Huhn Risotto Pilz-Soße, einfach himmlisch leicht
Huhn Risotto Pilz-Soße eine geniale Kombination leicht gemacht!
Gerichte müssen nicht immer kompliziert sein! Obwohl es einige Arbeitsschritte sind geht die Zubereitung leicht von der Hand und der Genuss ist den Aufwand wert. Wer kein Fleisch mag genießt einfach nur das Risotto und die Pilz-Soße. Wir bereiten dieses Gericht sehr gerne zu da wir auf der einen Seite ein Familienmitglied haben das sich weigert Fleisch zu essen und auf der anderen Seite stehen die Fleischliebhaber die am Liebsten nur Fleisch essen wollen. Bei diesem Gericht bekommt jeder genau was er/sie will. Wir wünschen gutes Gelingen!
Weiter Pilz-Gerichte findet man hier. ZUR ÜBERSICHT


Zutaten
Zubereitung
Wer kein Fleisch mag kann einfach nur Risotto mit Pilz-Soße genießen. Jeder kann, keiner muss! Wir wünschen gutes Gelingen!
Risotto: 1 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und 1 EL Butter zugeben. Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Risotto-Reis zugeben und kurz rösten. Mit etwas Gemüsesuppe (Brühe) aufgießen, der Reis sollte mit der Suppe nur bedeckt sein.
Alles köcheln lassen bis die Flüssigkeit reduziert wurde. Erneut mit etwas Suppe aufgießen. Den Vorgang wiederholen bis der Reis fast gar ist. Wird das Risotto zu dick etwas Suppe beigeben. Wichtig: Immer wieder umrühren und dabei bleiben damit nichts anbrennen kann!
Zum Schluss geriebenen Parmesan einrühren, 1 EL Butter unterheben, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, alles gut vermengen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen.
Die Soße:1 Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 1 Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Pilze putzen. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Pilze dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Das Ganze mit Paprikapulver bestreuen und gut verrühent. Mit 150 ml Gemüsesuppe (Brühe) ablöschen und erneut gut verrühren.
Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, Creme Fraiche nach und nach zugeben und gut vermengen. Soße köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sollte die Soße zu dick geworden sein mit etwas Brühe verdünnen und erneut abschmecken.
Hühnerkeulen zubereiten: Ursalz, Cayenne Pfeffer, Paprikapulver und Curry in einer Schüssel mit Öl vermengen. Die Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und beim Gelenk teilen.
Die Keulen in der Schüssel wälzen und gut mit der Gewürzpaste bedecken. Den Ofen auf 180° vorheizen und die Keulen auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 25 bis 30 Minuten backen. Zwischendurch die Keulen einmal wenden. Ist die gewünschte Bräune erreicht die Keulen aus dem Ofen nehmen und mit Risotto sowie Pilz-Soße am Teller servieren. Fertig!
Anmerkung
Das Gericht bedarf keiner Beilage. Wer unbedingt eine braucht dem empfehlen wir marinierten Blattsalat. Mahlzeit!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Butter Chicken auf dem Reisbett, einfach himmlisch und zart
- Butter Chicken ein Spiel der Aromen, saftig und zart Hühner waren damals bei Oma am Hof ein Nahrungsmittel und eine Fleischquelle die freudig herum lief und das Leben genoss, bis...
- WOK Pfanne mit Huhn, asiatischen Pilzen und Pak Choi
- Wok Pfanne mit Huhn, Asiapilzen und Gemüse, himmlisches Gericht Die asiatische Küche ist leicht, gesund und die Gerichte sind schnell im Wok zubereitet. Die Gerichte eignen sich für schnellen Genuss...
- Wok Huhn Reis und viel Gemüse, einfach und schnell gemacht
- Wok Huhn Reis, ein Genuss, schnell und einfach zubereitet! Wok Huhn Reis und vieles was man noch nicht weiß. Der Wok ist groß und artig. Man schneide alles klein, werfe...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Huhn Risotto Pilz-Soße, einfach himmlisch leicht
Zutaten
Zubereitung
Wer kein Fleisch mag kann einfach nur Risotto mit Pilz-Soße genießen. Jeder kann, keiner muss! Wir wünschen gutes Gelingen!

Risotto: 1 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und 1 EL Butter zugeben. Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Risotto-Reis zugeben und kurz rösten. Mit etwas Gemüsesuppe (Brühe) aufgießen, der Reis sollte mit der Suppe nur bedeckt sein.
Alles köcheln lassen bis die Flüssigkeit reduziert wurde. Erneut mit etwas Suppe aufgießen. Den Vorgang wiederholen bis der Reis fast gar ist. Wird das Risotto zu dick etwas Suppe beigeben. Wichtig: Immer wieder umrühren und dabei bleiben damit nichts anbrennen kann!
Zum Schluss geriebenen Parmesan einrühren, 1 EL Butter unterheben, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, alles gut vermengen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen.

Die Soße:1 Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 1 Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Pilze putzen. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Die Pilze dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Das Ganze mit Paprikapulver bestreuen und gut verrühent. Mit 150 ml Gemüsesuppe (Brühe) ablöschen und erneut gut verrühren.
Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, Creme Fraiche nach und nach zugeben und gut vermengen. Soße köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sollte die Soße zu dick geworden sein mit etwas Brühe verdünnen und erneut abschmecken.

Hühnerkeulen zubereiten: Ursalz, Cayenne Pfeffer, Paprikapulver und Curry in einer Schüssel mit Öl vermengen. Die Hühnerkeulen waschen, trocken tupfen und beim Gelenk teilen.
Die Keulen in der Schüssel wälzen und gut mit der Gewürzpaste bedecken. Den Ofen auf 180° vorheizen und die Keulen auf einem mit Backpapier belegten Backblech ca. 25 bis 30 Minuten backen. Zwischendurch die Keulen einmal wenden. Ist die gewünschte Bräune erreicht die Keulen aus dem Ofen nehmen und mit Risotto sowie Pilz-Soße am Teller servieren. Fertig!
Rezept Bewertung