Feigen Apfel Strudel, serviert auf Vanillesoße, einfach nur traumhaft schmackhaft!
-
Vorb.15 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.8
-
Views1.293

Feigen Apfel Strudel schnell gemacht!
Die Feigenernte nimmt kein Ende, der Baum im heimischen Garten explodiert förmlich. Wir machen Feigen Apfel Strudel. Die Äpfel sind frisch von Bäumen in der Umgebung. So macht backen Spaß. Der Honig ist vom Imker des Vertrauens im Nachbarort. Wir lieben frische Küche. Da es Abend ist, nach der Arbeit und es schnell gehen sollte, haben wir auf einen fertigen Strudelteig zurückgegriffen. Man kann den Teig natürlich auch selbst herstellen. Wie das funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien350 kcal
Zubereitung
Feigen und Äpfel harmonieren wunderbar. Der Honig gibt zusätzlich etwas Süße ab. Wir wünschen gutes Gelingen!

Strudelteig ausbreiten. Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm). Feigen waschen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schale Apfel, Semmelbrösel sowie Honig vermengen und die Feigen vorsichtig unterheben. Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

Die Feigenmasse im unteren Bereich auf den Strudelteig verteilen, den Teig links und recht ca, 3-4 cm einschlagen und dann vorsichtig einrollen. Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen. Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Strudel darauf legen. Strudel im Ofen ca. 20 Minuten backen bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestreuen und serviern. Fertig!
Anmerkung
Der Strudel schmeckt mit Vanillesoße als Hauptgericht und ist beliebt bei Kaffeerunden. Mahlzeit!
Da es Abend ist, nach der Arbeit und es schnell gehen sollte, haben wir auf einen fertigen Strudelteig zurückgegriffen. Man kann den Teig natürlich auch selbst herstellen. Wie das funktioniert zeigen wir hier. ZUM REZEPT
Feigen und die Liebe!
Jahrelang waren wir auf Spenden vom Schwiegervater angewiesen, wir bettelten förmlich um einige Feigen, er hatte ja einen Baum, groß, winterhart und die Feigen waren traumhaft. Er hat den Baum selbst gezüchtet, einen Ableger gemacht, eingepflanzt, und nach einiger Geduld, die Früchte seiner Arbeit geerntet. Für mich sind Feigen die absolut beste Frucht die es gibt. Ich mag den Geschmack, ich mag die Konsistenz und auch die Optik mag ich!.
Eines Tages, wir luden zum Grillen, kam er, der kleine Feigenbaum, im Blumentopf, getragen vom Schwiegervater. Mit einem Lächeln übergab er mit den kleinen Feigi, klein und zierlich. Hier ist dein Feigenbaum, Tipps für die Pflege folgten. Ich hütete die Pflanze wie meine eigene Familie, achtete auf optimale Bedingungen, hegte und pflegte.
Nach zwei Jahren wurde er in den Garten gepflanzt. Jeden Winder einpacken, Boden abdecken. Jetzt, fünf Jahre später ist der Baum winterhart, wuchert und fühlt sich wohl. Mit seiner Größe von mehr als 3 Metern Höhe, beschenkt er uns jährlich mit unzähligen süßen Feigen. Feigen Apfel Strudel gibt es daher oft bei uns!
Was dazu zu Feigen Apfel Strudel?
Zum Strudel passt am Besten eine Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei. Vier servieren ihn heute mit Vanillesoße. Mehr Rezepte für Kuchen & Co gibt es hier! ZUR ÜBERSICHT
- Graf Manuel f/7.1 1/320sec ISO-800 105mm

- Graf Manuel f/8 1/200sec ISO-800 58mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Social Media | Autor | Mehr

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Traubenstrudel, süße Frucht trifft Apfel-Nuss, einfach himmlisch
- Traubenstrudel oder junge Rosinen im Teigmantel! Traubensorten gibt es viele! Die Kleinen runden Genusskugeln eignen sich hervorragend für einen Strudel. Vereint mit einigen Äpfel, Nüssen und Zucker sorgen sie für...
- Beeren Käse Kuchen, Ziger oder Ricotta, der fluffige Traum mit Frucht, ganz einfach!
- Beeren Käse Kuchen, saftig, fluffig, süß! Frischkäse wie Ziger, aus der Schweiz oder die italienische Variante, Ricotta verschmelzen mit Beeren und Honig zu einem Gaumenschmaus am Kuchenbuffet. Die Tanten, Oma,...
- Orangen Schoko Gugelhupf, ein Rezept aus Omas Kochbuch, saftig und fruchtig!
- Ein einfacher Kuchen, Orangen Schoko Gugelhupf! Der Gugelhupf ist wirklich einfach gemacht und schmeckt wunderbar. Die leichte fruchtige Geschmack wird unterstützt durch eine leichte Süsse. Der Teig ist auf keinen...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Feigen Apfel Strudel, serviert auf Vanillesoße, einfach nur traumhaft schmackhaft!
Zutaten
Zubereitung
Feigen und Äpfel harmonieren wunderbar. Der Honig gibt zusätzlich etwas Süße ab. Wir wünschen gutes Gelingen!

Strudelteig ausbreiten. Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm). Feigen waschen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schale Apfel, Semmelbrösel sowie Honig vermengen und die Feigen vorsichtig unterheben. Butter in einem kleinen Topf schmelzen.

Die Feigenmasse im unteren Bereich auf den Strudelteig verteilen, den Teig links und recht ca, 3-4 cm einschlagen und dann vorsichtig einrollen. Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen. Ofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Strudel darauf legen. Strudel im Ofen ca. 20 Minuten backen bis er die gewünschte Farbe erreicht hat. Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestreuen und serviern. Fertig!
Rezept Bewertung