Rahm Gugelhupf mit Mandel, himmlisch für Kaffeerunden und Plauderein
-
Vorb.20 Min
-
Kochen1 Std.
-
Port.12
-
Views6.952

Rahm Gugelhupf mit Mandel, einfach selbst und schnell gebacken!
Rahm Gugelhupf mit Mandel zu backen ist einfacher als man denken mag. Was man dazu benötigt? Lust und Laune! Nicht jeder mag es zu backen, viele sagen auch backen ist nicht kochen. Firlefanz sagt der Franz! Wir essen ab und zu auch fertige Kuchen oder kaufen sie beim Bäcker des Vertrauens aber selbst gemacht ist selbst gemacht. Wir zeigen hier ein einfaches Basisrezept. Verfeinern und anpassen kann man das Rezept nach Belieben. Obst, Rosinen, Nüsse oder Schoko-Flocken einarbeiten und aus der Basis ein neues Rezept zaubern ist erlaubt. Wir wünschen gutes Gelingen!
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind RIchtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien310 kcal
Zubereitung
Wir zeigen hier das Basisrezept für den Gugelhupf. Wir haben ihn, wie am Bild zu sehen anschließend noch mit Schoko Glasur und Streusel verfeinert. Auch andere Nüsse können verwendet werden. Wir wünschen gutes Gelingen!
In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen (von der Schale trennen) und mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer gut verrühren (aufschlagen). Sauerrahm und Öl miteinander verrühren und der Ei-Masse zugeben. Alles gut vermengen.
Mehl, Mandeln sowie Backpulver vermengen und der Teigmasse unterheben. Erneut alles gut vermengen. Eine Gugelhupf-Form mit etwas Butter fetten und den Teig einfüllen. Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen bei 170° für ca. 1 Stunde backen. Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Fertig!
Anmerkung
Wenn man es mag kann man auch Rosinen oder getrocknetes Obst in den Teig einarbeiten. Mahlzeit!
Wir zeigen hier ein einfaches Basisrezept. Verfeinern und anpassen kann man das Rezept nach Belieben. Obst, Rosinen, Nüsse oder Schoko-Flocken einarbeiten und aus der Basis ein neues Rezept zaubern ist erlaubt. Wir wünschen gutes Gelingen!
Rahm? Im Kuchen?
Das war die erste Frage die ich mir gestellt habe! Meine Frau meint, warum nicht, es nicht ungewöhnlich. Schmeckt der nicht säurlich, muss das wirklich sein? Meine skeptischen Fragen warf ich gleich hinter her! Nein, wir machen das jetzt und aus! OK, dieser Befehlston setzt Hormone in mir frei die mich unterwürfig und streichelweich machen. Paralysiert folgte ich den Anweisungen und war mit dabei.
Der Mixer läuft, der Rahm kommt hinzu, es riecht komisch! Ich denke mir heimlich, das geht in die Hose, ich weiß das, das wird nichts, das schmeckt nicht, sie wird es dann schon sehen. Ich sah mich bereits am Siegerpult stehen, erfüllt mit Sieg und Stolz. Die Masse wandert in die Form, die Form wandert in den Ofen, nun heißt es warten!
Mein Siegeszug ist bereits geplant, die Rede, die Ansprache im Kopf fertig und genial. Der Sieg ist mein. Das wird nichts. Der Kuchen ist fertig, er dampft, er duftet. Vom Rahm ist in der Luft nichts zu merken. Was ist da los? Erste Zweifel machen sich breit. Ich denke über die Möglichkeit einer Kapitulation nach. Der Kuchen wird angeschnitten, verkostet.
Die Augen meiner Frau, dieser Blick, unbezahlbar. Ich kann die Frage direkt lesen. Und? Schmeckst du den Rahm? Sag schon, wer hat recht? Mein Siegeszug, meine Rede, meine Hormone, mein Traum, innerhalb einer Sekunde zerstört, von Kapitulation keine Spur, was bleibt ist eine einizige Niederlage. Ich wurde buchstäblich ausradiert. Die Siegesrede meiner Frau? Die war sehr kurz!
Was dazu zu Rahm Gugelhupf mit Mandel?
Zum Kuchen passt am Besten eine Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei.


Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Nussschnecken, das Plunder-Wunder, einfach und gut, fabelhaft schnell gemacht!
- Nussschnecken sind der Traum aus Plunderteig, himmlisch! Nussschnecken sind meine Erinnerung an die Kindheit. Oma hat sie sehr oft gemacht. Ich habe sie geliebt. Nicht nur mit Nuss, andere Füllungen...
- Apfeltaschen, unwiderstehlich, einfach und himmlisch gut
- Apfeltaschen, begeistern jung und alt, warm oder kalt! Äpfel gab es bei Oma im riesigen Garten genug. So kam es natürlich, dass es oft Gerichte gab wo der Apfel eine...
- Zwetschgen Strudel, absolut ein süss, säuerliches Genusserlebnis aus dem Ofen!
- Zwetschgen Strudel, die schnelle Variante! Zwetschgen kann man gut zu einem Strudel verarbeiten. Zwetschgen kann man kaufen oder frisch vom Baum ernten. Wir bevorzugen die frischen vom Baum. Wir pflücken...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Rahm Gugelhupf mit Mandel, himmlisch für Kaffeerunden und Plauderein
Zutaten
Zubereitung
Wir zeigen hier das Basisrezept für den Gugelhupf. Wir haben ihn, wie am Bild zu sehen anschließend noch mit Schoko Glasur und Streusel verfeinert. Auch andere Nüsse können verwendet werden. Wir wünschen gutes Gelingen!

In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen (von der Schale trennen) und mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer gut verrühren (aufschlagen). Sauerrahm und Öl miteinander verrühren und der Ei-Masse zugeben. Alles gut vermengen.

Mehl, Mandeln sowie Backpulver vermengen und der Teigmasse unterheben. Erneut alles gut vermengen. Eine Gugelhupf-Form mit etwas Butter fetten und den Teig einfüllen. Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen bei 170° für ca. 1 Stunde backen. Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Fertig!
Rezept Bewertung