AUFUNSERE ART

Heidelbeer Mascarpone Torte – ohne backen, ein geschlichteter Genuss mit Obst!



  • Vorb.
    35 Min
  • Kochen
    2 Std 30 Min
  • Port.
    10
  • Views
    6.639
Heidelbeer Mascarpone Torte Rezept

Heidelbeer Mascarpone Torte, Süßes ohne backen.

Wenn man auf Süßes steht und nicht backen will oder kann, ja es sogar verabscheut dann ist das der optimale Einstieg. Es ist eher ein Schlichten in einer runden Form. Vergleichbar mit basteln! Die Zubereitung geht schnell von der Hand und ist sehr einfach. Der Zeitaufwand ergibt sich schlicht weg durch die Ruhezeit im Kühlschrank.

Wir empfehlen die Torte über Nacht im Kühlschrank zu lassen. Wir wissen aber, es ist nicht leicht, der Duft, der Anblick und dann noch warten? Wir wünschen viel Geduld und Durchhaltevermögen. Möge man den inneren Schweinehund besiegen.

Backen war gestern, heute schlichtet man!

im Prinzp ist die Torte ein Konstrukt aus drei Schichten, den Boden, der Creme und der Garnitur. In dieser Variante verwenden wir Heidelbeeren. Die Zutaten hat man fast immer zu Hause. Natürlich eignen sich auch andere Obstsorten für diese Torte, in unserer Rezeptsammlung zeigen wir auch andere Varianten. Backen mit Hitze war gestern, wir backen kalt. Backen? Kann man wirklich backen sagen? Entscheidet selbst. Fakt ist, Schicht für Schicht ein Gedicht!

Der Genuss und der innerliche Kampf!

Mascarpone, Sahne, Butter, Zucker, das sind Zutaten, die jeden Ernährungsberater erschaudern lassen. Sollte man die Torte täglich essen? Dazu sagen wir ganz klar NEIN! Es fällt schwer, hat man sie einmal probiert, besteht akute Suchgefahr. Menschen die sich in einer Diät befinden oder sich gesund ernähren wollen, sollten das Rezept für die Heidelbeer Mascarpone Torte  auf keinen Fall probieren.

Genießer die sich etwas Gutes gönnen und nicht auf die Kalorien und Co achten wollen oder müssen, kommen mit der Heidelbeer Mascarpone Torte auf ihre Kosten. Wir sagen, wie bei vielen anderen Gerichten auch, die Dosis macht das Gift. Manchmal muss man auf den Gusto hören und das Gehirn ausschalten. Manchmal geben wir dem Genuss nach und ärgern uns später darüber, nur kurz, wir machen es uns nicht so schwer!


Was dazu zu Heidelbeer Mascarpone Torte?

Die Torte schmeckt am Besten im Sommer, zu Kaffee mit Freunden oder Familie, Kakao oder eine Kugel Eis dazu und das Glück ist nahezu perfekt. Oma hätte ihre Freude damit. Mehr Kuchen, Torten und Co gibt es hier. ZUR ÜBERSICHT



Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Für das Rezept brauchen wir:


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    550 kcal

    Zubereitung

    Nein, nein, man muss nicht backen. Diese Torte ist mehr ein Schlichten, Formen und Basteln. Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Butter schmelzen, die Kekse in einen Beutel füllen, fein zerbröseln und mit der Butter in einer Pfanne vermischen. Tortenplatte mit etwas Öl bestreichen, Springformrand (ca. 20 cm) daraufstellen und die Bröselmasse als Boden andrücken. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen.

    Teil 2
    Garen

    Heidelbeeren waschen und abtupfen. Sahne steif schlagen, Mascarpone mit Zucker und Sahnesteif langsam verrühren. Danach die Sahne und dann die Heidelbeeren langsam unterheben. Alles auf den Tortenboden (in die Springform) geben, verstreichen und für ca 2 Stunden im Kühlschrank lagern. Anschließend die Torte mit Heidelbeeren und Minze belegen. Fertig!

    Anmerkung

    Torte der anderen Art, auf unsere Art. Mahlzeit!



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 2 )
    • Kathrin Wolf

      Einfaches und tolles Rezept !

    • Uli

      Vielen Dank für das leckere Rezept!

      • Manuel Graf

        Bitte gerne! Wir danken für die Rückmeldung und freuen uns wenn es geschmeckt hat. LG

    • Manuel Graf

      Drücken, rühren, ab in die Form, fertig ist der Genuss!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1 × eins =