AUFUNSERE ART

Tagliatelle Gorgonzola Tomate, die schnelle Variante einer Pasta



  • Vorb.
    10 Min
  • Kochen
    20 Min
  • Port.
    4
  • Views
    4.004
Tagliatelle Gorgonzola Tomate Rezept

Tagliatelle Gorgonzola Tomate? Eine wunderbare Kombination!

Der Tag ist vorbei, Stress und viel Arbeit dominierten die Zeit im Büro. Frisch kochen? Ich weiß nicht so recht! Doch, die Pasta mit Gorgonzola und getrockneten Tomaten ist schnell gemacht und macht glücklich. Wir müssen aber alle figurbewussten warnen. Die Pasta ist nicht für eine Diät geeignet.

Am Besten wäre nach dem Essen die Kalorien mit etwas Sport abzubauen. Natürlich nicht sofort, ein zwei Tage oder Wochen später. Wir wünschen gutes Gelingen!

Nudeln machen glücklich!

Der Volksmund sagt „NUDELN MACHEN GLÜCKLICH“, das mag stimmen. Pasta ist eines der häufigsten Gerichte der Welt. In allen Ländern gibt es Nudeln in unzähligen Formen und Varianten, Mit Ei, ohne Ei, mit Grieß, aus Reismehl, viele Meinungen, viele Zubereitungen, unterschiedliche Garzeiten und nun auch als LOWCARB erhältlich. Nudel ist nicht gleich Nudel, jede Pasta hat Ihre Spezifikationen und nicht jede Nudel eignet sich für jedes Gericht.

In unserem Fall ist die Art der Nudel nicht relevant. Diese Soße passt zu jeder Nudel, egal ob selbst gemacht oder gekauft. Die Nudel ist auch eines der häufig dikutierten Lebensmittel der Welt. Fragt man 100 Leute über die richtige Zubereitung bekommt man 150 unterschiedliche Meinungen. Wir sagen einfach jedem das Seine, jedem seine Lust und Laune, es gibt kein richtig und kein falsch, es gib nur schmeckt oder schmeckt nicht.

Was dazu zu Tagliatelle Gorgonzola Tomate?

Wir reichen zu Tagliatelle Gorgonzola Tomate gerne frischen Rucola, pur oder als Salat. Weißes Brot oder Gebäck können wir auch empfehlen. Es eignet sich optimal als Beilage für dieses Gericht. Meistens essen wir die Pasta jedoch pur! Wir wünschen gutes Gelingen.



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    650 kcal

    Zubereitung

    Pasta nach unserem Geschmack, schnell gemacht, würzig durch den Gorgonzola, sämig in der Konsistenz und etwas Biss durch die getrockneten Tomaten! Ein schneller Genuss! Nicht für eine Diät geeignet, so viel steht fest!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Tagliatelle im Salzwasser bissfest kochen. Gorgonzola in kleine Würfel schneiden, die Tomaten abtropfen lassen und in Streifen oder in Stücke schneiden. Knoblauch sowie Zwiebel schälen und klein schneiden.

    Teil 2
    Zubereitung

    Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel kurz bei niedriger Hitze anschwitzen. Die Tomatenstreifen sowie Knoblauch zugeben und kurz dünsten. Das Ganze mit Sahne sowie Gemüsebrühe ablöschen und 4-5 Minuten köcheln lassen. Tagliatelle abgießen.

    Teil 3
    Garen

    Gorgonzola in die Sauce geben und ca. 5 Minuten unter Rühren erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße etwas reduzieren lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Tagliatelle am Teller anrichten, mit der Soße begießen, mit etwas Parmesan bestreuen und servieren!

    Anmerkung

    Genuss, Genuss, Genuss, mehr können wir als Schlusswort in diesem Fall nicht sagen. Mahlzeit!



    Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Meine Geschichte gibt es hier nachzulesen: DAS BIN ICH




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Werner Saumer

      Gorgonzola? Es ist nicht unser Käse aber da wirkt er relativ mild und ist nicht dominant im Geschmack! Danke und LG

    • Walter Sternmann

      Sport? HA HA du bist witzig, kann man, muss man aber nicht! LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    zwanzig − neunzehn =