Des Kaisers Speckschmarrn, 1×1 der Hof-Küche, es war nicht immer süß!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen15 Min
-
Port.4
-
Views1.271

Kaisers Speckschmarrn? Was zur Hölle ist das? Himmlisch gut!
Speckschmarrn, ja das geht wunderbar. Fluffiger Teig, herzhafte Zutaten und schon hat man eine Hauptspeise die schnell und einfach von der Hand geht! Der Kaiser, so die Legende, hat es so gewollt. Die süße Variante machte ihn dick und träge, er sagte zum Koch: „Ich bin fett und träge, ich das Gericht jedoch mit Speck erwäge!“ So sei es und so war es. Oder auch nicht! Hätte aber sein können! An Stelle des herkömmlichen Zwetschgenröster empfehlen wir ein herzhaftes Chutney. Wir wünschen gutes Gelingen!
Will man doch etwas Süßes dann empfehlen wir unseren Kaiserlichen Apfelschmarrn. Wie man den zubereiten kann zeigen wir hier! ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Fluffiger Teig, herzhafte Zutaten und etwas Chutney sorgen für Wohlbefinden und lassen die Zunge tanzen. Wir wünschen gutes Gelingen!
Der Teig: Eier trennen (Dotter und Eiklar extra in je eine Schüssel geben). Milch mit Mehl und einer kleinen Prise Salz glatt rühren. Dotter unterrühren. Eiklar zu cremigen Schnee schlagen und unter den Teig heben.
Der herzhafte Teil: Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Speck in etwas dickere Stücke oder Stifte schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel goldbraun rösten. Speck zugeben und anbraten. 1-2 TL Zucker zugeben und die Zwiebel und Speck karamellisieren. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Die Zubereitung: Backofen auf 180° vorheizen. In einer Pfanne mit hitzebeständigem Griff die Butter erhitzen, Teig darin verteilen, mit Zwiebel-Speck Masse bestreuen und bei kleiner Hitze ca. eine Minute backen. Schmarrn in den Ofen stellen und ca. 8 Minuten backen (mittlere Ebene) Teig vierteln und jedes Stück wenden. Schmarrn auf dem Herd kurz weiterbacken. In kleine Stücke schneiden und servieren.
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Salat jeglicher Art. Marinieren Blattsalat, Tomatensalat oder einen hauch von Nichts. Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Letscho aus Oma’s Garten mit Gemüse aller Art, einfach frisch!
- Letscho, Gemüse aus Oma’s Garten! Es ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Grundsätzlich besteht es aus Speck, gelber Spitzpaprika, Tomaten und Zwiebeln, Zeit sowie viel Liebe. Es ist auch ein...
- Haschee Hörnchen al dente & pikant, schnell und einfach!
- Haschee ist eine typische österreichische Zutat, die traditionell aus faschierten Wurstresten zubereitet wird. In Omas Rezept wird dazu Hackfleisch (50/50 Rind und Schwein) verwendet, das mit diversen Gewürzen verfeinert wird....
- Mediterraner Hackbraten – eine Symbiose aus Fleisch und Gemüse, super aromatisch!
- Mediterraner Hackbraten – Symbiose aus Fleisch und Gemüse Das Gericht ist eine Symbiose aus Gemüse, Hackfleisch und Gewürzen. Der Braten ist saftig, das Gemüse knackig und die Gewürze sorgen für...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Des Kaisers Speckschmarrn, 1×1 der Hof-Küche, es war nicht immer süß!
Zutaten
Zubereitung
Fluffiger Teig, herzhafte Zutaten und etwas Chutney sorgen für Wohlbefinden und lassen die Zunge tanzen. Wir wünschen gutes Gelingen!

Der Teig: Eier trennen (Dotter und Eiklar extra in je eine Schüssel geben). Milch mit Mehl und einer kleinen Prise Salz glatt rühren. Dotter unterrühren. Eiklar zu cremigen Schnee schlagen und unter den Teig heben.

Der herzhafte Teil: Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Speck in etwas dickere Stücke oder Stifte schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel goldbraun rösten. Speck zugeben und anbraten. 1-2 TL Zucker zugeben und die Zwiebel und Speck karamellisieren. Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Die Zubereitung: Backofen auf 180° vorheizen. In einer Pfanne mit hitzebeständigem Griff die Butter erhitzen, Teig darin verteilen, mit Zwiebel-Speck Masse bestreuen und bei kleiner Hitze ca. eine Minute backen. Schmarrn in den Ofen stellen und ca. 8 Minuten backen (mittlere Ebene) Teig vierteln und jedes Stück wenden. Schmarrn auf dem Herd kurz weiterbacken. In kleine Stücke schneiden und servieren.
Rezept Bewertung