Zwiebelrostbraten, der Klassiker der österreichischen Küche, so gelingt er!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen30 Min
-
Port.4
-
Views5.167

Zwiebelrostbraten ist einfacher als man glauben mag!
Zwiebelrostbraten ist der Klassiker der österreichischen Küche. Er ist in fast jedem Gasthaus auf der Karte zu finden. Das Gericht ist einfacher als man glauben mag. Für uns ist der Rostbraten ein Indikator für ein gutes Lokal. Wer das Gericht gut serviert beherrscht sein Handwerk.
Über die Sorte des Fleisches scheiden sich die Geister. Wir haben in diesem Rezept Beiried verwendet. Es ist jedenfalls RIND, darüber gibt es keine Diskussion! Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Rezepte für Hauptgerichte findet man hier! ZUR ÜBERSICHT
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien570 kcal
Zubereitung
Zwiebelrostbraten ist der Klassiker der österreichischen Küche. Er ist in fast jedem Gasthaus auf der Karte zu finden. Das Gericht ist einfacher als man glauben mag. Für uns ist der Rostbraten ein Indikator für ein gutes Lokal. Wer das Gericht gut serviert beherrscht sein Handwerk. Wir wünschen gutes Gelingen!
Die Zwiebelringe: Zwiebeln in etwas dickere Ringe schneiden (ca. 3-4 mm, gelingt am Besten mit einer Brotschneide- oder Wurstmaschine) Mehl mit etwas Paprikapulver nach Belieben vermengen und die Zwiebelringe darin wälzen. Zwiebelringe in einem Sieb abschütteln damit nicht zu viel Mehl daran haftet. In einem tiefen Topf reichlich Öl auf ca. 160° erhitzen und die Zwiebel darin hellbraun ausbacken. (immer ständig rühren, am Besten mit einer Gabel). Ringe herausnehmen, abtropfen und auf Küchenpapier abkühlen lassen. Kurz vor dem Anrichten etwas salzen.
Der Rostbraten: Fleisch leicht klopfen und die Ränder leicht einschneiden. Das Fleisch auf beiden Seiten etwas salzen, pfeffern und auf nur einer Seite leicht in Mehl bestäuben. Öl in einer Pfanne erhitzen (wenn möglich nicht beschichtet) und das Fleisch auf der bemehlten Seite kurz rösten, wenden und fertig braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei ca. 70° abgedeckt warm stellen.
In der selben Pfanne die Zwiebelwürfel goldgelb rösten. Tomatenmark einrühren kurz mitrösten und mit Rotwein ablöschen. Mit der Suppe (Brühe) aufgießen und ca. 20 Minuten einkochen lassen. Je nach gewünschter Stärke der Soße etwas mit im Wasser aufgelösten Mehl binden (stauben). Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian die Soße abschmecken. Hitze reduzieren damit die Soße nicht mehr kocht und die kalte Butter einrühren. Fleisch aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Soße ziehen aber nicht kochen lassen.
Fleisch am Teller anrichten, mit Soße übergießen, mit Zwiebelringen bedecken und mit Bratkartoffeln und eingeschnittenen Essiggurken oder Salzgurken servieren. In manchen Gasthäusern bekommt man auf Wunsch auch etwas Senf dazu. Fertig!
Anmerkung
Zart, aromatisch, würzig. Mahlzeit!

Manuel Graf
FOOD Journalist
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Beef Wraps, Steak einfach anders, Genuss in der Rolle, optimal für stressige Tage!
- Beef Wraps, Steak einfach anders, Genuss in der Rolle Dieser Wrap verpackt das Steak mit getrockneten Tomaten und Rucola in einer Genussrolle. Es soll Menschen geben die sagen Steak isst...
- Rinderbraten ein Klassiker der Schmorküche, einfach perfekter Genuss!
- Rinderbraten können auch Kinder braten, es ist sehr einfach! Etwas Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, ein Schuss Wein sowie ein wenig Geduld machen das Gericht zu einem Erlebnis am Gaumen. Fruchtige Aromen...
- Rindfleischsalat, eine Abwandlung des Klassikers, einfach und gut!
- Der Rindfleischsalat ist schnell gemacht und erfrischt unheimlich! Rindfleisch ist vielseitig verwendbar. Gekocht, geschmort, gegrillt oder gebraten ist es ein Genuss. Sollte mal etwas übrig bleiben oder man hat Suppe...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Zwiebelrostbraten, der Klassiker der österreichischen Küche, so gelingt er!
Zutaten
Zubereitung
Zwiebelrostbraten ist der Klassiker der österreichischen Küche. Er ist in fast jedem Gasthaus auf der Karte zu finden. Das Gericht ist einfacher als man glauben mag. Für uns ist der Rostbraten ein Indikator für ein gutes Lokal. Wer das Gericht gut serviert beherrscht sein Handwerk. Wir wünschen gutes Gelingen!

Die Zwiebelringe: Zwiebeln in etwas dickere Ringe schneiden (ca. 3-4 mm, gelingt am Besten mit einer Brotschneide- oder Wurstmaschine) Mehl mit etwas Paprikapulver nach Belieben vermengen und die Zwiebelringe darin wälzen. Zwiebelringe in einem Sieb abschütteln damit nicht zu viel Mehl daran haftet. In einem tiefen Topf reichlich Öl auf ca. 160° erhitzen und die Zwiebel darin hellbraun ausbacken. (immer ständig rühren, am Besten mit einer Gabel). Ringe herausnehmen, abtropfen und auf Küchenpapier abkühlen lassen. Kurz vor dem Anrichten etwas salzen.

Der Rostbraten: Fleisch leicht klopfen und die Ränder leicht einschneiden. Das Fleisch auf beiden Seiten etwas salzen, pfeffern und auf nur einer Seite leicht in Mehl bestäuben. Öl in einer Pfanne erhitzen (wenn möglich nicht beschichtet) und das Fleisch auf der bemehlten Seite kurz rösten, wenden und fertig braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und im Ofen bei ca. 70° abgedeckt warm stellen.

In der selben Pfanne die Zwiebelwürfel goldgelb rösten. Tomatenmark einrühren kurz mitrösten und mit Rotwein ablöschen. Mit der Suppe (Brühe) aufgießen und ca. 20 Minuten einkochen lassen. Je nach gewünschter Stärke der Soße etwas mit im Wasser aufgelösten Mehl binden (stauben). Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian die Soße abschmecken. Hitze reduzieren damit die Soße nicht mehr kocht und die kalte Butter einrühren. Fleisch aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Soße ziehen aber nicht kochen lassen.

Fleisch am Teller anrichten, mit Soße übergießen, mit Zwiebelringen bedecken und mit Bratkartoffeln und eingeschnittenen Essiggurken oder Salzgurken servieren. In manchen Gasthäusern bekommt man auf Wunsch auch etwas Senf dazu. Fertig!
Rezept Bewertung