreichen und mit Nüssen bestreuen. Fertig!
Anmerkung
Kaffee, Kakao, Milch aber auch Tee sind die idealen Begleiter für diesen Kuchen. Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Himbeer Tiramisu ohne Ei, genial einfach und fruchtig gut!
- Himbeer Tiramisu, der Klassiker mit roter Frucht ohne Ei! Dieses himmlische Gebilde ist weit weg vom Original aber es entspricht 100% unserem Geschmack! Bei der Frage ob mit oder ohne...
- Ribiselkuchen, süß – säuerliche Aromen, einfach und schnell
- Ribiselkuchen oder die süße Verführung mit säuerlichem Charme! Ribiseln (auch Johannisbeeren genannt) verleihen dem Kuchen ein leicht säuerliches Aroma. Der Kuchen ist schnell zubereitet und das Rezept eignet sich auch...
- Cheese Cake mit Pfirsich und Kokos – ohne backen, ein Genuss der erstaunen lässt!
- Cheese Cake, eine leichte Variante auch für Kalorienbewusste Wenn man auf Süßes steht und nicht backen will oder kann, ja es sogar verabscheut dann ist das der optimale Einstieg. Es...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Apfel Marmor Kuchen, ein Traum mit Mascarpone und etwas Raffinesse!
Zutaten
Zubereitung
Hier steht der Genuss und der Geschmack im Vordergrund. Die Kalorien sind erst mal Nebensache. Der Kuchen ist nicht für eine Diät geeignet, so viel steht fest. Achtung: Es herrscht aber große Suchtgefahr!

Die Creme: Mascarpone, Topfen (Quark) und 100 g Zucker vermengen. Stärke und 2 Eier (ohne Schale) einrühren. Der Teig: Butter mit 200 g Zucker cremig rühren und Eierlikör (bzw. Milch) sowie 2 Eier einrühren. Mehl, geriebene oder gehackte Nüsse sowie Backpulver und Kakao vermengen. Apfel schälen, entkernen, grob reiben und etwas ausdrücken. Apfel der Mehl-Masse zugeben und alles mit der Butter-Masse vermengen.

Kastenform mit etwas Butter fetten, leicht bemehlen und ca. die Hälfte des Teiges in die Form streichen. In der Mitte der Form der Länge nach eine Mulde formen. Die Hälfte der Mascarpone-Masse in die Mulde streichen. Restlichen Teig und Mascarpone-Masse verteilen. Alles mit einer Gabel spiralförmig leicht vermengen (einmal durchziehen). Ofen auf 175° vorheizen und den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 20 Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

Schokolade klein hacken. Sahne mit Kokosfett erhitzen, die Schokolade darin schmelzen und etwas abkühlen lassen. Nüsse grob hacken, kurz rösten (ohne Fett) und mit etwas Zucker karamellisieren. Kuchen mit der Schoko-Masse bestreichen und mit Nüssen bestreuen. Fertig!
Rezept Bewertung