Zwetschgen Strudel, absolut ein süss, säuerliches Genusserlebnis aus dem Ofen!
-
Vorb.20 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.8
-
Views3.123

Zwetschgen Strudel, die schnelle Variante!
Zwetschgen kann man gut zu einem Strudel verarbeiten. Zwetschgen kann man kaufen oder frisch vom Baum ernten. Wir bevorzugen die frischen vom Baum. Wir pflücken sie selbst, lieben es aber, wenn sie bereits in einer Kiste auf uns warten. Abholen, putzen, verarbeiten. Der Zeit in der wir auf Bäume klettern, sind wir entwachsen. Wir wünschen gutes Gelingen!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien375 kcal
Zubereitung
Zwetschgen sind wunderbar in einem Strudel. Der Honig gibt zusätzlich etwas Süße ab. Wir wünschen gutes Gelingen!

Strudelteig ausbreiten. Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. In einer Schale Zwetschgen, Semmelbrösel sowie Honig vermengen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Zwetschgenmasse, im unteren Bereich, auf den Strudelteig verteilen, den Teig links und recht ca, 3-4 cm einschlagen und dann vorsichtig einrollen.

Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen. Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Strudel darauf legen. Strudel im Ofen ca. 20 Minuten backen bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestreuen und serviern. Fertig!
Anmerkung
Der Strudel schmeckt mit Vanillesoße als Hauptgericht und ist beliebt bei Kaffeerunden. Mahlzeit!
Der Baum und die Ernte, Erlebnis meiner Kindheit!
Wir hatten einen Baum, mein Klettergerüst. Die Äste wuchsen weit unten aus dem Stamm, optimal für einen kleinen Aktionheld. Klettern war einfach, nach oben hin wurde es immer gefährlicher, die Äste trugen aber mein Gewicht ohne Probleme. Damals ging das noch, heute würde der komplette Baum unter meinem Gewicht brechen! Die Zwetschgen waren nicht sehr groß, sie waren süß, das war mir wichtig. Ich verbrachte in der Zwetschgen Zeit stundenlang am Baum, pfückte die Früchte und naschte.
Öffnen und nach Würmern suchen? Ich doch nicht, das war mir gänzlich fremd! Rein in den Mund, Kern freibeissen, ausspucken und alles schlucken. so ging das damals. So ein kleiner Wurm ist kein Hinderniss, er rutscht mit in den Bauch. Der Bauch spielte auch oft eine Rolle, Oma warnte mich immer, iss nicht so viel, du bekommst Bauchweh! Ach was Oma, ich bin ein Superheld, ich bin unsterblich, Bauchschmerzen kenne ich nicht!
Einge Stunden später erinnerte ich mich an Omas Worte! Iss nicht so viel du bekommst …. Und da waren sie. Bauchschmerzen. Zwetschgen waren nicht immer die Nahrung des Superhelden. Ich glaube, damals war ich Superman und die Zwetschgen waren mein Kryptonit. Esse ich heute Zwetschgen Strudel, kommen mir immer wieder Omas Worte in den Sinn. Die Warnung galt aber den frischen Zwetschgen und nicht dem Zwetschgen Strudel.
Was dazu zu Zwetschgen Strudel?
Der Strudel schmeckt am Besten zu einer Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei. Mehr Rezepte für Kuchen & Co gibt es hier! ZUR ÜBERSICHT
- Graf Manuel f/7.1 1/320sec ISO-800 82mm


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Mohnschnecken, knusprig und süß, einfach wunderbar und schnell gemacht!
- Mohnschnecken sind einfach und schnell gemacht Bei Mohnschnecken scheiden sich die Geister. Manche lieben sie, manche meiden sie. Wir finden den leicht herben Geschmack mit Zucker in einem knusprigen Teig...
- Birnen Schlupfkuchen, einfach und lecker, wie vom Bäcker
- Birnen Schlupfkuchen ist ein Genuss und begeistert Generationen! Birnen Schlupfkuchen ist keine Hexerei. Der Teig ist schnell gerührt und sorgt für einen angenehmen, fruchtig süßen Geschmack. Die Gäste werden ihn...
- Schoko Torte Butter Creme, der Allrounder zu jedem Fest und Anlass
- Schoko Torte Butter Creme, passend zu jeder Gelegenheit! Die Schoko Torte Butter Creme, ist immer eine Sünde wert. Genießer die eine Diät durchmachen oder auf Zucker achten müssen sollten diese...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Zwetschgen Strudel, absolut ein süss, säuerliches Genusserlebnis aus dem Ofen!
Zutaten
Zubereitung
Zwetschgen sind wunderbar in einem Strudel. Der Honig gibt zusätzlich etwas Süße ab. Wir wünschen gutes Gelingen!

Strudelteig ausbreiten. Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. In einer Schale Zwetschgen, Semmelbrösel sowie Honig vermengen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Zwetschgenmasse, im unteren Bereich, auf den Strudelteig verteilen, den Teig links und recht ca, 3-4 cm einschlagen und dann vorsichtig einrollen.

Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen. Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Strudel darauf legen. Strudel im Ofen ca. 20 Minuten backen bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestreuen und serviern. Fertig!
Rezept Bewertung