Schokokuchen – schnell und einfach im Kasten, Kuchen der schmeckt!
Schokokuchen – schnell und einfach im Kasten
Backen soll einfach sein und wenig Aufwand bereiten. Dieses Rezept erfüllt genau diese Bedingungen. Einfach und schnell zum süßen Genuss. Egal ob mit Zucker oder Schokoglasur, mit Früchten oder Marmelade gefüllt, dieser Teig ist vielseitig einsetzbar. Kastenform, Blechkuchen oder sonstige Formen sind möglich. Je nach Form und Dicke des Teiges muss lediglich die Backzeit angepasst werden.
Schokolade, muss die wirklich in den Kuchen?
Die Schokolade, wer liebt sie nicht? Unzählige Sorten und Varianten, Bitterschokolade, Kochschokolade, Schokolade zum Naschen, Schokolade zum Glücklich werden, Schokolade wenn man traurig ist. Schokolade zum Frühstück, mittags, am Abend, Schokolade zu jeder Zeit. Schokolade kann man immer essen, doch manche dürfen nicht!
Ich stelle mir immer wieder die Frage warum man Schokolade in den Kuchen geben muss! Der Kuchen schmeckt sicher auch ohne, bisschen mehr Zucker, Schokolade ist man ja so, das muss nicht in den Kuchen. Kuchen ja, Schokolade dazu, auch ok, aber in den Kuchen mengen? In diesem Kuchen ist die Schokolade nicht im Kuchen, wir verwenden Kakaopulver, die Schokolade in Form von Flocken ist um den Kuchen herum!
Ich möchte empfehlen, mit der Schokolade etwas zu experimentieren und die Flocken selbst zu machen. Schokolade einfach fein schneiden oder reiben. Man mag bittere Schokolade, süße Schokolade, mit Nuss, ohne Nuss, einfach mal unterschiedliche Sorten probieren oder sogar kombinieren. Der Anteil der Schokolade ist ein Vorschlag, man kann gerne mehr verwenden.
Was dazu zu Schokokuchen?
Zum Schokokuchen passt am Besten eine Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei. Mehr Rezepte für Kuchen & Co gibt es hier! ZUR ÜBERSICHT


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien850 kcal
Zubereitung
Dieser Kuchen ist kein Aufwand und kein Highlight . Der Kuchen ist was er ist und tut was er tun muss - er schmeckt!

Die Eier trennen (Eiklar und Dotter), die 5 Eidotter 200 g Puderzucker, Öl und 1/8 Liter Wasser schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermengen und langsam in die Masse rühren. Das Kakaopulver zugeben und unterrühren. Das Eiklar zu Schnee schlagen und dem Teig unterheben.

Eine Kastenform mit etwas Butter einstreichen, die Masse in die Form gießen und bei 180° im Backofen ca. 35-40 Minuten backen. Den Teig mit der Stäbchenprobe zum Ende hin immer wieder testen, bleibt kein Teig mehr am Stäbchen ist der Kuchen fertig!

Den Kuchen in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form geben und der Länge nach mittig aufschneiden. Ein Hälfte nun mit Marmelade dick bestreichen und den Kuchen wieder zusammenlegen. 250 g Puderzucker mit 3 bis 4 EL Wasser mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen zähflüssigen Masse rühren. (ist die Masse zu dick Wasser hinzufügen, ist sie zu flüssig mit Puderzucker verdicken) Den Kuchen damit rundum bestreichen und mit den Schokoflocken bestreuen.
Anmerkung
Der Kuchen ist schnell zubereitet und geht einfach von der Hand! Optimal für Kaffeerunden oder einfach so als Genuss mit der Familie!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Heidelbeer Mascarpone Torte – ohne backen, ein geschlichteter Genuss mit Obst!
- Heidelbeer Mascarpone Torte, Süßes ohne backen. Wenn man auf Süßes steht und nicht backen will oder kann, ja es sogar verabscheut dann ist das der optimale Einstieg. Es ist eher...
- Cheese Cake mit Pfirsich und Kokos – ohne backen, ein Genuss der erstaunen lässt!
- Cheese Cake, eine leichte Variante auch für Kalorienbewusste Wenn man auf Süßes steht und nicht backen will oder kann, ja es sogar verabscheut dann ist das der optimale Einstieg. Es...
- Himbeer Tiramisu ohne Ei, genial einfach und fruchtig gut!
- Himbeer Tiramisu, der Klassiker mit roter Frucht ohne Ei! Dieses himmlische Gebilde ist weit weg vom Original aber es entspricht 100% unserem Geschmack! Bei der Frage ob mit oder ohne...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Schokokuchen – schnell und einfach im Kasten, Kuchen der schmeckt!
Zutaten
Zubereitung
Dieser Kuchen ist kein Aufwand und kein Highlight . Der Kuchen ist was er ist und tut was er tun muss - er schmeckt!

Die Eier trennen (Eiklar und Dotter), die 5 Eidotter 200 g Puderzucker, Öl und 1/8 Liter Wasser schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermengen und langsam in die Masse rühren. Das Kakaopulver zugeben und unterrühren. Das Eiklar zu Schnee schlagen und dem Teig unterheben.

Eine Kastenform mit etwas Butter einstreichen, die Masse in die Form gießen und bei 180° im Backofen ca. 35-40 Minuten backen. Den Teig mit der Stäbchenprobe zum Ende hin immer wieder testen, bleibt kein Teig mehr am Stäbchen ist der Kuchen fertig!

Den Kuchen in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form geben und der Länge nach mittig aufschneiden. Ein Hälfte nun mit Marmelade dick bestreichen und den Kuchen wieder zusammenlegen. 250 g Puderzucker mit 3 bis 4 EL Wasser mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen zähflüssigen Masse rühren. (ist die Masse zu dick Wasser hinzufügen, ist sie zu flüssig mit Puderzucker verdicken) Den Kuchen damit rundum bestreichen und mit den Schokoflocken bestreuen.
Rezept Bewertung