Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
-
Vorb.10 Min
-
Kochen20 Min
-
Port.4
-
Views3.914

Bohnengulasch, mit Wurst oder vegetarisch ein Gaumenschmaus.
Möge der Wind mit euch sein! Bohnen sind nicht nur für Salate geeignet, sondern, wie wir wissen auch für warme Hauptgerichte. Im Gulasch vereinen sich die Aromen der Bohne mit aromatischen Gewürzen, Kartoffeln und etwas Wurst (oder auch nicht). Ein herzhafter, deftiger aber schnell zubereiteter Eintopf. Bohnengulasch – eine Weiterentwicklung von Bud Spencers Bohnen mit Speck. Gutes Gelingen!


Zutaten
Zubereitung
Bohnen werden geliebt, Bohnen werden verteufelt. Bohnen sind gut, Bohnen machen Wut. Winde haben viele. Warum nicht? Natur pur!
Die Bohnen durch ein Sieb abseihen, etwas abspülen und abtropfen lassen. Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden oder hacken. Die Würstchen in kleine Stücke zerteilen. Chilischote in feine Streifen schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin Goldgelb rösten. Kartoffelstücke sowie Knoblauch zugeben und kurz rösten. Tomatenmark, Paprikapulver zugeben und leicht rösten. (nicht zu lange damit der Paprika nicht bitter wird und verbrennt). Bohnen zugeben, alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Oregano, Majoran und Chili zugeben und einmal aufkochen.
Die Hitze reduzieren und alles ca 20 Minuten köcheln und einreduzieren. Zum Schluss die Würstchen zugeben und gar ziehen. (dauert nur wenige Minuten). Nun hat man zwei Möglichkeiten, entweder lässt man die Soße nun wie sie ist und hat eher eine Suppe oder man bindet sie mit einer Mehl-Wassermischung zu einer sämigen Soße. Das bleibt jedem selbst überlassen. Die Konsistenz ändert nichts am Geschmack!
Anmerkung
Als Beilage empfehlen wir Brot, einfach nur Brot, mehr braucht es nicht!
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
weitere Leckereien:
- Kartoffel Gulasch mit Wurst, das Rezept meiner Mutter, himmlisch
- Kartoffel Gulasch mit Wurst ist immer gern gesehen! Man kennt es, die Tage werden kürzer, die Temperaturen kündigen den Winter an. Man braucht etwas Wärmendes, Nahrung für den Körper. Wir...
- Bohnengulasch Rezept aus der einfachen und schnellen Küche
- Bohnengulasch Rezept für die einfache Zubereitung! Bohnen groß und klein, Bohnen in das Gulasch rein! Jedes Böhnchen ein Tönchen, jede Bohne eine Symphonie. Bohnengulasch Rezept aus der schnellen Küche ist...
- Bunte Pasta mit Bärlauch Pesto, wunderbare Aromen bringen den Genuss!
- Bunte Pasta mit Bärlauch Pesto, wunderbare Aromen Es ist Bärlauchzeit, der Frühling ist da, die Natur wird wieder bunt. Das hat uns inspiriert ein einfaches und schnelles Gericht zu zaubern...
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Bohnengulasch mit Würstchen, einfach und schneller Genuss
Zutaten
Zubereitung
Bohnen werden geliebt, Bohnen werden verteufelt. Bohnen sind gut, Bohnen machen Wut. Winde haben viele. Warum nicht? Natur pur!

Die Bohnen durch ein Sieb abseihen, etwas abspülen und abtropfen lassen. Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden oder hacken. Die Würstchen in kleine Stücke zerteilen. Chilischote in feine Streifen schneiden.

In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin Goldgelb rösten. Kartoffelstücke sowie Knoblauch zugeben und kurz rösten. Tomatenmark, Paprikapulver zugeben und leicht rösten. (nicht zu lange damit der Paprika nicht bitter wird und verbrennt). Bohnen zugeben, alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Oregano, Majoran und Chili zugeben und einmal aufkochen.

Die Hitze reduzieren und alles ca 20 Minuten köcheln und einreduzieren. Zum Schluss die Würstchen zugeben und gar ziehen. (dauert nur wenige Minuten). Nun hat man zwei Möglichkeiten, entweder lässt man die Soße nun wie sie ist und hat eher eine Suppe oder man bindet sie mit einer Mehl-Wassermischung zu einer sämigen Soße. Das bleibt jedem selbst überlassen. Die Konsistenz ändert nichts am Geschmack!
Rezept Bewertung