AUFUNSERE ART

Apfel Joghurt Kuchen aus wenig mach viel, der Gedanke aus alter Zeit!



  • Vorb.
    15 Min
  • Kochen
    1 Std.
  • Port.
    10
  • Views
    7.935
Apfel Joghurt Kuchen Rezept

Apfel Joghurt Kuchen, wenige Zutaten aber viel Geschmack!

Äpfel kann man kaufen, offiziell pflücken oder unerlaubt entwenden. Welche Äpfel man verwendet spielt bei diesem Kuchen keine Rolle. Wir haben unsere Äpfel gepflückt, Bäume prall gefüllt gibt es in der Gegend genug. Wir brauchen für den Kuchen keine makellosen Äpfel aus dem Supermarkt. Wir nehmen was die Natur uns gibt. Äpfel mit Dellen, weniger hübschen Stellen, Äpfel vom Baum, der Kuchen schmeckt so noch viel viel besser. Die Natur gibt lokal, der Supermarkt importiert Profit! Wir wünschen gutes Gelingen!

Kuchen mit Apfel gibt es oft! Warum?

Diese Frage ist ganz schnell und einfach beantwortet, in unserer direkten Umgebung gibt es sehr viele Apfelbäume. Die Äpfel verfaulen am Baum oder am Boden, keiner verarbeitet sie, keiner will sie! Wir arbeiten dagegen und genießen das frische Obst direkt vom Baum. Natürlich pflücken wir nicht unerlaubt, wir haben mit den Besitzern gesprochen und uns die Erlaubnis eingeholt. Manchmal bringen wir, als Dank, einen Kuchen. Die Äpfel wollen sie nicht, den Kuchen schon! Uns soll es recht sein.

Nicht nur Kuchen, nein, auch Marmeladen, Sirup, Saft und Kompott machen wir, immer auf Vorrat. Vitamine brauchen wir auch im Winter. Wir kaufen schon lange keinen Apfel mehr im Supermakrt. Angenehm ist es, wenn wir mit unserem Hund spazieren gehen, direkt zum Baum zu gehen, einen Apfel zu pflücken und zu essen. Frischer und regionaler geht es nicht. In diesem Sinne wünschen wir einen wunderbaren Genussmoment mit dem Apfel Joghurt Kuchen.


Was dazu zu Apfel Joghurt Kuchen?

Der Apfel Joghurt Kuchen schmeckt am Besten zu einer Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei. Mehr Rezepte für Kuchen & Co gibt es hier! ZUR ÜBERSICHT



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    330 kcal

    Zubereitung

    Unter uns gesagt schmeckt der Kuchen am Besten mit entwendeten Äpfel aus Nachbars Garten! Die Kindheitserinnerungen an den kleinen Schurken!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Backofen auf 180° vorheizen (Umluft nur 160°). Eine Kastenform (Länge 20cm) fetten oder mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen, entkernen, würfelig schneiden und mit Zitronensaft mischen. Butter, Zucker und Vanille (Extrakt) schaumig rühren. Die Eier einzeln nach und nach einrühren. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Die Mehlmischung und Joghurt unter die Buttermasse rühren und die Apfelstücke unterheben.

    Teil 2
    Garen

    Den Teig in die Kastenform geben und die Oberfläche glatt streichen. Den Kuchen im Ofen (mittlere Schiene) ca. 50 bis 60 Minuten backen bis er goldbraun ist. (gegen Ende der Backzeit immer wieder die Stäbchenprobe machen. Bleibt kein Teig mehr haften ist der Kuchen fertig) Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

    Anmerkung

    Der Kuchen schmeckt auch gut mit Birnenstücken. Wer Rosinen mag kann auch diese dem Teig zugeben.



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Anna Weiß

      Der Kuchen funktioniert auch gut mit anderem Obst. Wir lassen nur den Zimt weg, den mögen wir nicht.

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1 × eins =