AUFUNSERE ART

Apfelstrudel, Omas Rezept, Erinnerung an die Kindheit!



  • Vorb.
    15 Min
  • Kochen
    60 Min
  • Port.
    8
  • Views
    4.065
Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel mit oder ohne Rosinen ein kulinarischer Genuss.

Vom Apfelstrudel gibt es viele Varianten, viele Rezepte, viele Mythen und Meinungen. Wir zeigen hier den Strudel und seine Zubereitung so wie es unsere Oma getan hat. Die säuerlichen Äpfel in Verbindung mit der Süße der Zutaten und dem Zimt machen den Strudel zu einer Gaumenfreude. Es hat zwar einige Zeit gedauert bis wie ihn so wie Oma hinbekommen haben aber wir haben es geschafft. Oma wäre stolz auf uns! Gutes Gelingen!

Wie man den Strudelteig selbst herstellen kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten


    Zubereitung

    Rosinen, ja, Rosinen, nein, wie man es immer macht, wie man es immer mag. Der Strudel schmeckt und löst bei mir Erinnerungen an Oma und meine Kindheit aus!

    Teil 1

    Die Haselnüsse oder Mandeln hacken bzw. reiben. Die Rosinen heiß waschen und mit einem Küchentuch trockentupfen. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Zucker, Rum, Rosinen und Nüssen mischen.

    Teil 2

    Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Den Strudelteig auf einem leicht bemehlten Tuch ausrollen und ausziehen. Die Teigblätter mit zerlassener Butter und Sauerrahm (saure Sahne) bestreichen. Die Füllung gleichmäßig verteilen und mit etwas Zimt bestreuen. Den Strudel einrollen.

    Teil 3

    Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Strudel darauf legen. Den Strudel mit der restlichen Butter bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Sobald der Strudel beginnt etwas Farbe anzunehmen die Sahne über den Strudel gießen und fertig backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

    Anmerkung

    Den Strudel kann man pur oder mit Vanillesoße genießen. Warm oder kalt ist er ein Genuss.



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Herbert Wassermann

      Wir machen ihn so ähnlich aber immer ohne Rosinen.

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    2 × 1 =