Bratwurst selbst herstellen, so einfach geht es
-
Vorb.20 Min
-
Kochen2 Std.
-
Port.25
-
Views7.868

Bratwurst selbst herstellen ist einfacher als man denkt!
Kann man Bratwurst selbst herstellen? Das haben sich sicherlich schon viele gefragt. In der eigenen Küche, ohne Erfahrung, ohne großen Aufwand? Ja, wir können die Frage mit „JA“ beantworten. Die Herstellung ist einfacher als man denkt. Wichtig ist Sauberkeit, Kühlung und Sorgfalt. Beachtet man diese Punkte und nimmt sich etwas Zeit ist die Herstellung keine Hexerei mehr. Die Würste lassen sich wunderbar einfrieren und somit auf Vorrat produzieren.
Die Gewürze in diesem Rezept sind nur eine Richtlinie, eine Basis. Die Kombinationen, Mengen und Sorten können gerne an den eigenen Geschmack angepasst werden. Experimentieren ist erlaubt und erwünscht. Wir wünschen gutes Gelingen!


Zutaten
Zubereitung
Die Herstellung einer Bratwurst ist einfacher als man denkt. Fleisch, Gewürze und ein Darm. Die Gewürzmischungen sind unterschiedlich und der Experimentierfreudigkeit sind keine Grenzen gesetzt.
Den Darm ca. 2 Stunden in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser einlegen und zwischendurch immer wieder mit Wasser durchspühlen. Das Fleisch von der Schwarte (wenn noch vorhanden) befreien, putzen, waschen, trocken tupfen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Gewürze abwiegen und vorbereiten. Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Fleisch der Schulter ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, den geschnittenen Schweinebauch im Tiefkühler 30 Minuten anfrieren. Das Fleisch nun in einer großen Schüssel mischen, mit Salz bestreuen und langsam durch den Fleischwolf drehen (Scheibe 8 mm ist grob genug). Knoblauch, Pfeffer, Muskat, Piment und Majoran der Fleischmasse zugeben und gut vermengen. Beginnt die Masse leicht zu kleben ist der Vorgang abgeschlossen und die Masse optimal vorbereitet.
Jetzt kommt die Masse in den Darm und die Wurst entsteht. Dazu ein Füllrohr (Durchmesser ca. 26 cm) auf eine Wurstspritze oder den Fleischwolf (je nach dem was man hat und mit dem man besser arbeiten kann) aufstecken, den Darm aufziehen und die Masse langsam in den Darm drücken. Die Länge der Wurst kann jeder für sich bestimmen. Wir empfehlen ein Länge von ca 15 bis 20 cm. Die Wurst in diesen Abständen abdrehen und mit Garn abbinden. Fertig!
Anmerkung
Vor der Zubereitung die frische Bratwurst ca. 2 bis 3 Stunden ruhen lassen. Vakuumiert und eingefroren ist die Wurst einige Monate haltbar. Vor der Zubereitung langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen. Ich bin Mitglied beim WJC Wiener Journalisten Club Ausweis Nummer: 4796
weitere Leckereien:
- Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
- Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus. Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch...
- Blunzen Nockerl, einfach ein barbarisches Gericht aus Österreich
- Blunzen Nockerl sind schon speziell, so mögen wir es, speziell! Blunzen Nockerl, ein Geheimtipp für alle die deftige und schnelle Küche lieben. Nicht jeder mag Blutwurst, manche ekeln sich davor....
- Wurstknödel mit Sauerkraut! Doch wie? Wolfen, schneiden oder einfach 50/50?
- Wurstknödel, Haschee, Fleisch? Alles ist möglich nichts ist Pflicht! Wurst verschiedenster Art gehüllt in einem fluffigen Teig aus Kartoffel. Wurstreste, Bratenreste, Schinken, Suppenfleisch, alles kann verarbeitet werden. Die Methode ist...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Bratwurst selbst herstellen, so einfach geht es
Zutaten
Zubereitung
Die Herstellung einer Bratwurst ist einfacher als man denkt. Fleisch, Gewürze und ein Darm. Die Gewürzmischungen sind unterschiedlich und der Experimentierfreudigkeit sind keine Grenzen gesetzt.

Den Darm ca. 2 Stunden in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser einlegen und zwischendurch immer wieder mit Wasser durchspühlen. Das Fleisch von der Schwarte (wenn noch vorhanden) befreien, putzen, waschen, trocken tupfen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Gewürze abwiegen und vorbereiten. Knoblauch schälen und fein hacken.

Das Fleisch der Schulter ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, den geschnittenen Schweinebauch im Tiefkühler 30 Minuten anfrieren. Das Fleisch nun in einer großen Schüssel mischen, mit Salz bestreuen und langsam durch den Fleischwolf drehen (Scheibe 8 mm ist grob genug). Knoblauch, Pfeffer, Muskat, Piment und Majoran der Fleischmasse zugeben und gut vermengen. Beginnt die Masse leicht zu kleben ist der Vorgang abgeschlossen und die Masse optimal vorbereitet.

Jetzt kommt die Masse in den Darm und die Wurst entsteht. Dazu ein Füllrohr (Durchmesser ca. 26 cm) auf eine Wurstspritze oder den Fleischwolf (je nach dem was man hat und mit dem man besser arbeiten kann) aufstecken, den Darm aufziehen und die Masse langsam in den Darm drücken. Die Länge der Wurst kann jeder für sich bestimmen. Wir empfehlen ein Länge von ca 15 bis 20 cm. Die Wurst in diesen Abständen abdrehen und mit Garn abbinden. Fertig!
Rezept Bewertung