Himbeer Tiramisu ohne Ei, genial einfach und fruchtig gut!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen10 Min
-
Port.8
-
Views11.973

Himbeer Tiramisu, der Klassiker mit roter Frucht ohne Ei!
Dieses himmlische Gebilde ist weit weg vom Original aber es entspricht 100% unserem Geschmack! Bei der Frage ob mit oder ohne Ei scheiden sich die Geister. Wir verwenden kein Ei, das Gericht bleibt somit automatisch länger haltbar und man könnte es auch in einigen Tagen noch essen. Bei uns stellt sich die Frage der Haltbarkeit aber nicht denn wenn es das Tiramisu gibt ist es schneller weg als es zubereitet wurde. Der Anblick weckt den Geier in uns und wir stürzen uns in geschlossener Formation auf das süße Aas!


Zutaten
Zubereitung
Dieses himmlische Gebilde ist weit weg vom Original aber es entspricht 100% unserem Geschmack! Bei der Frage ob mit oder ohne Ei scheiden sich die Geister. Wir verwenden kein Ei, das Gericht bleibt somit automatisch länger haltbar.
Vorbereitung: Himbeeren waschen und trocken tupfen. Mascarpone, Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Kaffee zubereiten, mit Rum vermengen und abkühlen lassen. Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
Tiramisu - der Bau: Biskotten (Löffelbiskuit) kurz in die Kaffee-Rum Mischung tunken und den Boden der Kastenform dicht auslegen. Die Hälfte der Mascarponecreme in der Form verteilen und mit Himbeeren bedecken. Erneut eine Schicht Biskotten (Löffelbiskuit) und wiederum Mascarpone und Himbeeren. Die letzte Schicht sind immer Biskotten (Löffelbiskuit).
Das Tiramisu nun für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen und ruhen lassen, am besten jedoch über Nacht! Danach das Tiramisu aus der Form stürzen, die Folie vorsichtig entfernen und die Seiten glatt streichen. Mit Kakaopulver bestreuen sowie mit Himbeeren und Minze oder Zitronenmelisse garnieren, fertig!
Anmerkung
Die Gier der Geier erweckt auch ohne Eier!

Claudia Graf
Köchin | Rezeptentwicklerin
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Ribiselkuchen, süß – säuerliche Aromen, einfach und schnell
- Ribiselkuchen oder die süße Verführung mit säuerlichem Charme! Ribiseln (auch Johannisbeeren genannt) verleihen dem Kuchen ein leicht säuerliches Aroma. Der Kuchen ist schnell zubereitet und das Rezept eignet sich auch...
- Apfel Marmor Kuchen, ein Traum mit Mascarpone und etwas Raffinesse!
- Apfel Marmor Kuchen und die ungewöhnlichen Zutaten! Mit diesem Kuchen hätten wir meiner Oma eine Freude gemacht. Sie liebte es zu backen und mit ihren Freunden oder der Familie zu...
- Heidelbeer Mascarpone Torte – ohne backen, ein geschlichteter Genuss mit Obst!
- Heidelbeer Mascarpone Torte, Süßes ohne backen. Wenn man auf Süßes steht und nicht backen will oder kann, ja es sogar verabscheut dann ist das der optimale Einstieg. Es ist eher...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Himbeer Tiramisu ohne Ei, genial einfach und fruchtig gut!
Zutaten
Zubereitung
Dieses himmlische Gebilde ist weit weg vom Original aber es entspricht 100% unserem Geschmack! Bei der Frage ob mit oder ohne Ei scheiden sich die Geister. Wir verwenden kein Ei, das Gericht bleibt somit automatisch länger haltbar.

Vorbereitung: Himbeeren waschen und trocken tupfen. Mascarpone, Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Kaffee zubereiten, mit Rum vermengen und abkühlen lassen. Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.

Tiramisu - der Bau: Biskotten (Löffelbiskuit) kurz in die Kaffee-Rum Mischung tunken und den Boden der Kastenform dicht auslegen. Die Hälfte der Mascarponecreme in der Form verteilen und mit Himbeeren bedecken. Erneut eine Schicht Biskotten (Löffelbiskuit) und wiederum Mascarpone und Himbeeren. Die letzte Schicht sind immer Biskotten (Löffelbiskuit).

Das Tiramisu nun für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen und ruhen lassen, am besten jedoch über Nacht! Danach das Tiramisu aus der Form stürzen, die Folie vorsichtig entfernen und die Seiten glatt streichen. Mit Kakaopulver bestreuen sowie mit Himbeeren und Minze oder Zitronenmelisse garnieren, fertig!
Rezept Bewertung